Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Programmübersicht; Grundsätzliches - Beurer EM 80 Gebrauchsanweisung

Digital tens/ems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5. Inbetriebnahme

1. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der Unterseite
des Gerätes. Öffnen Sie dazu den Schnappverschluss.
2. Legen Sie die 3 Batterien vom Typ Alkaline AA 1,5 V ein. Ach-
ten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien entsprechend der
Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt werden.
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
4. Verbinden Sie die Anschlusskabel mit den Elektroden (Abb. 1).
Hinweis: Für eine besonders einfache Verbindung sind die
Elektroden mit Clipverschluss ausgestattet.
5. Führen Sie die Stecker der Anschlusskabel in die Buchsen auf
der Rückseite des Gerätes ein (Abb. 2).
6. Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder diese scharf
knicken (Abb. 3).
6. Programmübersicht
6.1 Grundsätzliches
Das Digital TENS/EMS verfügt insgesamt über 50 Programme:
• 20 TENS-Programme
• 20 EMS-Programme
• 10 MASSAGE-Programme
Bei allen Programmen haben Sie die Möglichkeit die Anwendungsdauer und
für jeden der vier Kanäle die Impulsintensität separat einzustellen.
Darüber hinaus können Sie, um die Stimulationswirkung physisch dem Auf-
bau des Anwendungsortes anzupassen, bei den TENS- und EMS-Program-
men 11- 20 sowohl die Impulsfrequenz, die Impulsbreite, ON- und OFF-Time
der einzelnen Zyklen als auch die Zyklenanzahl verändern.
Zyklen sind die verschiedenen Sequenzen, aus denen die Programme
bestehen. Sie laufen automatisch nacheinander ab und vergrößern die
Wirksamkeit der Stimulation auf verschiedene Muskelfasertypen und wirken
einer schnellen Muskelermüdung entgegen.
Die Standardeinstellungen der Stimulationsparameter und Hinweise zur
Elektrodenplatzierung finden Sie in den folgenden Programmtabellen für
TENS, EMS und MASSAGE.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis