Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer EM 80 Gebrauchsanweisung Seite 4

Digital tens/ems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Dazu besitzt das Gerät vier unabhängige Stimulationskanäle und acht
selbsthaftende Klebeelektroden. Es bietet vielseitig anwendbare Funktionen
zur Erhöhung des allgemeinen Wohlempfindens, zur Schmerzlinderung, zur
Erhaltung der körperlichen Fitness, Entspannung, Muskelrevitalisierung und
Müdigkeitsbekämpfung. Sie können dazu entweder aus voreingestellten Pro-
grammen wählen oder diese selbst entsprechend Ihrer Bedürfnisse festlegen.
Das Wirkungsprinzip von Elektro-Stimulationsgeräten basiert auf der Nach-
bildung körpereigener Impulse, welche mittels Elektroden über die Haut an
die Nerven- bzw. Muskelfasern weitergeleitet werden. Die Elektroden können
dabei an vielen Körperpartien angebracht werden, wobei die elektrischen
Reize ungefährlich und praktisch schmerzfrei sind. Sie spüren in bestimm-
ten Anwendungen lediglich ein sanftes Kribbeln oder Vibrieren. Die in das
Gewebe gesandten elektrischen Impulse beeinflussen die Erregungsüber-
tragung in Nervenleitungen sowie Nervenknoten und Muskelgruppen im
Anwendungsgebiet.
Die Wirkung der Elektrostimulation wird in der Regel erst nach regelmäßig
wiederholter Anwendung erkennbar. Am Muskel ersetzt die Elektrostimulati-
on regelmäßiges Training nicht, ergänzt die Wirkung desselben aber sinnvoll.
Unter TENS, der transkutane elektrische Nervenstimulation, versteht man
die über die Haut wirkende elektrische Anregung von Nerven. TENS ist als
klinisch erwiesene, wirksame, nicht-medikamentöse, bei richtiger Anwendung
nebenwirkungsfreie Methode zur Behandlung von Schmerzen bestimmter
Ursachen zugelassen - dabei auch zur einfachen Selbstbehandlung.
Der schmerzlindernde bzw. -unterdrückende Effekt wird unter anderem
erreicht durch die Unterdrückung der Weiterleitung des Schmerzes in Nerven-
fasern (hierbei vor allem durch hochfrequente Impulse) und Steigerung der
Ausscheidung körpereigener Endorphine, die das Schmerzempfinden durch
ihre Wirkung im Zentralen Nervensystem vermindern. Die Methode ist wis-
senschaftlich untermauert und medizinisch zugelassen.
Jedes Krankheitsbild, das eine TENS Anwendung sinnvoll macht, muss von
Ihrem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Dieser wird Ihnen auch Hinweise
zum jeweiligen Nutzen einer TENS-Selbstbehandlung geben.
TENS ist bei folgenden Anwendungen klinisch geprüft und zugelassen:
• Rückenschmerzen, insbesondere auch Lenden- und Halswirbelsäulenbe-
schwerden
• Gelenkschmerzen (z.B. Kniegelenk, Hüftgelenk, Schulter)
• Neuralgien
• Kopfschmerzen
• Regelbeschwerden bei Frauen
• Schmerzen nach Verletzungen am Bewegungsapparat
• Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
• Chronischen Schmerzzuständen verschiedener Ursachen.
Die elektrische Muskelstimulation (EMS), ist eine weit verbreitete und
allgemein anerkannte Methode und findet seit Jahren in der Sport- und Reha-
bilitationsmedizin Anwendung. Im Sport- und Fitnessbereich wird EMS unter
anderem ergänzend zum konventionellen Muskeltraining eingesetzt, um die
Leistungsfähigkeit von Muskelgruppen zu erhöhen und um die Körperpropor-
tionen den gewünschten ästhetischen Ergebnissen anzupassen.
Die Anwendung der EMS geht in zwei Richtungen. Zum einen kann eine
gezielte Kräftigung der Muskulatur hervorgerufen werden (aktivierende
Anwendung) und zum anderen kann auch eine entspannende, erholende
Wirkung (relaxierende Anwendung) erzielt werden.
Zur aktivierenden Anwendung gehören:
• Muskeltraining zur Erhöhung der Ausdauerleistung und/oder
• Muskeltraining zur Unterstützung der Kräftigung bestimmter Muskeln oder
Muskelgruppen, um gewünschte Veränderungen der Körperproportionen zu
erreichen.
Zur relaxierenden Anwendung gehören:
• Muskelrelaxation zur Lösung von muskulären Verspannungen
• Verbesserung bei muskulären Müdigkeitserscheinungen
• Beschleunigung der Muskelregeneration nach hoher muskulärer Leistung
(z.B. nach einem Marathon).
Digital TENS/EMS bietet durch die integrierte Massagetechnologie außer-
dem die Möglichkeit, mit einem in Empfindung und Wirkung an eine reale
Massage angelehnten Programm Muskelverspannungen abzubauen und
Müdigkeitserscheinungen zu bekämpfen.
Anhand der Positionierungsvorschläge und Programmtabellen in dieser
Anleitung können Sie für die jeweilige Anwendung (je nach betroffener
Körperregion) und für die beabsichtigte Wirkung die Geräteeinstellung schnell
und einfach ermitteln.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis