Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderungen Der Einstellungen; Doctor's Function; Reinigung Und Aufbewahrung - Beurer EM 80 Gebrauchsanweisung

Digital tens/ems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
bestätigen Sie durch erneutes Drücken der Taste „Hz". Verfahren Sie
analog für jeden Zyklus (Abb. 5).
• Drücken Sie die Taste
zur Einstellung der jeweiligen On
und Off-Time der einzelnen Zyklen. Wählen Sie die Dauer mit
UP/DOWN und bestätigen Sie durch erneutes Drücken der
Taste
. Verfahren Sie analog für jeden Zyklus (Abb. 6).
Hinweis: Keine Entspannung während den einzelnen Zyklen
erreichen Sie, wenn Sie die Off-Time auf „00" stellen.
• Halten Sie nun die Taste ENTER für ca. 2 Sekunden gedrückt
und Sie gelangen zur Behandlungszeit.
Wählen Sie dann die gewünschte Behandlungszeit mit den
UP/DOWN-Tasten, und bestätigen Sie mit ENTER (Abb. 7,
Bsp. Behandlungsdauer 30 Minuten).
• Das Gerät befindet sich im Wartestatus (Abb. 8).
• Drücken Sie EIN/AUS, um die Stimulationsbehandlung zu
starten. Die Anzeige des Operationsstatus beginnt zu blinken
und die Impulsfrequenz sowie die Impulsbreite erscheinen im
Wechsel (Abb. 9).
• Wählen Sie die für Sie angenehmste Impulsintensität durch
Drücken der Tasten CH1 ± , CH2 ± , CH3 ± , CH4 ± .
Die Anzeige der Impulsintensität passt sich entsprechend an.
Hinweis: Ihre individualisierten Programmeinstellungen werden gespei-
chert und bei der nächsten Anwahl automatisch abgerufen.
7.4 Änderungen der Einstellungen
Veränderung Intensität (während Anwendung)
• CH1 ± , CH2 ± , CH3 ± , CH4 ± : Veränderung der Intensität je Kanal
• DOWN-Taste ▼ : die Intensität aller Kanäle wird reduziert
Unterbrechung der Stimulation
EIN/AUS-Taste drücken.
Bei erneutem Drücken wird die Anwendung wieder aufgenommen.
Abschaltung eines kompletten Kanals
Taste CH- drücken bis der Kanal die niedrigste Intensität erreicht, dann die
Taste gedrückt halten bis dieser im Display nicht mehr angezeigt wird. Halten
Sie die entsprechenden Taste CH+ gedrückt, so wird der Kanal reaktiviert.
Anwendung ändern (komplett oder einzelne Parameter)
• EIN/AUS: Unterbrechung der Stimulation
• MENU: zurück zum Programmwahlfenster bzw. Hauptmenü
• Einstellen der gewünschten Parameter. Bestätigen mit ENTER.
EIN/AUS zum Fortsetzen der Anwendung.
Abb. 6

7.5 Doctor's Function

Die Doctor's Function ist eine spezielle Einstellung mit der Sie noch einfacher
und gezielter Ihr ganz persönliches Programm aufrufen können.
Ihre individuelle Programmeinstellung wird sofort beim Einschalten im Warte-
Abb. 7
status aufgerufen und durch simples Drücken der EIN/AUS-Taste aktiviert.
Die Einstellung dieses individuellen Programms kann dabei z.B. durch Rat-
schlag Ihres Arztes erfolgen.
Bei der Doctor's Function kann während der Stimulationsbehandlung
Abb. 8
lediglich die Impulsintensität verändert werden. Alle anderen Parameter und
Programme des Digital TENS/EMS sind in diesem Fall gesperrt und können
nicht verändert bzw. aufgerufen werden.
Einstellen der Doctor's Function:
Abb. 9
• Wählen Sie Ihr Programm und die entsprechenden Einstellungen wie unter
7.2 bzw. 7.3 beschrieben aus.
• Bevor Sie das Programm durch Drücken der EIN/AUS-Taste aktivieren,
halten Sie die Tasten EIN/AUS und
gedrückt. Die Speicherung in der Doctor's Function wird durch einen
langen Signalton bestätigt.
Löschen der Doctor's Function:
Um das Gerät wieder freizugeben und wieder auf andere Programme
zugreifen zu können, halten Sie die beiden Tasten EIN/AUS und
ca. 5 Sekunden lang gedrückt (nicht während der Stimulation möglich). Die
Löschung der Doctor's Function wird durch einen langen Signalton bestätigt.

8. Reinigung und Aufbewahrung

Klebeelektroden:
• Um eine möglichst langandauernde Haftung der Elektroden zu gewährleisten,
sollten diese mit einem feuchten, fusselfreien Tuch vorsichtig gereinigt werden.
• Kleben Sie die Elektroden nach der Anwendung wieder zurück auf die
Trägerfolie.
14
gleichzeitig ca. 5 Sekunden lang
abermals

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis