Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Oberseite - Phonic STUDIO WIZARD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Oberseite

INPUT SELECT SEKTION
21. DIGITAL 1
Mit diesem Taster wird der AES/EBU Eingang (#14)
angewählt. Der Eingang ist in dem gerade angewählten
Ausgang in der Sektion STUDIO SELECT (#30 bis #32)
zu hören, wenn der Taster blau hintergrundbeleuchtet ist,
er ist deaktiviert (also stumm geschaltet), wenn der Taster
rot leuchtet.
22. DIGITAL 2
Mit diesem Taster wird der S/PDIF Eingang (#14)
angewählt. Der Eingang ist in dem gerade angewählten
Ausgang in der Sektion STUDIO SELECT (#30 bis #32)
zu hören, wenn der Taster blau hintergrundbeleuchtet ist,
er ist deaktiviert (also stumm geschaltet), wenn der Taster
rot leuchtet.
23. ANALOG 1
Mit diesem Taster wird der Analogeingang ST 1 (#20)
angewählt. Der Eingang ist in dem gerade angewählten
Ausgang in der Sektion STUDIO SELECT (#30 bis #32)
zu hören, wenn der Taster blau hintergrundbeleuchtet ist,
er ist deaktiviert (also stumm geschaltet), wenn der Taster
rot leuchtet.
24. ANALOG 2
Mit diesem Taster wird der Analogeingang ST 2 (#20)
angewählt. Der Eingang ist in dem gerade angewählten
Ausgang in der Sektion STUDIO SELECT (#30 bis #32)
zu hören, wenn der Taster blau hintergrundbeleuchtet ist,
er ist deaktiviert (also stumm geschaltet), wenn der Taster
rot leuchtet.
25. ANALOG 3
Mit diesem Taster wird der Analogeingang ST 3 (#20)
angewählt. Der Eingang ist in dem gerade angewählten
Ausgang in der Sektion STUDIO SELECT (#30 bis #32)
zu hören, wenn der Taster blau hintergrundbeleuchtet ist,
er ist deaktiviert (also stumm geschaltet), wenn der Taster
rot leuchtet.
26. ANALOG 4
Mit diesem Taster wird der Analogeingang ST 4 auf
der Frontseite der 19" Basiseinheit (#4) angewählt. Der
Eingang ist in dem gerade angewählten Ausgang in der
Sektion STUDIO SELECT (#30 bis #32) zu hören, wenn
der Taster blau hintergrundbeleuchtet ist, er ist deaktiviert
(also stumm geschaltet), wenn der Taster rot leuchtet.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung STUDIO WIZARD
27. TONE G.
Mit diesem Taster wird der eingebaute Testtongenerator
ein - und ausgesc haltet. Wenn der Taster blau
hintergrundbeleuchtet ist, ist der Generator eingeschaltet.
Gleichzeitig sind alle anderen Eingänge stumm
geschaltet.
Nun muss auch auf der 19" Basiseinheit eine der vier
grünen LED leuchten (#7), woran Sie erkennen können,
welcher der vier zur Verfügung stehenden Testtöne gerade
aktiv ist.
Wenn der Taster rot leuchtet, ist der Tongenerator wieder
ausgeschaltet. STUDIO WIZARD kehrt in die vorherige
Abhörkonstellation zurück.
Der Generator kann beliebig auf alle 6 Ausgänge in der
STUDIO SELECT Sektion (#30 bis #32) sowie auf einen
Studiomonitorausgänge (#34 bis #36) geleitet werden. Sie
erkennen das an der Farbe der Hintergrundbeleuchtung
– rot bedeutet, dass der Generator in dem betreffenden
Ausgang stumm geschaltet ist, blau bedeutet, dass der
Generator dort anliegt.
Die Ausgangstaster haben dabei eine simple Memory
Funktion – die zuletzt gewählte Konstellation wird bei
erneutem Betätigen des Generators wieder aufgerufen.
Sie tun daher gut daran, nach Beendigung der Arbeit mit
dem Generator zunächst alle Ausgänge zu deaktivieren,
d.h. auf „ROT" zu stellen. Auf diese Weise vermeiden Sie
unliebsame „Überraschungen", wenn Sie den Generator
beim nächsten Mal einschalten – ein plötzliches Rosa
Rauschen mit einem Pegel von 0 dB im Kopfhörer kann
mehr als gemein sein!
28. CANCEL
Mit dieser Taste können Sie eine GRUPPE löschen. Dies
funktioniert nur, wenn Sie sich gerade bei einem der 6
Ausgänge in der STUDIO SELECT Sektion (#30 bis #32)
im Modus GRUPPENBILDUNG befinden.
Drücken Sie hierzu einen der 6 Taster in der Sektion
STUDIO SELECT für gut eine Sekunde. Die Taste
blinkt nun rot, und Sie erkennen in der INPUT SELECT
Sektion (#21 bis #26), welche Eingänge diesem Ausgang
zugeordnet sind (Tasten, die rot blinken, sind dem Ausgang
zugeordnet, die anderen nicht). Sie können die momentan
vorherrschende Gruppe komplett löschen, indem Sie die
CANCEL Taste betätigen. Sofort sind alle Eingänge aus
diesem Ausgang entfernt und können nun sukzessive
hinzugefügt werden.
Sie verlassen den Modus GRUPPENBILDUNG, indem Sie
den gerade ausgewählten Ausgangstaster ein weiteres
Mal betätigen. Er sollte nun auch nicht mehr blinken.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis