Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic STUDIO WIZARD Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

29. SUM
Diese Funktion ermöglicht, alle Eingänge, die bei der
GRUPPENBILDUNG (siehe Abschnitt „SIGNALFLUSS"
weiter vorn in dieser Anleitung) für einen bestimmten
Ausgang aktiv geschaltet wurden, gleichzeitig zu hören.
Angenommen, Sie haben STUDIO 1 mit dem Taster
#31 als Ausgang angewählt. Wenn die SUM Taste rot
leuchtet, ist nur ein einziger Eingang in diesem Ausgang
aktiv, nämlich der, dessen Taste blau leuchtet. Drücken
Sie nun die SUM Taste (diese leuchtet dann blau), werden
alle Eingänge, die Sie vorher als der Gruppe zugehörig
definiert haben, auf den Ausgang STUDIO 1 geleitet.
Sie erkennen die entsprechenden Eingänge an den blau
beleuchteten Schaltern. Eingänge, die nicht zur Gruppe
gehören, leuchten überhaupt nicht.
Die SUM Funktion wird durch ein weiteres Betätigen des
SUM Tasters wieder ausgeschaltet.
14
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung STUDIO WIZARD
STUDIO SELECT SEKTION
30. REC 1 & REC 2
Mit diesen Schaltern werden die Ausgänge REC 1 und REC
2 (#16) angewählt. Der Taster, der gedrückt wird, leuchtet
er entsprechend blau. Sie können nun in der INPUT
SELECT Sektion (#21 bis #26) erkennen, welcher Eingang
für diesen Ausgang momentan aktiv ist (die entsprechende
Taste leuchtet blau) und welche Eingänge zu der Gruppe
gehören, die prinzipiell auf den Ausgang geleitet werden
können (die leuchten rot - Näheres hierzu im Abschnitt
„SIGNALFLUSS" und bei SUM #29). Sie können mit dem
Regler REC LEVEL (#33) die Ausgangslautstärke des
jeweiligen REC Ausgangs einstellen.
Gleichzeitig liegt das angewählte Ausgangssignal zur
Kontrolle in den Lautsprechern MINI (#34), MAIN (#35)
und ALT. (#36) an. Wählen Sie dort eine der drei Abhören
aus.
Wenn Sie die Taster REC 1 oder REC 2 für etwa eine gute
Sekunde gedrückt halten, gelangen Sie in den Modus
GRUPPENBILDUNG. Die Ausgangstaste blinkt nun
rot und Sie können diesem Ausgang die gewünschten
Eingänge zuweisen (lesen Sie mehr dazu im Abschnitt
„SIGNALFLUSS"). Durch nochmaliges Drücken des
Tasters verlassen Sie den Modus wieder.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis