Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic STUDIO WIZARD Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
SPEAKER TRIM
Mit diesen drei versenkt angebrachten Trimreglern
stellen Sie die Ausgangspegel für die 3 angeschlossenen
Studiomonitorpaare MAIN, ALT und MINI ein. Ganz nach
links gedreht ist das Ausgangssignal stumm geschaltet. In
der Mittelstellung rasten die Regler ein – dies ist die Unity
Gain Stellung. Ganz nach rechts gedreht wird der Pegel
jeweils um +18 dB angehoben.
Verwenden Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher
(wenn es sein muss geht auch ein Fingernagel), um die
Trimpotis einzustellen.
Die Lautsprecherpaare werden auf der Fernbedienung mit
den Schaltern #34 bis #36 aktiviert.
9.
H. PHONE OUT 2
Diese dreipolige 6,3 mm Klinkenbuchse ist für den
Anschluss eines Stereokopfhörers ausgelegt. Der
Ausgang wird mit dem Taster H: PHONE 2 (#32) auf der
Fernbedienung aktiviert.
Drehen Sie immer erst den Lautstärkeregler für den
Kopfhörer (#33) so weit wie möglich zu, bevor Sie einen
Kopfhörer anschließen.
Der Kopfhörerverstärker leistet 420 mW pro Kanal an einer
Abschlussimpedanz von 60 Ohm.
Vorsicht: Im Kopfhörer können sehr hohe Lautstärken
erzeugt werden, die sogar in der Lage sind, dauerhaft Ihr
Gehör zu schädigen. PHONIC übernimmt keine Haftung
für Gehörschäden, die durch eine dauerhafte Nutzung
eines an STUDIO WIZARD angeschlossenen Kopfhörers
mit zu hoher Lautstärke entstanden sind.
Durch Betätigen des Schalters H. PHONE 2 auf der
Fernbedienung (#32) können Sie erkennen, welche
Eingänge diesem Ausgang zugeordnet sind.
10. REMOTE ACTIVE
Diese rote LED leuchtet, wenn die Fernbedienung mit
dem beiliegenden Kabel an der rückseitigen RJ-45
Buchse (#13) angeschlossen ist.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung STUDIO WIZARD
11. POWER
Mit dem Netzschalter wird das Gerät ein- und ausgeschaltet.
Drücken Sie ihn ganz hinein, bis er deutlich einrastet. Der
Schalter ist hintergrundbeleuchtet - wenn Strom vorhanden
ist, sollte er nach dem Einschalten blau leuchten. Wenn
nicht, hat die Steckdose keinen Strom, jemand hat den
Stecker gezogen oder die interne Sicherung hat aus
irgendeinem Grund angesprochen (siehe #12).
Nochmaliges Drücken löst den Schalter und das Gerät
wird ausgeschaltet.
Nach dem Einschalten geht das Gerät in die zuletzt
vorgenommenen Einstellungen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis