Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic STUDIO WIZARD Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

31. STUDIO 1 & STUDIO 2
Mit diesen Schaltern werden die Ausgänge STUDIO 1
und STUDIO 2 (#19) angewählt. Der Taster, der gedrückt
wird, leuchtet er entsprechend blau. Sie können nun in
der INPUT SELECT Sektion (#21 bis #26) erkennen,
welcher Eingang für diesen Ausgang momentan aktiv
ist (die entsprechende Taste leuchtet blau) und welche
Eingänge zu der Gruppe gehören, die prinzipiell auf
den Ausgang geleitet werden können (die leuchten rot
- Näheres hierzu im Abschnitt „SIGNALFLUSS" und bei
SUM #29). Sie können mit dem Regler STUDIO LEVEL
(#33) die Ausgangslautstärke des jeweiligen STUDIO
Ausgangs einstellen.
Gleichzeitig liegt das angewählte Ausgangssignal zur
Kontrolle in den Lautsprechern MINI (#34), MAIN (#35)
und ALT. (#36) an. Wählen Sie dort eine der drei Abhören
aus.
Wenn Sie die Taster STUDIO 1 oder STUDIO 2 für etwa
eine gute Sekunde gedrückt halten, gelangen Sie in den
Modus GRUPPENBILDUNG. Die Ausgangstaste blinkt
nun rot und Sie können diesem Ausgang die gewünschten
Eingänge zuweisen (lesen Sie mehr dazu im Abschnitt
„SIGNALFLUSS"). Durch nochmaliges Drücken des
Tasters verlassen Sie den Modus wieder.
32. H. PHONE 1 & H. PHONE 2
Mit diesen Schaltern werden die Ausgänge H. PHONE
1 (#18) und H. PHONE 2 (#4) angewählt. Der Taster,
der gedrückt wird, leuchtet er entsprechend blau. Sie
können nun in der INPUT SELECT Sektion (#21 bis #26)
erkennen, welcher Eingang für diesen Ausgang momentan
aktiv ist (die entsprechende Taste leuchtet blau) und
welche Eingänge zu der Gruppe gehören, die prinzipiell
auf den Ausgang geleitet werden können (die leuchten
rot - Näheres hierzu im Abschnitt „SIGNALFLUSS" und
bei SUM #29). Sie können mit dem Regler H. PHONE
LEVEL (#33) die Ausgangslautstärke des jeweiligen
HEADPHONE Ausgangs einstellen.
Gleichzeitig liegt das angewählte Ausgangssignal zur
Kontrolle in den Lautsprechern MINI (#34), MAIN (#35)
und ALT. (#36) an. Wählen Sie dort eine der drei Abhören
aus.
Wenn Sie die Taster H. PHONE 1 oder H. PHONE 2 für
etwa eine gute Sekunde gedrückt halten, gelangen Sie
in den Modus GRUPPENBILDUNG. Die Ausgangstaste
blinkt nun rot und Sie können diesem Ausgang die
gewünschten Eingänge zuweisen (lesen Sie mehr dazu im
Abschnitt „SIGNALFLUSS"). Durch nochmaliges Drücken
des Tasters verlassen Sie den Modus wieder.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung STUDIO WIZARD
33. REC LEVEL, STUDIO LEVEL,
H. PHONE LEVEL
Dies sind die Lautstärkeregler für die 6 Stereoausgänge
REC 1 und REC 2 (#16), STUDIO 1 und STUDIO 2 (#19),
H. PHONE 1 (#18) und H. PHONE 2 (#4). Jeweils zwei
Ausgänge teilen sich einen Regler: REC 1 und REC2,
STUDIO 1 und STUDIO 2, H. PHONE 1 und H. PHONE
2. Jeder Ausgang kann jedoch individuell in einem Bereich
von –15 dB bis +10 dB justiert werden, was in der großen
numerischen Anzeige (#53) dargestellt wird. Bei den
Reglern handelt es sich um Endlosdrehregler, sogenannte
Encoder. Die physische Stellung der Regler (also die
Position der kleinen roten Punkte auf den Reglern) geben
nicht die tatsächliche Lautstärke wieder, diese ist lediglich
im Display abzulesen.
Es gibt zwei Methoden, die Lautstärke verändern zu
können. Zum einen wählen Sie den Ausgang, dessen
Lautstärke Sie verändern wollen, mit der entsprechenden
Taste (#30 bis #32) an, und drehen daraufhin den
zugehörigen Regler – in der numerischen Anzeige
(#53) wird der aktuelle Pegel dargestellt. Beachten Sie
jedoch, dass die angeschlossenen Regielautsprecher
in der Sektion SPEAKER SELECT (#34 bis #36) dieser
Auswahl folgen. Sobald Sie also einen neuen Ausgang
in der Sektion STUDIO SELECT anwählen, ändert sich
womöglich der Gehalt in den Regielautsprechern.
Eleganter ist es daher, die z weite Methode zu
verwenden. Die Lautstärkeregler haben zusätzlich eine
Druckschalterfunktion. Drücken Sie daher auf einen
beliebigen Lautstärkeregler – der erste der beiden
zugehörigen STUDIO SELECT Taster (#30 bis #32) wird
für zwei Sekunden blinken. In der numerischen Anzeige
(#53) wird der momentan eingestellte Lautstärkewert
dieses Ausgangs dargestellt. Innerhalb dieser zwei
Sekunden können Sie nun durch Drehen des Reglers
die Lautstärke verändern. Nochmaliges Drücken des
Reglers erlaubt Ihnen den Zugriff auf den jeweils zweiten
Ausgang.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis