Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalfluss; Auto Memory - Phonic STUDIO WIZARD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Falls Sie die digitalen Eingänge verwenden, ist es
eine gute Idee, diese zuerst zu überprüfen und als Standard
zu betrachten, da ihre Eingangsempfindlichkeit nicht mit
einem Trimregler geregelt werden kann.
7.
Verfahren Sie für die Balance zwischen den drei
möglichen Studiomonitorpaaren nach dem gleichen
Prinzip. Bei einer beliebigen Abhörlautstärke, die Sie mit
dem großen VOLUMENREGLER auf der Fernbedienung
(#52) eingeben, schalten Sie zwischen den Monitorpaaren
hin- und her (mit den Tastern #34 bis #36), und bringen
Sie die Monitore mit den TRIM Reglern auf ein gleiches
Lautstärkeniveau.
8.
Es empfiehlt sich, mit dem leistungsschwächsten
Monitorpaar (das mit dem geringsten Schalldruck) zu
beginnen (das in der Regel an dem Ausgang MINI
angeschlossen wird). Drehen Sie den entsprechenden
TRIM Regler so weit auf, dass er in der Mittelposition
einrastet. Wenn die Monitore über einen eigenen
Lautstärkeregler verfügen, stellen Sie jenen auf Unity
Gain.
9.
Nun können Sie die größeren Monitore dem
Lautstärkeniveau des kleinen Paares angleichen.

SIGNALFLUSS

1.
Wählen Sie einen beliebigen Ausgang in der STUDIO
SELECT Sektion der Fernbedienung aus, indem Sie den
entsprechenden Wahltaster drücken. Sie haben die Wahl
zwischen REC 1 und REC 2, STUDIO 1 und STUDIO
2, HEADPHONE 1 und HEADPHONE 2. Nehmen wir
als Beispiel an, Sie wollen das Eingangssignal auf den
Ausgang REC 1 leiten. Halten Sie den Wahlschalter
REC 1 für gut eine Sekunde gedrückt, um in den Modus
GRUPPENBILDUNG zu gelangen.
2.
Die Taste REC 1 sollte nun rot blinken. In der
Sektion INPUT SELECT können Sie nun durch Antippen
der Eingangstasten bestimmen, welche Eingänge eine
GRUPPE bilden. Rot blinkende Eingänge bilden eine
Gruppe und können prinzipiell auf den Ausgang geleitet
werden, die Tasten, die nicht rot blinken, sind aus der
GRUPPE entfernt, und stehen an dem Ausgang nicht
zur Verfügung. Sie können Ihre Wahl jederzeit so oft wie
gewünscht korrigieren, sei es durch zweimaliges Tippen
auf je eine Taste, oder mithilfe der CANCEL Taste.
3.
Drücken Sie noch mal die REC 1 Taste, um den
Modus GRUPPENBILDUNG zu verlassen.
6
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung STUDIO WIZARD
4.
In der INPUT SELECT Sektion sind nun alle Taster,
die aus der GRUPPE entfernt wurden, nicht beleuchtet.
Die zur GRUPPE gehörenden Taster leuchten rot bis
auf den Eingang, der tatsächlich gerade aktiv ist und auf
den Ausgang REC 1 geleitet wird. Dieser Eingangstaster
leuchtet blau. Sie können jedoch jederzeit einen anderen
Eingang aus der programmierten Gruppe zum aktiven
Eingang machen. Der bislang blau leuchtende Taster
leuchtet dann rot, dafür leuchtet der neu gewählte Eingang
blau.
5.
Wenn Sie wollen, dass alle Eingänge aus der
programmierten GRUPPE zum Ausgang REC 1 geleitet
werden, betätigen Sie die SUM Taste in der INPUT
SELECT Sektion. Die bislang rot leuchtenden Taster sollten
nun alle blau leuchten. Nochmaliges Drücken der SUM
Taster kehrt zum vorherigen Zustand zurück.

AUTO MEMORY

Wenn die Regler und Schalter des Geräts länger als 10
Sekunden nicht berührt bzw. verändert wurden, sichert
das System automatisch alle momentanen Einstellungen,
die sogar dann weiter gespeichert werden, wenn das
Gerät ausgeschaltet wird. Damit wird sichergestellt, dass
keine Ihrer Einstellungen bei einem Stromausfall verloren
gehen.
Nach dem Einschalten geht das Gerät in die zuletzt
angewählten Einstellungen. Im Falle eines Stromausfalls
o.ä. müssen Sie nicht fürchten, dass Ihnen die Audiosignale
„um die Ohren fliegen", wenn Sie STUDIO WIZARD wieder
einschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis