Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Beschreibung Der Rückseite; Beschreibung Der Vorderseite - Phonic PPC8000E Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DER INBETRIEBNAHME

1.
Entfernen Sie niemals den Schutzkontakt des Netzkabels.
Anmerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Netzkabel nicht
schadhaft ist. Blanke Kabel sind lebensgefährlich. Geknickte oder schwer
zerkratzte Kabel werden bei mehrmaligem Auf- und Abbau eines Tages
lebensgefährlich sein. Tauschen Sie diese rechtzeitig gegen neue aus.
2.
Wählen Sie die Stromversorgung für die Audioanlage mit
Sorgfalt, vermeiden Sie vor allem die gemeinsame Nutzung
von Steckdosen mit der Lichtanlage.
3.
Vergewissern Sie sich, dass die örtliche Netzspannung mit
der Betriebsspannung des Geräts übereinstimmt, bevor Sie
den Netzstecker in eine Steckdose stecken (das Suffix „E"
bedeutet, dass das Gerät für Spannungen von 180 – 260
VAC ausgelegt ist, wie in den meisten europäischen Ländern
üblich; Geräte ohne das Suffix „E" sind für Spannungen von
90 – 140 VAC ausgelegt).
4.
Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht- und
Stromkabeln,
benutzen
symmetrische Verbindungen. Falls notwendig, kreuzen Sie
Ton- und Lichtkabel in einem Winkel von 90° zueinander, um
Interferenzen möglichst gering zu halten. Unsymmetrische
Kabel sollten so kurz wie möglich sein.
5.
Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und beschriften Sie
beide Enden, um sie leicht auseinander halten zu können.
6.
Machen Sie zuerst alle Kabelverbindungen, bevor Sie die
Geräte der Audioanlage anschalten.
2
Sie,
wenn
immer
möglich,
BESCHREIBUNG DER RÜCKSEITE
Netzkabel
Geschaltete Ausgänge
1. NETZKABEL
Dies ist das Netzkabel des Geräts. Stecken Sie den Schukostecker
in eine entsprechende Steckdose. Bevor Sie dies tun,
vergewissern Sie sich unbedingt, ob die örtliche Netzspannung
mit der Betriebsspannung des Geräts übereinstimmt. Wenn
Sie den Stecker wieder aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie
wirklich am Stecker und nicht am Kabel!
2. GESCHALTETE AUSGÄNGE
Es gibt 10 weibliche IEC-320 Netzbuchsen, an die verschiedenste
Geräte angeschlossen werden können. Sie werden durch den
auf der Vorderseite befindlichen Netzschalter (#8) ein- oder
ausgeschaltet. Die Buchsen sind über den Sicherungsautomaten
(#7) mit insgesamt 10 Ampere abgesichert.
Die nötigen Netzstecker (männliche IEC Stecker) gehören
nicht zum Lieferumfang, sind aber in jedem gut sortierten
Musikgeschäft oder Computerzubehörladen erhältlich.

BESCHREIBUNG DER VORDERSEITE

Ungeschalteter Ausgang
Bewegliche Lampen
Lichtschalter
Dimmer
Spannungsanzeige
3. LICHTSCHALTER
Die beiden ausziehbaren Lampen (#6) werden mit diesem
Schalter ein- und ausgeschaltet. Wird der obere Teil (mit dem
Strich) in Richtung Gerät gedrückt, schaltet der Schalter die
Lampen ein. Sie sollten die Lampen nur einschalten, wenn sie
heraus gezogen sind.
Vorsicht: Achten Sie unbedingt darauf, dass die Lampen
ausgeschaltet sind, wenn sie ganz in das Gerät geschoben sind,
andernfalls kann die entstehende Hitze nicht entweichen und so
Schäden im Gerät verursachen.
4. DIMMER
Sollte das Licht der beiden ausziehbaren Lampen (#6) zu hell
oder die von ihnen entwickelte Hitze zu stark sein, können
sie mit diesem Regler die Leuchtstärke regulieren, sofern Sie
die Lampen mit dem Schalter (#3) überhaupt eingeschaltet
haben. Gegen den Uhrzeigersinn nimmt die Leuchtstärke ab,
im Uhrzeigersinn gedreht, nimmt sie zu. Sollte das Licht auch
bei ganz runter gedrehtem Dimmer immer noch zu hell sein,
tauschen Sie die 5 Watt Birne gegen eine 4 Watt Birne aus,
wodurch auch die Hitzeentwicklung reduziert wird.
5. UNGESCHALTETER NETZAUSGANG
Dieser IEC-320 Netzausgang ist mit Spannung versorgt, sobald
der Netzstecker (#1) an einer spannungsführenden Steckdose
angeschlossen ist. Er ist also nicht von der Stellung des
NETZSCHALTERS (#9) abhängig.
Netzschalter
Netzsicherungsautomat
PPC8000E / PPC9000E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc9000e

Inhaltsverzeichnis