Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Rückseite; Digital Inputs - Phonic STUDIO WIZARD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Rückseite
12. NETZANSCHLUSS & SICHERUNGSHALTER
STUDIO WIZARD besitzt einen Anschluss für ein
Kaltgerätekabel, an das Sie das mitgelieferte Netzkabel
anschließen. Stecken Sie den weiblichen Kaltgerätestecker
fest in die Netzbuchse. Bitte verwenden Sie nur ein
einwandfreies, dreipoliges und ordnungsgemäß geerdetes
Netzkabel mit Schukostecker, so wie es zum Lieferumfang
gehört.
Achtung: Versuchen Sie bitte niemals, die Masseverbindung
(Erdung) am Schukostecker durch Abkleben oder ähnliches
zu unterbrechen, wenn Sie eine Brummschleife haben.
Sollten Sie das Netzkabel verlieren, oder es wird schadhaft,
besorgen Sie sich im Musikgeschäft oder in einem Laden
für Computerzubehör ein neues von gleicher Qualität.
Auf das Netzteil ist beim STUDIO WIZARD besondere
Sorgfalt gelegt worden, denn eine hochwer tige
Stromversorgung ist eine entscheidende Voraussetzung
für klanglich hervorragende Gesamtergebnisse. STUDIO
WIZ ARD ver fügt über ein Schaltnetzteil, das mit
Netzspannungen zwischen 100 und 240 Volt einwandfrei
arbeitet, somit also auf der ganzen Welt einzusetzen
ist. Es zeichnet sich durch ein minimales Streufeld aus,
das kein elektronisches Brummen oder mechanisches
Geräusch verursacht. Auf der Sekundärseite des Netzteils
werden Rausch- und Brummspannungen mit einer RC-
Kombination herausgefiltert.
Die im Sicherungsfach, das direkt in der Netzbuchse
integriert ist, untergebrachte Sicherung schützt den
Anwender und das Gerät vor Schäden, die durch
Überlastung oder Beeinträchtigungen bzw. Fehler in der
Netzversorgung entstehen.
Wenn die Sicherung anspricht und durchbrennt, darf sie
nur durch eine gleichen Typs und Werts ersetzt werden.
Im Sicherungsfach ist Platz für eine Ersatzsicherung. Im
Falle von 230 VAC ist der Sicherungswert
2 A/Träge.
Sollte die Netzsicherung nach Austausch sofort wieder
durchbrennen, liegt ein ernsthafter Schaden vor, der nur
durch einen autorisierten Service-Techniker behoben
werden sollte. Ziehen Sie sofort den Netzstecker!
WARNUNG: Versuchen Sie niemals, die Sicherung
durch Silberpapier o.ä. zu überbrücken – es könnte zu
erheblichen Schäden an Gerät und Mensch führen!
Außerdem erlöschen damit jegliche Garantieansprüche.
Neben dem Netzanschluss befinden sich Lüftungsschlitze
im Gehäuse, die nicht verdeckt werden dürfen, damit die
Wärme des Schaltnetzteils entweichen kann.
10
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung STUDIO WIZARD
13. TO REMOTE
An diese RJ-45 Buchse wird das mitgelieferte Kabel
angeschlossen, um die 19 " Basiseinheit mit der
Fernbedienung zu verbinden. Da an beiden Enden
des Kabels der gleiche Stecker angebracht ist, spielt
es keine Rolle, wie herum Sie das Kabel anschließen.
Achten Sie darauf, dass die Stecker richtig herum in die
Buchsen geführt werden und hörbar einrasten. Sobald
die Verbindung hergestellt ist, leuchtet zur Kontrolle die
rote LED REMOTE ACTIVE (#10) auf der Frontseite der
Basiseinheit.
Wenn während des Betriebs die Verbindung unterbrochen
wird, bleiben die zuletzt vorgenommenen Einstellungen
aktiv. Stellen Sie die Verbindung wieder her und machen
Sie genau an der Stelle weiter, wo Sie zuvor unterbrochen
wurden.

14. DIGITAL INPUTS

Hier werden Geräte mit digitalen Ausgängen angeschlossen.
So können die Audiosignale verlustfrei übertragen werden,
ohne dass sie zwischendurch noch zweimal konvertiert
werden müssen. Die Wortbreite beträgt 24 Bit mit einer
automatischen Erkennung der Übertragungsrate bis
maximal 192 kHz (mono).
1 AES
Bei dieser 3-poligen weiblichen XLR Buchse handelt es
sich um den Stereoeingang der AES/EBU Schnittstelle.
Hier können Geräte angeschlossen werden, die mit dem
professionellen, symmetrischen AES/EBU Protokoll
arbeiten und einen Pegel von +4 dBu liefern. Der
Eingang wird mit dem Schalter DIGITAL 1 (#21) auf der
Fernbedienung aktiviert.
2 S/PDIF
Dies ist ein Standard S/PDIF (Sony / Phillips Digital Interface)
Eingang im Cinch Format, der eine asymmetrische Stereo
Verbindung auf der digitalen Ebene mit anderen digitalen
Geräten erlaubt, welche ebenfalls über einen S/PDIF
Ausgang verfügen, z.B. ein DAT Rekorder, Digitalmixer,
etc. Die Eingangsempfindlichkeit beträgt –10 dBV. Der
Eingang wird mit dem Schalter DIGITAL 2 (#22) auf der
Fernbedienung aktiviert.
Verwenden Sie bitte ein hochwertiges 75 Ohm Koaxialkabel
mit Cinch Steckern für die S/PDIF Verbindung, da in
den meisten Fällen die Ursache für eine unsaubere
Übertragung der digitalen Audiosignale, z.B. sog.
„Glitching", in der Verwendung von minderwertigen Kabeln
zu suchen ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis