Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung Des Pcm 4; Akku/Batterie; Laden Des Akkus - Nivus PCM4 Betriebsanleitung

Durchflussmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5

Spannungsversorgung des PCM 4

6.5.1 Akku/Batterie

6.6

Laden des Akkus

Seite 28
®
Das PCM 4 ist mit standardmäßig mit einem Bleigelakku ausgerüstet. Dieser
fertig konfektionierte Akkupack gewährleistet eine lange Standzeit der Messung.
Der Akku ist im gepolsterten Akku-/Batteriefach (siehe Abb. 2-1) untergebracht.
Dieses Fach ist mit einem Deckel und 4 Rändelschrauben verschlossen.
Optional können Einwegbatterien über eine Batteriebox eingesetzt werden
(Artikelnummer PC40 ZBBOX 020). Die Qualität der Einwegbatterien ist
maßgeblich für die Standzeit der Messung! Es sollten deshalb ausschließlich
neue Zellen renommierter Hersteller verwendet werden.
Bei Einsatz von Ersatz- / und Verschleißteilen (z.B. Akku, Batterie usw.), die
nicht durch NIVUS zugelassen sind, erlischt die Gewährleistung.
Der Akku wird üblicherweise geladen ausgeliefert. Dennoch ist aus Betriebs-
sicherheitsgründen der im Gerät befindliche Akku vor der ersten Inbetriebnahme
nachzuladen. Das gilt vor allem bei längeren Lagerzeiten (siehe Kap. 5.3).
Zum Laden oder Wechsel des Akku- / Batteriepacks sind die 4 Schrauben der
Batterieabdeckung zu öffnen und die Akkuabdeckung zu entfernen. Der Steck-
verbinder kann nun gelöst und der Akku herausgenommen werden.
Die Befestigungsschrauben der Akku- / Batteriefachabdeckung sind nach dem
Wechsel handfest anzuziehen.
Der Akku- oder Batteriepack darf nur in trockener Umgebung gewechselt
und/oder geladen werden.
Zum Laden des Akkus darf nur das Netzteil und Ladegerät (PC30ZLGUS000)
der Fa. NIVUS GmbH verwendet werden. Die Angaben des Ladegerätes sind
dabei zu beachten.
Die Verwendung artfremder Ladegeräte kann zur Zerstörung des Akkus, wie
z.B. Auslaufen der Zellen, Explosion usw. führen.
Betriebsanleitung
PCM 4
PCM 4 - Rev. 05 vom 16.07.2012

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis