Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 8-49 Kombination: Luft-Ultraschall Und Druck Intern; Abb. 8-50 Wasser-Ultraschall Und Druck Intern - Nivus PCM4 Betriebsanleitung

Durchflussmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
PCM 4
Luft-US Nivus +
Druck intern
2-Leiter Sonde +
Druck intern
Wasser-US intern +
Druck intern
PCM 4 - Rev. 05 vom 16.07.2012
Beispiele der Sensorkombinationen
Nachfolgend sind Kombinationsmöglichkeiten der Sensortypen aufgeführt.
Diese Kombinationen sind erforderlich, wenn aufgrund baulicher Gegebenheiten
zur Füllstanderfassung über den gewünschten Messbereich ein Füllstandsensor
nicht ausreicht. (Siehe dazu auch Abb. 8-55)
Kombination aus Sensortyp1 und 5.
Diese Kombination wird bei Messbereichen von 0 cm Füllstand bis Überstau
empfohlen. Der Luft-Ultraschallsensor Typ OCL oder DSM erfasst den
geringen Füllstand; der Drucksensor den Bereich des Überstaus. Der
Drucksensor kann bei staken Ablagerungen im Kanal außermittig montiert
werden (Abb. 8-49).
1
Sedimentation
Abb. 8-49
Kombination: Luft-Ultraschall und Druck intern
Kombination aus Sensortyp 3 und 5.
Der Einsatz ist identisch der Version Luft-US + Druck intern.
Anstelle des Luft-US wird eine 2 Leiter Sonde verwendet.
Kombination aus Sensortyp 2 und 5.
Diese Kombination wird bei Messbereichen ab ca. 0,5 cm Füllstand bis
Überstau empfohlen. Der Drucksensor erfasst den unteren und den oberen
Messbereich. Der Wasser-Ultraschall Sensor erfasst den mittleren Teilbereich.
Die Montage des Wasser-Ultraschallsensors muss sohlmittig erfolgen.
Abb. 8-50
Wasser-Ultraschall und Druck intern
®
Seite 61

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis