Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nivus PCM Pro Betriebsanleitung

Durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCM Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
PCM Pro
NIVUS GmbH
Im Täle 2
D – 75031 Eppingen
Tel. 0 72 62 / 91 91 - 0
Fax 0 72 62 / 91 91 - 29
E-Mail: info@nivus.com
Internet: www.nivus.de
PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014
Betriebsanleitung für das portable
Durchflussmessgerät PCM Pro
(Originalbetriebsanleitung – deutsch)
Firmware-Revisionsnummer 4.10
®
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nivus PCM Pro

  • Seite 1 NIVUS GmbH Im Täle 2 D – 75031 Eppingen Tel. 0 72 62 / 91 91 - 0 Fax 0 72 62 / 91 91 - 29 E-Mail: info@nivus.com Internet: www.nivus.de PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 1...
  • Seite 2 ® Niederlassungen NIVUS AG NIVUS Sp. z o.o. Hauptstrasse 49 ul. Hutnicza 3 / B-18 CH - 8750 Glarus PL - 81-212 Gdynia Tel.: +41 (0)55 6452066 Tel.: +48 (0) 58 7602015 Fax: +41 (0)55 6452014 Fax: +48 (0) 58 7602014 E-Mail: swiss@nivus.com...
  • Seite 3 Heft berechtigen nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürften; oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 3...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeines ................. 32 Bedienfeld ................... 33 Anzeige ..................34 Grundsätze der Bedienung ............36 Arbeitsweise von Messung und Display ........37 9.5.1 Displayfunktion im Speichermodus ..........37 9.5.2 Displayfunktion ohne Speicherbetrieb ......... 38 Seite 4 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 5 10.9.2 Cal - Menü „Fließgeschwindigkeit“ ..........88 10.9.3 v-krit Bestimmung ................ 91 10.9.4 Cal - Menü „Relaisausgänge“ ............. 94 10.9.5 Cal - Menü „Simulation“............... 94 10.10 Betrieb eines NPP (NIVUS Pipe Profiler) ........95 Parameterbaum..............96 Fehlerbeschreibung ............104 Wartung und Reinigung ..........107 13.1...
  • Seite 6: Allgemeines

    Wichtig VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN Diese Betriebsanleitung für das PCM Pro dient der Inbetriebnahme des Gerätes auf dem Titelblatt. Sie muss vor Gebrauch sorgfältig gelesen werden. Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der Lieferung des PCM Pro und muss dem Betreiber jederzeit zur Verfügung stehen.
  • Seite 7: Verwendung Der Gefahrenhinweise

    Beinhaltet Informationen, die besonders hervorgehoben werden müssen.. Für Anschluss, Inbetriebnahme und Betrieb des PCM Pro sind die nach folgenden Informationen und übergeordneten gesetzlichen Bestimmungen des Landes (z.B. in Deutschland VDE), wie gültigen Ex-Vorschriften sowie die für den jeweiligen Einzelfall geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungs-...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Vorsichtsmaßnahmen

    Es ist strengstens untersagt, die Sicherheitseinrichtungen außer Kraft zu setzen oder in ihrer Wirkungsweise zu verändern. Wichtiger Hinweise Das System darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert und in Betrieb genommen werden. Spezielle Hinweise Hinweise Beschädigungen können den Explosionsschutz aufheben. Seite 8 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 9: Gerätekennzeichnung

    Typs und der Serien-Nr. (ggf. Artikel-Nr.). Nur so ist eine einwandfreie und schnelle Bearbeitung möglich. Abb. 3-1 Typenschild des PCM Pro Abschaltprozeduren Vor Wartungs-, Reinigungs- und/oder Reparaturarbeiten (nur durch Fachpersonal) ist das Gerät unbedingt spannungsfrei zu schalten. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 9...
  • Seite 10: Pflichten Des Betreibers

    örtlichen Vorschriften (z. B. für den Kanalbetrieb) beachtet werden. Hinweis Diese Technische Beschreibung ist Bestandteil der Lieferung und muss für den Benutzer jederzeit zur Verfügung stehen. Die darin enthaltenen Sicherheitshinweise sind zu beachten. Seite 10 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 11: Übersicht Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Das Messgerät Typ PCM Pro inklusive der zugehörigen Sensortechnik dient der temporären Durchflussmessung von gering bis stark verschmutzten Medien in teil- und voll gefüllten Kanälen, Rohren und anderen Gerinnen. Das Gerät arbeitet netzunabhängig.
  • Seite 12: Ex-Schutz

    Prüfbescheide der zulassenden Stelle sowie die gültigen nationalen Vorschriften genau zu beachten. Ex-Schutz Das Messgerät Typ PCM Pro inkl. der zugehörigen Aktivsensoren ist für den Einsatz in Bereichen mit explosiver Atmosphäre der Zone 1 ausgelegt. Dabei darf neben dem Sensor auch der Messumformer in den Ex-Bereich unter- gebracht werden.
  • Seite 13: Technische Daten

    Compact Flash Card bis 128 MB interner RAM mit 8 MB Datenübertragung über steckbare Compact Flash Card über Bluetooth-Modul (optional) über GSM-Modul (optional) über NivuLog PCM Ex (optional) PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 13...
  • Seite 14: Einbau Von Ersatz- Und Verschleißteilen

    Nicht-Original-Zubehörteilen entstehen, ist die Haftung der Fa. NIVUS aus- geschlossen. Bei Einsatz von Ersatz- / und Verschleißteilen (z.B. Akku, Batterie, Filter usw.), die nicht durch NIVUS zugelassen sind, erlischt die Ex-Zulassung. Seite 14 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 15: Funktionsprinzip

    Funktion des Systems unabdingbar, dass sich Teilchen im Wasser befinden, die das vom Sensor ausgesandte Ultraschallsignal reflektieren können. (Schmutzteilchen, Gasblasen o.ä.) Das PCM Pro arbeitet mit einem Kombisensor POA oder CS2, der gleichzeitig Fließgeschwindigkeit und Füllhöhe ermittelt. Die Füllhöhe kann, je nach gewähltem Sensortyp über Wasserultraschall, Druck oder in Kombination daraus gemessen werden.
  • Seite 16: Abb. 6-2 Aufbau Kombisensor, Typ Cs2

    11 Schutzschlauch (optional) Abb. 6-2 Aufbau Kombisensor, Typ CS2 Alternativ arbeitet das PCM Pro auch mit der Sensorfamilie Mini. Diese Sensorfamilie besteht aus der Elektronikbox Typ EBM (Aktivelektronik) und zwei Passivsensoren. Die Füllhöhe kann über die interne Druckmesszelle (CSM-V1D0) oder mit einem passiven Luftultraschallsensor Typ DSM ermittelt.
  • Seite 17: Abb. 6-4 Fließgeschwindigkeitssensor Typ Csm-V1D0

    Montageplatte 3 (Abstandsplatte) Einschubbereich für das Rohrmontageblech Abb. 6-5 Grundsätzlicher Aufbau Luftultraschallsensor Typ DSM Kabel Kabelverschraubung Montageplatte Elektronikkörper Stecker für Wasserultraschallsensor, Typ CSM Stecker für Luftultraschallsensor, Typ DSM Abb. 6-6 Elektronikbox Typ EBM PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 17...
  • Seite 18: Höhenmessung Über Wasserultraschall

    Dazu wird ein kurzes Ultraschallsignalbündel mit einem definierten Winkel in das Messmedium eingestrahlt. Alle in dem Messpfad befindlichen Teilchen (Luft, Schmutz) reflektieren geringe Mengen des Ultraschallsignals. Je nach Größe und Form des Teilchens entsteht dabei ein spezielles Reflexionssignal. Die Seite 18 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 19: Abb. 6-7 Situation Beim Ersten Signalempfang

    ähnliche Signalmuster übrig bleiben. Über diese beiden Bilder werden in Abhängigkeit zur vorher durchgeführten Höhenmessung 16 Messfenster gelegt. In jedem Messfenster wird die Zeit- verschiebung ∆t des Musters ermittelt (siehe Abb. 6-9). PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 19...
  • Seite 20: Gerätevarianten

    Sendesignale und der Differenz des Signalmusters wird in jedem Messfenster die Fließgeschwindigkeit ermittelt. Die mathematische Aneinanderreihung der einzelnen berechneten Fließ- geschwindigkeiten ergibt das Geschwindigkeitsprofil des akustischen Pfades, welcher im Display des PCM Pro dargestellt wird. Abb. 6-10 ermitteltes Strömungsprofil Anhand dieser Fließgeschwindigkeitsverteilung wird mit den Werten der Gerinneform, Gerinneabmessung und Füllgrad die Durchflussmenge berechnet,...
  • Seite 21: Lagerung, Lieferung Und Transport

    Temperatur: + 5 °C max. Feuchte: 60 % Vor der Lagerung ist der Akku bzw. Batterie aus dem PCM Pro zu entnehmen und frostfrei zu lagern. Die Messtechnik ist vor korrosiven oder organischen Lösungsmitteldämpfen, radioaktiver Strahlung sowie starken elektromagnetischen Strahlungen geschützt aufzubewahren.
  • Seite 22: Transport

    Betriebsanleitung PCM Pro Transport Für den Transport im Bereich des Messortes ist ein Tragegriff am PCM Pro vorhanden! Ein Tragen oder Herablassen am Sensorkabel ist nicht zulässig! Bei sichtbaren Schäden am Gehäuse darf das Gerät nicht mehr im Ex- Bereich eingesetzt werden.
  • Seite 23: Installation

    Auswertung ungeeignet sind. Deshalb sollte der Einsatz nur durch umfangreich hydraulisch und gerätetechnisch geschul- tes Personal vorgenommen werden. Bei Bedarf führt NIVUS hydraulisch / gerätetechnische Schulungen durch. Weitergehende gesetzliche Normen, Vorschriften und technische Regelwerke sind zu beachten.
  • Seite 24 Aufladungen vermieden werden. Da das Gerät am Einbauort als stationäres Messgerät zu betrachten ist, muss die Befestigung am Tragegriff des PCM Pro über eine Aufhängevor- richtung (Art.-Nr.: PCM0 ZMSH AK01 000) oder über eine andere geeignete Konstruktion; z.B. an den Steigeisen des Kanalschachtes erfolgen.
  • Seite 25: Abb. 8-1 Pcm Pro Gehäuse Und Anschlussbuchsen

    8-polige Flanschdose für Bluetooth, GPRS Modul oder NivuLog PCM Ex Buchse für Wasserultraschall Kombisensor Typ POA, CS2 oder Elektronikbox EBM Buchse für Luftultraschallsensor / 2 Leiter Sensor 7-polige Flanschdose für Probenehmer Anschlussbox Abb. 8-1 PCM Pro Gehäuse und Anschlussbuchsen PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 25...
  • Seite 26: Anschluss Sensoren

    Besteht die Gefahr der Überflutung des Filters, so ist am anderen Ende des Luftfilters ein passender Luftschlauch aufzustecken und knickfrei bis über den maximal möglichen Wasserspiegel zu verlegen. Abb. 8-2 Anschlussstecker Typ POA, CS2 mit Luftfilter Seite 26 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 27: Druckausgleichselement Für Csm Sensor

    Bitte beachten Sie Wartungshinweise in Kapitel 13.2! Kabel zum Sensor Druckausgleichsmembran 2x Trockenkapsel unter Acrylglasdeckel O-Ring – richtiges Einlegen beachten! Stecker zum Anschluss an die Elektronikbox Abb. 8-3 Druckausgleichselement zum Anschluss an EBM PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 27...
  • Seite 28: 2-Leiter Sensoren

    (z.B. Kompaktecholot Typ NivuCompact, hydrostatische Füllstandsmessung Typ NivuBar Plus, ...). Die Versorgungsspannung für die Sensoren beträgt 16 V. Der Anschluss der Sensoren am PCM Pro erfolgt an die Anschlussbuchse 3. (siehe Abb. 8-1) Dazu stehen vorkonfektionierte Kabel mit unterschiedlichen Kabellängen zur Verfügung:...
  • Seite 29: Spannungsversorgung Des Pcm Pro

    (siehe Abb. 4-1) der Akku / Batteriefachabdeckung sind nach dem Wechsel fest anzuziehen. Der dazu benötigte Steckschlüssel ist Bestandteil der Lieferung des PCM Pro (Siehe Kapitel 7.2). Bei Verlust des Steckschlüssels kann dieser unter der Artikelnummer PCP5 ZKEY 1000 000 kostenpflichtig nachbestellt werden.
  • Seite 30: Abb. 8-5 Ladegerät Mit Akku

    Die rote LED leuchtet bei Fehler auf. Ursachen hierfür können Kabelbruch, Kurzschluss oder defekte Zellen sein. In diesem Fall muss der verwendete Akku durch einen Neuen ersetzt werden. Abb. 8-6 Steckverbindung Akku Seite 30 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 31: Abb. 8-7 Akku Im Pcm Pro

    Akkus sind Verschleißteile und nach max. 2 Jahren zu ersetzen. Bei intensivem Einsatz kann sich dieser Zeitraum verkürzen. Vor jedem Messeinsatz des PCM Pro sollte der Akku geladen werden. Nicht genutzte Akkus sind nach der letzten Messung aus dem Akkufach zu entfernen, in einem trockenen frostfreien Raum zu lagern und spätestens alle...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    PCM Pro Inbetriebnahme Allgemeines Hinweise an den Benutzer Bevor Sie das PCM Pro anschließen und in Betrieb nehmen sind die folgenden Benutzungshinweise unbedingt zu beachten! Diese Betriebsanleitung enthält alle Informationen, die zur Programmierung und zum Gebrauch des Gerätes erforderlich sind.
  • Seite 33: Bedienfeld

    Für die Eingabe der erforderlichen Daten steht ein benutzerfreundliches 18er Tastenfeld zur Verfügung. Kommastelle / Infotaste Ziffern- und Buchstabenblock Umschalttaste 0 / - Navigationstaste Steuertasten Bestätigungstaste (ENTER) Abbruchstaste Abb. 9-1 Ansicht Bedientastatur PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 33...
  • Seite 34: Anzeige

    ® Betriebsanleitung PCM Pro Anzeige Das PCM Pro verfügt über ein großes hintergrundbeleuchtetes Grafikdisplay mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixel. Dieses ermöglicht dem Benutzer eine übersichtliche Kommunikation mit dem Gerät. Anzeige der aktivierten Speicherung Anzeige des aktivierten Servicemode Kalibriermenü...
  • Seite 35 Unter diesem Menü sind grundlegende Einstellungen der Anzeige wie Kontrast, Beleuchtung, Sprache, Maßeinheiten, Systemzeiten sowie Voreinstellung des Summenzählers möglich. 4 Minuten nach dem letzten Tastendruck wechselt das PCM Pro in einen energiesparenden Standby-Modus. Dies bedeutet, das PCM Pro schaltet sich nur noch im parametrierten Zyklus ein.
  • Seite 36: Grundsätze Der Bedienung

    5 Sekunden ab. Damit sind Messung und Abspeicherung außer Betrieb! (siehe Abb. 9-3). Das Gerät wird durch Drücken einer beliebigen Taste wieder eingeschaltet (dieser Vorgang dauert ca. 7 sec.). Es startet mit dem Start Assistent. Seite 36 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 37: Arbeitsweise Von Messung Und Display

    Abb. 9-3 Abschaltung PCM Arbeitsweise von Messung und Display Nach erfolgter Programmierung führt das PCM Pro einen Neustart durch. Anschließend beginnt das Gerät im eingestellten Speicherzyklus zu messen. Die Dauer einer Messung wird geräteintern in Abhängigkeit von Hydraulik und Strömungsverhältnissen mit jedem Messvorgang neu ermittelt.
  • Seite 38: Displayfunktion Ohne Speicherbetrieb

    Anschließend erfolgte die Bestätigung der Änderungen durch Eingabe der PIN. Das Display verlischt für einen kurzen Moment. Das PCM Pro führt einen Neustart durch und zeigt anschließend 3 Minuten lang die aktuellen Messwerte. Ist der eingestellte Messzyklus kleiner als 3 Minuten, so werden entsprechend des Messzyklus im Hintergrund schon die Daten abgespeichert.
  • Seite 39: Parametrierung

    Das Gerät arbeitet mit den vorher eingestellten Werten weiter. Bei korrekter Eingabe werden die geänderten Parameter vom Gerät übernom- men und ein Neustart durchgeführt. Nach ca. 20-30 Sekunden ist das PCM Pro wieder funktionsbereit. Nach Montage und Installation von Sensor und Messumformer (siehe die voran- gegangenen Kapitel) ist die Spannungsversorgung des Gerätes zu aktivieren.
  • Seite 40: Abb. 10-1 Auswahl Sprachführung

    ® Betriebsanleitung PCM Pro Das PCM Pro meldet sich bei der Erstinbetriebnahme und nach Systemreset mit der Sprachauswahl: Abb. 10-1 Auswahl Sprachführung Mit den Pfeiltasten nach oben oder unten wählen Sie die gewünschte Sprachführung und bestätigen diese mit der Enter-Taste.
  • Seite 41: Start Assistent

    Hier kann der Verschmutzungsgrad des Mediums ausgewählt werden. Zwischen den einzelnen Verschmutzungsgraden wechselt man mit der >ALT< Taste (siehe Kap. 10.5.1). Es besteht die Auswahl zwischen Abwasser (mittel verschmutzt), Schlamm (stark verschmutzt) oder Wasser (leicht verschmutzt). PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 41...
  • Seite 42: Abb. 10-6 Auswahl Verschmutzungsgrad

    Abb. 10-6 Auswahl Verschmutzungsgrad Messstellenname NIVUS empfiehlt, den Messstellennamen mit dem Namen in den Unterlagen abzugleichen und zu definieren. Die Benennung erfolgt mit max. 21 Zeichen. Die Programmierung ist an die Bedienung von Mobiltelefonen (Bsp. SMS) angelehnt (siehe Kap. 10.5.1).
  • Seite 43: Abb. 10-9 Auswahl Füllstandssensor

    Der Wert steht bei Auswahl der Wasser-US int und Druck intern standardmäßig auf 0 mm. der Bezugspunkt ist die Unterkante des Bodenblechs (Gerinneboden) Bei der Auswahl Luft-US NIVUS gilt als Bezugspunkt ebenfalls die Unterkante des Sensorblechs bzw. der Gerinnescheitel. Nachdem die Kanalabmessung des Profils eingetragen wurde, wird automatisch die Montagehöhe des Luftultraschallsensors eingetragen.
  • Seite 44: Abb. 10-11 Ansicht Montagehöhe

    Datei mit den Messdaten auf die CF Karte geschrieben werden kann. Bei >JA< werden alle Daten auf der CF Karte und im Flash-Speicher gelöscht. Wenn >Nein< gewählt wird erscheint in der Hauptanzeige die Fehlermeldung „Karte formatieren“. Seite 44 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 45: Betriebsmode (Run)

    Fließbedingungen an der gewählten Messstelle zu treffen. Das Fließgeschwin- digkeitsprofil sollte gleichmäßig ausgebildet sein und keine markanten Ein- brüche aufweisen. (siehe Abb. 10-17) Bei sehr ungünstigen Bedingungen sollte die Montageposition des Fließgeschwindigkeitssensors verändert werden. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 45...
  • Seite 46: Abb. 10-16 Fließgeschwindigkeitsverteilung

    Die Tagessummen der letzten 90 Tage können im Menüpunkt >INFO< abgelesen werden. Die Summen (als Differenz zum Vortag) werden für 90 Tage auf einem internen Speicher gesichert. Diese Daten können im I/O Menü auf die Compact Flash Card gespeichert werden. Seite 46 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 47: Abb. 10-18 Auswahl Infomenü

    (siehe Abb. 10-19) Voraussetzung: das Gerät läuft schon seit 90 Tagen ununterbrochen. Ansonsten sind nur die Summen der Tage ablesbar, seit dem das PCM Pro ununterbrochen in Betrieb war. Die Werte können mit der >ALT<-Taste zurückgesetzt werden. Das Rücksetzen hat keinen Einfluss auf den Gesamtsummenzähler! Zyklus Die Tagessummenbildung erfolgt üblicherweise um 0.00 Uhr.
  • Seite 48: Abb. 10-21 Tagessummen Speicher Löschen

    Dieses Anzeigemenü funktioniert wie ein elektronischer Schreiber. In einem internen Speicher werden die Zyklusdaten von Füllstand, mittlerer Fließge- schwindigkeit und Füllhöhe abgespeichert. Die im PCM Pro integrierte Speicherkapazität deckt Minutenwerte über einen Zeitraum von 14 Tagen ab. Die einzelnen Trends können in diesem Untermenü ausgewählt und betrachtet werden.
  • Seite 49: Anzeigemenü (Extra)

    Für jeden einzelnen der vier gemessenen und berechneten Werte Durchfluss Geschwindigkeit Füllstand Summe kann die dann die Einheit festgelegt werden, in welcher der Wert auf dem Display zur Anzeige kommt. Je nach Auswahl stehen unterschiedliche Einheiten zur Verfügung. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 49...
  • Seite 50: Abb. 10-26 Systemzeit-Untermenüs

    In den Menüpunkten Systemzeit ändern / Datum und Uhrzeit können die Datum und Uhrzeit neu gesetzt werden. Summenzähler Einstellung des Summenzählers [m³]. Der Wert wird bei einem Systemreset zu setzen Null gesetzt. Seite 50 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 51: Parametriermenü (Par)

    Abb. 10-29 Parametrierung - Untermenü Dieses Menü ist das umfangreichste und wichtigste innerhalb der Program- mierung des PCM Pro. Dennoch genügt es in den meisten Fällen nur einige wichtige Parameter einzustellen, um die sichere Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Das sind üblicherweise:...
  • Seite 52: Abb. 10-31 Programmierung Messstellenname

    ® Betriebsanleitung PCM Pro Messstellenname NIVUS empfiehlt den Messstellennamen mit der Bezeichnung in den Unterlagen abzugleichen und zu definieren. Die Benennung erfolgt mit maximal 21 Zeichen. Die Programmierung ist an die Bedienung der Mobiltelefone angelehnt: Nach Anwahl des Unterpunktes >Messstellenname< erscheint zuerst die Grundeinstellung „nivus“.
  • Seite 53: Abb. 10-32 Auswahl Gerinneform

    Wird hier das Kanalprofil „NPP“ ausgewählt, werden im Hintergrund automatisch optimierte Einstellungen für den Einsatz einer Messung unter Vollfüllung durchgeführt. Wurde das Profil “NPP“ ausgewählt, muss bei Kanalabmessungen der Innendurchmesser des NPP eingetragen werden. Abb. 10-33 Beispiel Auswahl NPP PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 53...
  • Seite 54: Abb. 10-34 Eingabe Kanalabmessung Bei Rohrprofil

    Wurde als Profil A = f (h, b) (Höhe-Breite Verhältnis) oder A = f (h) (Höhe- Fläche Verhältnis) gewählt, erscheint in diesem Parameter eine Wertetabelle mit 32 möglichen Stützpunkten. Dort kann dann das „freie Profil“ eingetragen werden. Abb. 10-36 Stützpunktliste für freies Profil Seite 54 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 55: Abb. 10-37 Stützpunkte Für Freies Profil

    Breite/Fläche frei eingegeben werden. Der Abstand der einzelnen Höhenpunkte kann variabel sein. Ebenso ist es nicht notwendig, alle 32 möglichen Stützpunkte anzugeben. Das PCM Pro linerarisiert zwischen den einzelnen Stützpunkten. Bei starken ungleichmäßigen Änderungen ist in diesem Bereich der Stützstellenabstand kleiner zu wählen.
  • Seite 56: Abb. 10-39 Profil In 3 Bereiche Unterteilen

    Die Programmierung von geteilten Profilen ist nur in Ausnahmefällen bei sehr ungewöhnlichen Profilen mit Haube sinnvoll. Sie erfordert umfangreiche Kenn- tnisse und Erfahrungen mit der Arbeit des PCM Pro und sollte zur Vermeidung von gravierenden Programmierfehlern nur von geschultem Personal vorge- nommen werden.
  • Seite 57: Parametriermenü „Füllstand

    Abb. 10-41 Auswahl Verschmutzungsgrad 10.5.2 Parametriermenü „Füllstand“ Abb. 10-42 Auswahl Füllstandsmessung Abb. 10-43 Füllstandmessung – Untermenü Der Auswahl des Sensortyps ist maßgebend für die weitere Programmierung. Eine Falschauswahl führt zu Messfehler. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 57...
  • Seite 58: Abb. 10-44 Festlegung Füllstandsensortyp

    Typ: POA-V1D0 oder CS2-V2D0 oder CSM-V1D0 Abb. 10-44 Festlegung Füllstandsensortyp Werden Kombisensoren mit mehreren Füllstandmessungen eingesetzt (Wasserultraschall und Druckmesszelle, z.B. Typ POA-V1U1 oder CS2-V2U1) so müssen auch beide Füllstandmessungen im Menü angewählt werden. Seite 58 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 59: Abb. 10-45 Sensortyp 1: Luft-Ultraschall

    Verschlammungsgefahr) darf der Wasser-Ultraschall Sensor nicht verwendet werden! Ansonsten droht Echoverlust und damit Messausfall. In diesem Fall ist ein anderer Füllstandssensor (Luft-Ultraschall von oben oder Druckmesszelle) zu wählen. Abb. 10-46 Sensortyp 2: Wasser-Ultraschall intern PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 59...
  • Seite 60: Abb. 10-47 Sensortyp 3: 2-Leiter Sonde Ex

    ® Betriebsanleitung PCM Pro Sensortyp 3: 2 Leiter Sonde Füllstandmessung mittels externem, vom PCM Pro gespeisten 2-Leiter-Sensor wie z.B. NivuBar Plus, i-Serie oder NivuCompact. Eine Kombination mit dem Fließgeschwindigkeitssensor ist möglich. Abb. 10-47 Sensortyp 3: 2-Leiter Sonde Ex Sensortyp 4: Festwert Programmierung für permanent vollgefüllte Rohre und Kanäle (z.B.
  • Seite 61: Abb. 10-49 Kombination: Luft-Ultraschall Und Druck Intern

    Überstau empfohlen. Der Drucksensor erfasst den unteren und den oberen Messbereich. Der Wasser-Ultraschall Sensor erfasst den mittleren Teilbereich. Die Montage des Wasser-Ultraschallsensors muss sohlmittig erfolgen. Abb. 10-50 Wasser-Ultraschall und Druck intern PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 61...
  • Seite 62: Abb. 10-51 Luft- Und Wasser- Ultraschall

    Abb. 10-51 Luft- und Wasser- Ultraschall Wasser-US intern + 2- Kombination aus Sensortyp 2 und 3. Leiter Sonde Applikationen, wie bei der Kombination Luft-US Nivus + Wasser-US intern. An Stelle des Luft-Ultraschallsensors wird eine externe 2-Leitersonde zur Erfassung von geringen Füllständen verwendet. Luft-US Nivus + Kombination aus Sensortyp 1, 2 und 5.
  • Seite 63: Abb. 10-53 Ansicht Montagehöhe

    Der Wert steht bei Auswahl der Wasser-US int und Druck intern standardmäßig auf 0 mm. Der Bezugspunkt ist die Unterkante des Bodenblechs (Gerinneboden) Bei der Auswahl Luft-US NIVUS gilt als Bezugspunkt ebenfalls die Unterkante des Sensorblechs bzw. der Gerinnescheitel. Nachdem die Abmessungen des Profils eingetragen wurden, wird automatisch die Montagehöhe des Luftultraschallsensors Typ OCL oder DSM eingetragen.
  • Seite 64: Abb. 10-54 Füllstandssensoren Aufteilen

    Zeitverzögerung oder aber eine feste Füllhöhe eingetragen, die dem Eingangssignal entspricht. Zeitverzögerung: Nach dem Einschalten des PCM Pro werden über die Dauer der Zeitverzögerung die Sensoren mit Spannung versorgt. In dieser Zeit erfolgt keine Messwertaufnahme. Die externen Füllstandssensoren benötigen diese Zeitverzögerung, um Ihre Messung zu stabilisieren.
  • Seite 65: Parametriermenü „Fließgeschwindigkeit

    Abb. 10-57 Anzeige bei 2-Leiter Sonde Beachten Sie für den Anschluss der Sensoren Kapitel 8.3. 10.5.3 Parametriermenü „Fließgeschwindigkeit“ Zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit kann am PCM Pro ein Kombisensor mit integrierter Höhenmessung (Typ V1H, V1D oder V1U) oder ein reiner Fließ- geschwindigkeitssensor (Typ V10) angeschlossen werden.
  • Seite 66: Abb. 10-60 Parameter Seitlicher Sensoreinbau

    Abb. 10-60 Parameter seitlicher Sensoreinbau Sensorkörper Gerinneboden Wasseroberfläche Abb. 10-61 Einstellungen Montageort Wird der Montageort des Höhensensors verändert, so ist unbedingt unter dem Parameter >Cal/Fließgeschwindigkeit//h_krit< der Wert um den gleichen Betrag zu erhöhen. Seite 66 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 67: Parametriermenü „Relaisausgänge

    Dieser Menüpunkt gestattet es, nachfolgende Grundeinstellungen des Systems zu verändern oder wiederherzustellen. Abb. 10-63 Einstellungen – Untermenü Systemreset Dieser Unterpunkt gestattet einen General-Reset. Nach Anwahl erscheint: Abb. 10-64 Ausführung Systemreset Die Auswahl >Ja< aktiviert das Löschen des Flash-Speichers. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 67...
  • Seite 68: Abb. 10-65 Werte Speichern Nach Dem Systemreset

    Einstrahlwinkels oder der Mediumsschallgeschwindigkeit, Sendespannungen oder spezielle Ansteuerungen der Sendekristalle. Da diese Einstellungen um- fangreiches Fachwissen erfordern und für die üblichen Applikationen nicht erforderlich sind, bleiben sie dem Inbetriebnahmeservice von NIVUS vor- behalten. Batterie / Akku Hier wird die maximale Kapazität der eingesetzten Spannungsquelle eingetragen.
  • Seite 69: Parametriermenü „Speichermode

    Der aktivierte Speicherbetrieb wird im RUN-Menü über ein Symbol angezeigt. (siehe dazu auch Kapitel 9.3.) 4 Minuten nach dem letzten Tastendruck wechselt das PCM Pro in einen energiesparenden Stand-by-Modus, d.h. das PCM Pro schaltet sich nur noch im parametrierten Zyklus ein. Während des Speicherbetriebes ist das Display des PCM Pro nicht aktiv.
  • Seite 70: Abb. 10-66 Memory Card Einschub

    Daten nicht ständig ab. Dieses dient zum Schutz der Karte. Die Messdaten werden zunächst in einem internen Speicher abgelegt und stündlich auf die CF Karte übertragen. Durch aktivieren des PCM Pro (durch eine beliebige Taste) bzw. durch betätigen der >ALT< Taste bei aktiviertem Gerät wird sofort eine Datenübertragung gestartet.
  • Seite 71: Abb. 10-67 Auswahltabelle Speichermöglichkeiten

    Speicherung der Messwerte und peripheren Eingangssignale.  Abspeicherung der Momentanwerte Ereignis Das PCM Pro ist in der Lage zwischen zwei Speicher- zyklen umzuschalten. Bei einem Einsatz eines Kombisensors mit Druckmesszelle erfolgt die Umschaltung sofort nach einer Überschreitung einer füllstandabhängigen Schaltschwelle oder durch einen Impuls über den Digitaleingang.
  • Seite 72: Abb. 10-69 Anzeige Speichermode

    1 Stunde ergibt. Das sind: 1 Min., 2 Min., 3 Min., 4 Min., 5 Min., 6 Min., 10 Min., 12 Min., 15 Min., 20 Min., 30 Min. und 60 Min. Abb. 10-70 Eingabe Speicherzyklus Abb. 10-71 Beispiel Ereignisparametrierung Seite 72 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 73: Abb. 10-72 Auswahl Speichermode Einheitensystem

    Abb. 10-74 Auswahl Speichermode Einheiten Schaltschwelle Dieser Menüpunkt definiert die Füllhöhe, ab welcher im Ereignismode zwischen Zyklus- und Ereignisintervall gewechselt wird. Abb. 10-75 Ansicht Speichermode Schaltschwelle Zahlenformat Dezimalstellen Trennung durch Punkt oder Komma. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 73...
  • Seite 74: Datenstruktur Auf Der Speicherkarte

    Stimmt der Messstellenname der Karte nicht mit dem Messstellennamen des Gerätes überein, so fordert das PCM Pro zum Formatieren der Speicherkarte auf. Wird die Karte nicht formatiert, legt das PCM Pro keine Daten ab. Messstellenname. Hier sind die Messwerte abgespeichert. Die Daten werden unter dem programmierten Messstellennamen abgelegt.
  • Seite 75: Parametriermenü „Kommunikation

    NivuLog PCM, GSM Module oder Bluetooth Modul beschrieben. Sie sind den jeweiligen Geräten beigelegt. 10.7 Unabhängige Messwerte Im PCM Pro steht ein programmierbarer Analogeingang zur Verfügung. Dieser unabhängige Analogeingang kann z.B. für eine Drosselüberprüfung verwendet werden. Ein 2-Leiter Füllstandssensor, der im Drosselschacht montiert ist, kann auf Buchse 3 angeschlossen werden.
  • Seite 76: Abb. 10-80 Messbereich Unabhängige Messwerte

    Betriebsanleitung PCM Pro Buchse Buchse 3: Eingang über die Anschlussbuchse 3 (2 Leiter Signal, Speisung durch das PCM Pro). Messbereich Der Messbereich kann über die >ALT<-Taste zwischen 0-20 mA und 4-20 mA geändert werden. Abb. 10-80 Messbereich unabhängige Messwerte Nach Auswahl des Messbereiches können die benötigten Parameter eingegeben werden.
  • Seite 77: Abb. 10-83 Linearisierung Der Messwerte

    Wertigkeit zu verändern. Dieser Parameterpunkt sinnvoll angewendet, eröffnet einige Sondermöglichkeiten der Parametrierung innerhalb des PCM Pro. Es ist z.B. möglich, ein Höhensignal in ein mengenproportionales Signal umzuformen und abzuspeichern oder diesen Wert an einem der Analog- ausgänge für die Weiterverarbeitung oder Anzeige wieder auszugeben.
  • Seite 78: Signal Eingangs-/Ausgangsmenü (I/O)

    Die Funktion wird innerhalb der Inbetriebnahme meist für die Kontrolle von Stromsignalen externer Höhenmessgeräte genutzt. A 1 [mA] Eingangssignal über die Anschlussbuchse 3 (siehe Abb. 8-1) A 4 [mA] Buchse nicht Belegt. Abb. 10-87 Anzeige Werte in mA / V Seite 78 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 79: I/O-Menü „Relaisausgänge

    Aussage über die Qualität der Messstelle, Echosignalgüte und weitere Parameter. Abb. 10-90 I/O-Untermenü, V-Sensor V-Sensor Beim Aufruf erscheint eine 2-seitige Tabelle mit allen gemessenen Einzel- geschwindigkeiten und den dazugehörigen Messfensterhöhen. Abb. 10-91 Anzeige der gemessenen Einzelgeschwindigkeiten PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 79...
  • Seite 80: Abb. 10-92 Auswahlmenü Mit Wasser-Ultraschall, Druck Und Luft-Ultraschall

    Wasserwirbel in diesem Bereich können die Ursache dafür sein. Dieser Effekt tritt ebenfalls bei geringen Füllhöhen unter 35 cm auf. Er wird hier aber durch das automatische Reduzieren der Messfensteranzahl im PCM Pro ausgelöst. Ausfälle von einzelnen oder wenigen Fenstern haben keinen Einfluss auf das...
  • Seite 81: Abb. 10-93 Auswahlmenü Mit Wasser-Ultraschall, Druck Und 2 Leiter Sonde

    Grenzschicht Wasser-Luft) sehr schmal, steil und hoch, alle weiteren Peaks (Doppel- und Mehrfachreflexionen, bedingt durch das im Medium zwischen Grenzschicht Wasser/Luft sowie Wasser/Boden hin- und her gehende Echosignal) kleiner und breiter. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 81...
  • Seite 82: I/O-Menü „Schnittstellen

    ® Betriebsanleitung PCM Pro T-Sensor Das Display zeigt die gemessene Wasser- und Lufttemperatur (nur bei durch PCM Pro angesteuertem externem Luft-Ultraschallsensor möglich) an. Ungültige Werte deuten auf Kabelbruch, Kurzschluss oder unkorrekte Klemmverbindungen hin. Abb. 10-96 Anzeige Temperaturen 10.8.4 I/O-Menü „Schnittstellen”...
  • Seite 83: Abb. 10-100 Karte Formatieren

    Memory Card übertragen. Es erscheint die Meldung >Memory Card aktiv<. Der Kartenwechsel darf nicht im Moment der Anzeige >Memory Card aktiv< erfolgen. Weiterhin kann über dieses Menü die Programmierung des PCM Pro aus oder eingelesen werden. Unter dem Menüpunkt „Parameter sichern“ werden die eingestellten Parameter auf die Speicherkarte gelesen.
  • Seite 84: Abb. 10-102 Laden Der Parameter Auf Memory Card

    „PARAMET.NIV“. Abb. 10-102 Laden der Parameter auf Memory Card Das PCM Pro verfügt über einen internen zusätzlichen Speicher, der ebenfalls auf die Speicherkarte gesichert werden kann (Backup sichern). Dieser ist als Ringspeicher aufgebaut und hat eine Kapazität von ca. 20.000 Messwerten.
  • Seite 85: I/O-Menü „System

    Bei Bestätigung mit >NEIN< werden die momentanen Werte beibehalten. Es können so Informationen über die verbleibende Standzeit abgerufen werden. Beim Akkutausch und dem Einsatz eines frisch geladenen Akkus muss immer mit >JA< bestätigt werden. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 85...
  • Seite 86: Kalibrier- Und Kalkulationsmenü (Cal)

    ® Betriebsanleitung PCM Pro aktuelles Datum und Uhrzeit Anzeige der Betriebsstunden, in der das PCM Pro gemessen hat. Die Zeit des Stand-by-Betriebes wird nicht gezählt. Stromverbrauch in Ah während der Betriebsstunden. Zustandsanzeige des Digitaleingangs (optional) Aktueller Stromverbrauch und aktuelle Spannung des Akkus.
  • Seite 87: Cal - Menü "Füllstand

    Offsetwertes (Ist) zum neuen (Neu) Offsetwert dar. Ist die Abweichung der beiden Werte zu hoch, meldet das PCM einen Fehler. Die Abgleichwerte werden nicht übernommen. Die Abgleichprozedur ist zu wiederholen und gegebenenfalls die Einbau- bedingungen zu überprüfen. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 87...
  • Seite 88: Cal - Menü „Fließgeschwindigkeit

    Abgleichroutine. Abb. 10-111 Auswahl Werte speichern 10.9.2 Cal - Menü „Fließgeschwindigkeit“ Abb. 10-112 Anzeige Fließgeschwindigkeit min. + max. Wert Dieser Parameter definiert den Messbereich der Fließgeschwindigkeit. Abb. 10-113 Messbereich der Fließgeschwindigkeit Seite 88 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 89: Abb. 10-114 Parameter H_Krit, H_Krit Min

    Die Bereiche zur Ermittlung des Applikationsbeiwertes sind vom Sensortyp abhängig und verschieben sich entsprechend. Abb. 10-114 Parameter h_krit, h_krit min h_krit min Unterhalb des Füllstandes „h_krit min“ findet keine Berechnung der Fließgeschwindigkeit statt. Die Fließgeschwindigkeit wird auf >0< gesetzt. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 89...
  • Seite 90: Abb. 10-115 Grafik Fließgeschwindigkeits-Bestimmung

    Möglichkeit ist, ständig mit den eingetragenen Werten von „Manning Strickler“, „Manuell“ oder „Assistent“ zu arbeiten (Automatik >NEIN<). Abb. 10-116 Automatische Abflusskurve Bei „Automatik JA“ ist auf Rückstaufreiheit bis zu Füllständen von 0,012 m zu achten. Seite 90 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 91: V-Krit Bestimmung

    Manning Strickler (wenn Gefälle und Rauhigkeit bekannt sind) Manuell (wenn ein Referenzwert ermittelt werden kann) Assistent Für eine optimale Nutzung dieser Parameter ist umfangreiches Fachwissen erforderlich. Deshalb wird eine Geräteschulung bei der Firma NIVUS empfohlen. Abb. 10-117 v-krit Bestimmung Auswahl Manning Strickler Mittels den Einstellungen >Geometrie<, >Sohlgefälle<...
  • Seite 92: Abb. 10-119 Manuelle V-Krit Bestimmung

    Zuerst muss ein freier Abfluss sichergestellt sein, danach kann mit >ENTER< die Füllstandsmessung gestartet werden. Abb. 10-120 Assistent v-krit Bestimmung – Messung starten Das PCM führt die erste Füllstandsmessung im freien Abfluss durch. Die Messung dauert 8 Sekunden lang. Seite 92 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 93: Abb. 10-121 Messungs-Countdown Assistent

    Das PCM führt erneut 8 Sekunden lang eine Füllstandsmessung durch. Abb. 10-123 Messungs-Countdown für die zweite Messung Nach Abschluss der zweiten Messung werden folgende Werte angezeigt: h_aktuell: aktueller Füllstand h: Füllstand vor dem Anstau v: gemessene Geschwindigkeit Q: ermittelter Durchfluss PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 93...
  • Seite 94: Cal - Menü „Relaisausgänge

    Diese Funktion gestattet das Simulieren eines theoretischen Durchflusses durch Eingabe angenommener Füllstands- und Geschwindigkeitswerte, ohne dass diese Werte in Wirklichkeit vorhanden sind. Das PCM Pro berechnet anhand dieser simulierten Werte den anhand des programmierten Gerinnes herrschen- den Durchflusswert und gibt diesen an den programmierten Ausgängen (analog und digital) aus.
  • Seite 95: Betrieb Eines Npp (Nivus Pipe Profiler)

    PCM Pro Abb. 10-126 Simulation der Durchflussmessung 10.10 Betrieb eines NPP (NIVUS Pipe Profiler) Beim Anschluss eines NPP an ein PCM Pro ist die Einstellung folgender Parameter notwendig: Abb. 10-127 Auswahl NPP Zunächst muss unter >PAR / Messstelle / Kanal Profil(e)< das „NPP“ als Profil ausgewählt werden.
  • Seite 96: Parameterbaum

    Profil Höhe-Breite Höhe-Fläche Kanal Abmessungen Fläche unten je nach vorher gewähltem Profil wird nach r, h/b, r/h, untere/obere b/h oder h/Q gefragt Fläche oben je nach getroffener Auswahl Höhe-Breite oder Höhe-Fläche-Tabelle Seite 96 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 97 Montagehöhe (nicht bei Festwert oder ext. Sensor angezeigt) Höhe h 0,000 m Höhe L 0,500 m Skalierung (nur bei 2 leiter Sensor sowie Kombinationen daraus) Offset Spanne Zeitverz. Höhe (nur bei Festwert) Sensoren aufteilen PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 97...
  • Seite 98 Nachfolgende Par. nur bei aktiver Funktion Logik Schließer Schaltschwellen EIN: 0.0 AUS: 0.0 oder: Impulsparameter Dauer Menge oder: Probenehmer Dauer Menge Füllstand Einstellungen Systemreset Servicecode Servicenummer Batterie / Akku Dämpfung Stabilität Max. Messzeit Seite 98 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 99 (ft³/h, gpm) m³/d (ft³/d, cfh) m³/min (ft³/min, cf/min) Füllstand m (ft) cm (in) mm (in/10) Geschw. m/s (ft/s, fps) cm/s (in/s) Schaltschwelle (nur bei Ereignisbetrieb Füllstand) EIN Schw. 0,05 Zahlenformat PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 99...
  • Seite 100 Zyklus GPRS E-Mail Mail Server Geräte Adresse Benutzer Passwort Ziel Messdatenformat Sendezyklus Zeitverzögerung Modem Username Passwort NivuLog unabhängige Messwerte Buchse Messbereich 0-20mA 4-20mA Einheit Linearisierung Stützstellenanzahl Stützstellenliste 4.0: 0.0 20.0: 1.0 Seite 100 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 101 Schreiben der Einstellung von MemoryCard auf PCM 4 Backup sichern Laden des internen Speichers auf Karte. Sicherheitsfunktion Tagessummen Abspeicherung der Tagessummen auf die Memory Card System Anzeige verschiedener Daten und Informationen über den eingesetzten Akku PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 101...
  • Seite 102 Kalibrierassistent Relaisausgänge Relais Ein- bzw. -ausschaltung mit Pfeiltasten hoch bzw. runter Simulation Simulation Füllstand mit Pfeiltasten hoch bzw. runter Simulation v mit Pfeiltasten rechts bzw. links Ausgabe des berechneten sim. Wertes Seite 102 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 103 Nur für Service zugänglich (*)Lade DSP-Progr. Nur für Service zugänglich, int. Sensorupdate Systemzeit ändern Info Anzeige der getätigten Einstellung Datum Einstellung im Format TT-MM-JJJJ Zeit hh:mm:ss Summenzähler setzen Gesamtsummenzähler bei Gerätetausch, Defekt etc. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 103...
  • Seite 104: Fehlerbeschreibung

    Speicherkarte Unautorisiertes Fremdfabrikat. Speicherkarte von NIVUS verwenden. Speicherkarte unzulässigerweise am PC formatiert? Karte zu NIVUS senden. >Fehler Sensor<- Anschluss Anschluss Kabel überprüfen. Anzeige Akku-/ Spannung unter 7,0V Batteriespannung Akku-/ Batterie tauschen. Seite 104 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 105 Kontrolle des Höhensignals, des Echoprofils, der Fließgeschwindigkeitssignale, Kabelparameter und Temperatur im I/O-Menü. Montage Sensor auf Vibrationsfreiheit, Verschmut- zung, Strömungsrichtung und waagerechten Einbau überprüfen. Programmierung Überprüfung auf Messstellengeometrie, Abmaße (Maßeinheiten beachten), Sensortyp, Sensorein- bauhöhe etc. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 105...
  • Seite 106 Verweilzeit der MemoryCard im Aufnahmeschacht zu kurz. Vor Ziehen der Speicherkarte keine Datenab- speicherung gestartet. (ALT -Tastenbetätigung) Programmierung Speicherung unter Speichermode – Betriebsmode – Modus nicht aktiviert. Seite 106 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 107: Wartung Und Reinigung

    überprüfen. Die im Deckel eingelegte schwarze Dichtung sowie die Dichtlippe sind dazu auf mechanische Schäden und Verschmutzungen hin zu überprüfen. Verschmutzungen sind mit einem feuchten Lappen zu entfernen. Anschließend ist die Dichtung leicht mit Silikonfett o.ä. geeigneten Material einzufetten. PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 107...
  • Seite 108: Buchsen

    Sind die Trockenkapseln verbraucht, verfärben sie sich von orange nach weiß. Sie müssen dann erneuert werden. ORANGE = Trockenkapsel neu bzw. noch nicht verbraucht WEISS = Trockenkapsel verbraucht – bitte beide erneuern Seite 108 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 109: Druckausgleichselement Für Poa- Und Cs2- Sensoren

    Luftfeuchtigkeit und können je nach Applikation zwischen 2 – 12 Wochen liegen. Verfärbt sich das Trocknungsmittel um mehr als 50 % (von dunkelblau nach hellviolett), ist der Filter auszutauschen. Ersatzfilter sind bei NIVUS erhältlich (siehe Kapitel 13.5). 13.4 Akku/Batterien Akkus sind Verschleißteile und nach max.
  • Seite 110: Zubehör

    ® Betriebsanleitung PCM Pro 13.5 Zubehör Dieses Zubehör ist optional erhältlich. Aufhängebügel mit Öse zum Befestigen des PCM Pro an Steigleitern u. ä. ZUB0 HAK Sicherheitssteckschlüssel (Ersatzschlüssel) Zum Öffnen der Akkufachabdeckung PCP5 ZKEY 1 Druckausgleichelement zum Anschluss von Sensoren mit integrierter Druckmesszelle ZUB0 DAE Material: Aluminium;...
  • Seite 111: Demontage/Entsorgung

    ® Betriebsanleitung PCM Pro 14 Demontage/Entsorgung Akkus und Batterien dürfen nach der Entladung nicht im PCM Pro verbleiben. Auf eine umweltgerechte Entsorgung der Akkus/Batterien ist zu achten. Verbrauchte Akkus können an den Hersteller zurückgeschickt oder an geeigneten Sammelstellen abgegeben werden.
  • Seite 112: Tabelle „Manning - Strickler Beiwerte

    Steine, behauen; Holz, alt und verquollen; Mauerwerk in Zementmörtel Beton unverputzt; Holzschalung, alt; Mauerwerk, unverfugt, verputzt; Bruchsteinmauerwerk, weniger sorgfältig; Erdmaterial, glatt (feinkörnig) Größere Rauhigkeiten sind hydraulisch gesehen schwer messbar und daher nicht beschrieben Seite 112 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 113: Bildverzeichnis

    Abb. 6-9 Echosignalbilder und Auswertung ..................... 20 Abb. 6-10 ermitteltes Strömungsprofil ....................... 20 Abb. 6-11 Typenschlüssel für Messumformer PCM Pro ................... 20 Abb. 8-1 PCM Pro Gehäuse und Anschlussbuchsen ..................25 Abb. 8-2 Anschlussstecker Typ POA, CS2 mit Luftfilter .................. 26 Abb.
  • Seite 114 Abb. 10-95 Anzeige Echoprofil Füllstandmessung ....................81 Abb. 10-96 Anzeige Temperaturen ........................82 Abb. 10-97 Anzeige Signalqualität NivuLog PCM Ex und GSM-Modul ............... 82 Abb. 10-98 Auswahlmenü Memory Card ......................82 Seite 114 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 115 Abb. 10-124 Anzeige der ermittelten Werte im Assistent ..................94 Abb. 10-125 Relaissimulation ..........................94 Abb. 10-126 Simulation der Durchflussmessung....................95 Abb. 10-127 Auswahl NPP ............................ 95 Abb. 13-1 Gehäuse Dichtung........................... 108 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 115...
  • Seite 116: Stichwortverzeichnis

    Messstellenname ........41, 51 Fließgeschwindigkeit ........64 Messumformer Fließgeschwindigkeitserfassung ....17 Gehäusemaße .........24 Füllstand ............56 Montage ...........22 Funktionsprinzip .......... 14 Montagehöhe ..........42 Gebrauchsnamen .......... 3 Parameterbaum ...........95 Gefahr durch elektrischen Strom ....7 Seite 116 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014...
  • Seite 117 Speichermode ........43, 68 Beispiel ............ 71 Einheiten ..........72 Wartung .............106 Modus ............70 Werte speichern...........43 Schaltschwelle ......... 72 Ursache ............ 70 Zahlenformat ..........72 Zulassung ............11 Zyklusintervall .......... 71 Zyklus ............46 PCM Pro - Rev. 08 vom 17.09.2014 Seite 117...
  • Seite 118: Zertifikate Und Zulassungen

    18 Zertifikate und Zulassungen Die Zulassung ist nur in Verbindung mit der entsprechenden Kennzeichnung auf dem Typenschild des Messumformers gültig.
  • Seite 131: Eu-Konformitätserklärung

    E-Mail: info@nivus.com Internet: www.nivus.de Für das folgend bezeichnete Erzeugnis: For the following product: Le produit désigné ci-dessous: Bezeichnung: “Ex“ Portabler Durchflussmessumformer PCM Pro Description: “Ex” Portable flow measurement transmitter Désignation: “Ex”Convertisseur de mesure de débit portable Typ / Type: PCP-E02PRO erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass die auf dem Unionsmarkt ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung...

Inhaltsverzeichnis