Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrier- Und Kalkulationsmenü (Cal); Cal - Menü "Füllstand; Abb. 8-118 Auswahlmenü; Abb. 8-119 Anzeige Füllstand Abgleich - Nivus PCM4 Betriebsanleitung

Durchflussmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
PCM 4
8.9
Kalibrier- und Kalkulationsmenü (CAL)
8.9.1 Cal - Menü "Füllstand"
PCM 4 - Rev. 05 vom 16.07.2012
In diesem Menü ist es möglich die Füllstandssensoren abzugleichen,
Einstellungen für die Fließgeschwindigkeitsermittlung durchzuführen, sowie
Relaisschaltvorgänge, Analoger Ausgang und ein Durchfluss zu simulieren.
Abb. 8-118 Auswahlmenü
In diesem Untermenü können die eingesetzten Füllstandsensoren abgeglichen
werden, um z.B. einen einbaubedingten Höhenoffset auszugleichen.
Der Abgleich erfolgt über einen Referenzwert, der eingegeben werden muss.
Dieser Referenzwert ist durch eine unabhängige Messung, z.B. über ein
Präzisionslineal zu ermitteln.
Es werden alle aktiven Sensoren auf diesen Referenzwert abgeglichen.
Nach Bestätigung der Abgleichaufforderung erscheint folgende Anzeige:
Abb. 8-119 Anzeige Füllstand Abgleich
Es wird der momentan aktive Füllstandsensor sowie dessen Schwankungsbreite
mit min.- und max.-Werten angezeigt. Damit kann Rückschluss auf die
vorherrschenden Fließhöhenbedingungen (z.B. Oberflächenwelligkeit) gezogen
werden.
Optimale Ergebnisse können bei geringer Schwankungsbreite erzielt werden.
Mit Übernahme des aktuellen Füllstandwertes über die >ENTER< -Taste muss
zeitgleich ein Referenzwert ermittelt werden. Dieser wird in der folgenden Maske
eingetragen.
Abb. 8-120 Eingabe Füllstand Referenzwert
®
Seite 93

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis