Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Anbindung Fenecon Mini Serie; Anschluss An Die Netzversorgung/Notstromlasten - Fenecon Mini 3-3 Installations- Und Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini 3-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Vorbereitung Anbindung FENECON Mini Serie

Netzseitige Anbindung Mini 3-3/Mini 3-6:
- mind. 4 mm² Kabel
- Schutzorgan: RCD 25 A/30 mA einphasig
- Schutzorgan: LS 25 A
Prüfen Sie die elektrische Installation nach der VDE 0100-600! (ÖVE 8001-6)

5.5 Anschluss an die Netzversorgung/Notstromlasten

Stellen Sie vor der Installation die Spannungsfreiheit sicher.
1.
Spannungsfreischalten der gesamten Hausinstallation (Zählervorsicherungen oder Hauptschalter nach
Zähler) unter Beachtung der 5 Sicherheitsregeln
2.
Entfernen sämtlicher Sicherungseinsätze bzw. Abschalten aller Sicherungsautomaten und RCD-Schalter (alte
Bezeichnung: FI-Schalter) in Unterverteilungen der Hausinstallation.
3.
Führen Sie die entsprechenden Leitungen durch die entsprechenden Verschraubungen.
4.
Die Phase an der vorgesehenen Klemme L anschließen (Grid). Bei einem Einphasigen Wechselrichter muss
die Phase des Speichers und des Wechselrichters dieselbe sein.
5.
Neutralleiter an Eingang N (Grid) anschließen.
6.
PE-Leiter an PE-Klemme anschließen.
7.
Phase für Notstrom an L (Load) anschließen.
8.
Neutralleiter für Notstrom an N (Load) anschließen.
9.
PE-Leiter für Notstrom an PE-Klemme anschließen.
Installations- und Benutzerhandbuch
Seite 33
Anbindung Mini 3-3/Mini 3-6 an Notstromlasten:
- mind. 1,5 mm² Kabel
- Schutzorgan: RCD 25 A/30 mA einphasig.
- Schutzorgan: LS 16 A.
Abbildung 35: Kabeleinführung
©FENECON GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis