3 Anwendungen
3.1 Funktion
Die FENECON Mini Serie unterstützt den Eigenverbrauch. Wenn die eigene Stromproduktion zu gering ist,
werden die Verbraucher durch den Speicher versorgt. Ist die Ausgangsleistung des integrierten Wechselrichters
nicht ausreichend, wird Energie aus dem öffentlichen Netz bezogen. Sind alle Lasten versorgt und liegt ein
Energieüberschuss der PV-Anlage vor, so wird der Überschuss in die Batterie des FENECON Mini 3-3 geladen,
bzw. die Batterien des FENECON Mini 3-6. Ist der Batterieladezustand von 100 % erreicht, wird die
Stromproduktion in das öffentliche Netz eingespeist.
3.2 Systemmodus
Die Standardeinstellung des Systems ist die saldierende Betriebsweise. Das bedeutet, dass alle drei Phasen
erfasst und die gesamte Leistung auf einer Phase ausgegeben wird. Durch die Saldierung kann der Stromzähler,
trotz des einphasigen Betriebs, auf null gehalten werden. Diese Funktion reduziert den Strombezug aus dem
öffentlichen Netz auf ein Minimum, unter Berücksichtigung der Erzeugung aus der Photovoltaikanlage.
Abbildung 5: Leistungsflüsse im Hausnetz mit dem Stromspeichersystem Mini 3-3. (saldierende Betriebsweise)
Installations- und Benutzerhandbuch
©FENECON GmbH
Seite 11