2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2
Qualifikation des Personals
2.2.1
Elektro-Fachpersonal
2.2.2
FENECON Servicepersonal
Installationsanleitung FENECON Home
Das Stromspeichersystem dient dem Speichern von elektrischer Energie in
wiederaufladbaren Lithium-Eisenphosphat-Batteriemodulen (Beladen) und
dem Bereitstellen von elektrischer Energie (Entladen). Dieser Be- und Ent-
ladeprozess erfolgt über einen angeschlossenen Wechselrichter. Alle Pro-
zesse des Stromspeichersystems werden durch das FEMS überwacht und ge-
steuert.
Die Anlage darf nur unter Einhaltung der zulässigen technischen Daten (⇒
Kapitel Technische Daten) verwendet werden.
Die Installation und Wartung der Anlage darf nur qualifiziertes Personal
durchführen.
Zu Elektro-Fachpersonal zählen Personen, die
aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen so-
wie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage
sind, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen.
vom Betreiber zum Ausführen von Arbeiten an elektrischen Anlag-gen
und Ausrüstungen des Batteriesystems beauftragt und geschult worden
sind.
mit der Funktionsweise des Batteriesystems vertraut sind.
auftretende Gefährdungen erkennen und diese durch geeignete Schutz-
maßnahmen verhindern können.
Zu FENECON-Servicepersonal zählt Herstellerpersonal oder durch die
FENECON GmbH unterwiesenes und autorisiertes Fachpersonal, welches für
Arbeiten an der Anlage (z. B. Montage, Reparatur, Wartung, Tätigkeiten an
den Batterien etc.) durch den Betreiber angefordert werden muss.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sicherheit
2
2.1
9 / 104