Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturfühler Pelletrutsche (Tp); Temperaturfühler Rauchgasgebläse (Tr); Sicherheitstemperaturbegrenzer (Stb) + Hauptsicherung - wodtke S4 SX Airplus Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small
Hinweis:
Durch die wodtke-Luftmengensensorik kön-
nen sich bei unterschiedlichen Zugverhältnis-
sen im Schornstein und unterschiedlichen
Lufttemperaturen auch Unterschiede im
Flammenbild ergeben, weil sich zwangsläu-
fig die Gebläsedrehzahl ändert. Dies ist aber
völlig normal und stellt keinen Mangel dar,
vielmehr wird hierdurch für einen optimalen
Ausbrand gesorgt.
Die Luftmengensensorik reagiert auch, wenn
die Tür des Gerätes geöffnet wird und unter-
bricht die Pelletzufuhr. Bei Anschluss von
wodtke Pellet-Primäröfen an mehrfachbe-
legte Schornsteine sind zusätzliche Si-
cherheitseinrichtungen erforderlich.
Über den Luftmengensensor wird zusätzlich
die Temperatur des Luftmengensensors (TL)
im Luftansaugrohr gemessen. Liegt diese
Temperatur oberhalb des Sollwertes, wird
das Gerät auf Störung geschaltet. Gleiches
passiert, wenn die Temperatur zu schnell
steigt (Gradient).
8.6
Temperaturfühler Pelletrut-
sche (TP)
Direkt in der Pelletrutsche sitzt ein Tempera-
turfühler und überwacht die Temperatur zum
Pelletbehälter. Wird die im Programm hinter-
legte Solltemperatur überschritten, erfolgt
eine Sicherheitsabschaltung des Gerätes.
Position STB + Hauptsicherung (5A flink)
"Pat", "Topline", "Frank", "Ray", "Dave"
Ofenrückwand unterhalb der schwarzen Schraubkappe
Abb. 30: Position STB
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
8.7
Temperaturfühler Rauchgas-
gebläse (TR)
Direkt am Rauchgasgebläse sitzt ein Tempe-
raturfühler und überwacht die Temperatur.
Wird die im Programm hinterlegte Solltempe-
ratur überschritten, erfolgt eine Modulation
des Gerätes auf "R.M" (kleinste Leistung) 
siehe auch Kapitel 6.11.4. Beim Betrieb mit
Pellets mit hohem Heizwert / Schüttdichte,
kann die vom Gerät freigesetzte Leistung
über der Nennwärmeleistung liegen. Dies
wird über TR erfasst und ausgeglichen. Das
Gerät moduliert so lange auf Kleinstlast, bis
die vorgeschriebenen Werte wieder einge-
halten sind.
8.8
Sicherheitstemperaturbegren-
zer (STB) + Hauptsicherung
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist eine
vorgeschriebene Sicherheitseinrichtung, die
bei starker Überhitzung das Gerät abschaltet
und danach wieder manuell entriegelt wer-
den muss. Der Entriegelungsknopf befindet
sich bei den einzelnen Geräten an verschie-
denen Positionen. In der Nähe des STB be-
findet sich auch immer die elektrische Haupt-
sicherung des Gerätes. Der STB kann mit ei-
nem spitzen Gegenstand entriegelt werden,
sobald sich das Gerät wieder ausreichend
abgekühlt hat. Lässt sich der STB nicht dau-
erhaft eindrücken, ist die Temperatur noch zu
hoch und es muss gewartet werden, bis das
Gerät ausreichend abgekühlt ist.
Position STB + Hauptsicherung (5A flink)
Baureihe "PE"
Rechts hinter dem unteren Luftgitter der Frontblende
Abb. 31: Position STB PE und PE Nova
Drucklegung 04/2015
Seite 37 / 72
Art.-Nr. 950 281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis