Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.15 Wartungsanzeige "Wa - wodtke S4 SX Airplus Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small

6.15 Wartungsanzeige "WA"

= Anzeige "WA" erscheint bei fälliger
Wartung beim Start über I/O-Taste und
leuchtet beim Betrieb alle 10 Minuten
auf
= Anzeige überzähliger Pelletdurchsatz
in Tonnen (Zeile 2)
= Führen Sie unbedingt eine Wartung
durch (siehe Kapitel 10)
= Bestätigen Sie die durchgeführte War-
tung (siehe Kapitel 10)
Spätestens, wenn die An-
zeige "WA" im Display er-
scheint, muss das Gerät
fachmännisch
werden.
Die
scheint nach einem Durch-
satz von jeweils 1,5 Tonnen
Pellets. Die Anzeige unter-
halb von "WA" sagt aus,
wie lange die Wartung
überfällig ist. Anzeige 0,1 =
0,1 Tonnen Pellets über der
Wartungsgrenze.
Abb. 28: Anzeige WA
Die Anzeige "WA" lässt sich nach durchge-
führter Wartung auf Menüebene 1 zurück-
setzen (siehe Kapitel 10), der Zähler beginnt
erneut bis 1500 kg zu zählen. In Menüebene
1 lässt sich übrigens auch jederzeit abfra-
gen, wie viele kg "Normpellets" (Erklärung
siehe unten) bis zur Wartung noch verheizt
werden können (siehe Kapitel 7).
Hinweis: Wartungen können auch bereits
zu einem früheren Zeitpunkt notwendig
sein, besonders wenn der Aschegehalt
der Pellets einen Wert von 0,5% über-
schreitet oder der Brennertopf nicht regel-
mäßig gereinigt wird (siehe Kapitel 10)!
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
gewartet
Anzeige
"WA"
er-
Unsere Tipps:
 Lassen Sie sich den Aschegehalt Ihrer
Pellets vom Lieferanten schriftlich be-
stätigen, er ist wesentliches Merkmal
für die Häufigkeit der Wartung. Quali-
tätspellets haben meist nur rund 0,2
bis 0,3% Aschegehalt!
 Reinigen Sie den Brennertopf regelmä-
ßig (siehe Kapitel 10)
 Schließen Sie mit Ihrem Fachhändler
einen Wartungsvertrag ab
Beispiel zum Einfluss der Pelletqualität
auf die Wartungshäufigkeit:
Das Wartungsintervall von 1500 kg Pellet-
durchsatz bezieht sich auf Qualitätspellets
mit 0,25% Aschegehalt. Ist der Aschegehalt
0,5% (also doppelt so hoch), so reduziert sich
das Intervall von Wartung zu Wartung auf
750 kg, weil doppelt so viel Asche & Ruß an-
fällt. Beträgt der Aschegehalt gar 1% (also 4-
fach höher als normal), so reduziert sich der
Durchsatz von Wartung zu Wartung ebenfalls
um das 4-fache, also auf nur noch rund 375
kg. Dies ist in der Geräteanzeige nicht be-
rücksichtigt, da hier von der Verwendung von
Normpellets ausgegangen wird.
Definition Normpellets:
Unser Haus definiert Normpellets für die Be-
rechnung von Pelletverbrauch etc. über die in
der Elektronik hinterlegten Formeln wie folgt:
Normpellets haben einen Durchmesser
von 6 mm, eine einheitliche Länge von 1
cm. ein Schüttgewicht von 650 kg/m³ und
einem Aschegehalt von < 0,25%. Da diese
Werte in der Praxis von Pelletsorte zu Pellet-
sorte und Charge unterschiedlich sein kön-
nen, kann die real durchgesetzte Menge Pel-
lets vom Anzeigewert abweichen.
Hinweis: Durch die interne Datenverarbei-
tung im Gerät (Rundung der Betriebszyklen)
ist eine numerische Fehlerabweichung aller
Zählerstände von rund 10% möglich.
Drucklegung 04/2015
Seite 26 / 72
Art.-Nr. 950 281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis