Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Leistungsvorwahl; Erstinbetriebnahme; Wichtige Hinweise - wodtke S4 SX Airplus Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small
6.2

Manuelle Leistungsvorwahl

Über die Tasten +/- kann die gewünschte
Leistung des Gerätes jederzeit voreingestellt
werden. Der voreingestellte Wert bleibt auch
nach dem Ausschalten des Gerätes so lange
gespeichert, bis manuell ein neuer Wert ein-
gestellt wird. Nach dem Anheizprogramm
geht das Gerät im Heizprogramm automa-
tisch auf die voreingestellte Leistung, so-
lange kein interner oder externer Regler eine
andere Leistung anfordert (siehe Thema Mo-
dulation). Die voreingestellte Leistung wird
in kW angezeigt. Die Voreinstellung kann in
0,5 kW-Schritten vorgenommen werden.
Abb. 7: Bedienboard Heizbetrieb
Tipp: In Gebäuden mit weniger als +10
°C Raumtemperatur (z.B. Ferien-
wohnungen, Neubauten), emp-
fehlen wir die Leistung immer
auf mindestens 4,0 kW vorzu-
wählen.
6.3

Erstinbetriebnahme

6.3.1

Wichtige Hinweise

 Vor Inbetriebnahme muss die Feuerstätte
in Deutschland vom bevollmächtigten Be-
zirksschornsteinfeger abgenommen wor-
den sein. Dieser erteilt die Betriebserlaub-
nis.
 Feuerraumtür immer, auch im kalten Zu-
stand, geschlossen halten.
 Verwenden Sie zum Anzünden niemals
feuergefährliche oder leicht entzündliche
Flüssigkeiten.
 Die Tür mit der Keramikglas-Scheibe wird
beim Betrieb sehr heiß. Achten Sie da-
rauf, dass die Scheibe nicht berührt wird.
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
 Auch die Verkleidungen können im Dau-
erbetrieb heiß werden. Benutzen Sie den
mitgelieferten Hitzeschutzhandschuh.
 Kinder und Jugendliche nicht unbeauf-
sichtigt in Ofennähe lassen!
 Alle Stahl- und Gussteile des Ofens wur-
den im Werk mit hochhitzebeständigem
Lack beschichtet und eingebrannt. Beim
ersten Anheizen des neuen Ofens trock-
net der Lack nach, dabei kann Geruch
und Rauch entstehen! Hierzu bitte fol-
gende Ratschläge beachten:
o Während dieses Vorgangs sollten
sich keine Personen oder Hau-
stiere im Raum aufhalten, da die
austretenden
heitsschädlich sein können!
o Den Raum gut durchlüften, damit
die freiwerdenden Dämpfe abzie-
hen können.
o Während der Aushärtezeit ist der
Lack noch weich. Lackierte Flä-
chen möglichst nicht berühren, um
eine Beschädigung der Lackober-
fläche auszuschließen.
o Das Aushärten des Lackes ist
nach einiger Betriebszeit mit gro-
ßer Heizleistung beendet.
Erst nachdem das Gerät gemäß Montagean-
leitung komplett installiert worden ist, dürfen
Pellets in den Vorratsbehälter gefüllt werden.
Vorratsbehälter mit mindestens 5 kg Holzpel-
lets füllen.
Im Brennraum oder Brennertopf dürfen
sich keine Gegenstände mehr befinden.
Drucklegung 04/2015
Seite 13 / 72
Dämpfe
gesund-
Art.-Nr. 950 281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis