Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersichtstabelle Displayanzeigen (Normalbetrieb); Manueller Betrieb / Gerät Ausgeschaltet Über I/O-Taste - wodtke S4 SX Airplus Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small
6.6.1
Übersichtstabelle Displayan-
zeigen (Normalbetrieb)
Display-
Betriebszustand
Anzeige
"Stand-By-Punkt", Manuel-
.
ler Betrieb
Gerät ausgeschaltet über
I/O-Taste
HE
Automatikbetrieb Gerät
OFF
ausgeschaltet über exter-
nen Regler
OF
Ablauf der Restlaufzeit
...
TW
Automatikbetrieb (nur bei
OFF
Waterplus-Geräten mög-
lich). Gerät ausgeschaltet
über internen Regler
A
Anheizprogramm
-15
Countdown in Minuten
AI
Anheizprogramm IN + An-
...
zeige Minuten (blinkt wech-
selseitig mit G OFF). Der
Ofen befindet sich noch im
G OFF. Der Ofen hat aber
registriert dass die I/O-Ta-
ste wieder gedrückt wurde.
Der Ofen zeigt an, dass er
in x-Minuten automatisch
wieder in Betrieb gehen
wird.
AI 11 = Anheizen in 11 Mi-
nuten
H
Heizprogramm mit manuel-
4.5
ler Leistungsvorwahl
Leistungsanzeige in kW
HM
Heizprogramm Modulation
2.0
über externen Regler (2-
stufig)
Leistungsanzeige in kW
H.M
Heizprogramm wassersei-
2.0
tige Modulation über inter-
nen Regler (Sicherheits-
funktion = 1 Punkt leuchtet
zwischen H und M)
Leistungsanzeige in kW
R.M
Heizprogramm rauchgas-
2.0
seitige Modulation über in-
ternen Regler
HE
Heizprogramm Modulation
4.5
über externen Regler (steti-
ger Regler) Leistungsan-
zeige in kW
R
Reinigungsprogramm
120
Countdown in Sekunden
G
Gebläsenachlauf
OFF
(Dauer 15 Minuten)
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
6.7
Manueller Betrieb / Gerät aus-
geschaltet über I/O-Taste
Kapi-
= Anzeige:
tel
rechts
6.7
= betriebsbereit für manuelles Einschal-
ten
= nicht betriebsbereit für externen Reg-
ler / Automatikbetrieb !
6.8
= Leistungsverstellung
werte über "Menü" abrufbar
6.8
6.9
6.10
6.13
Abb. 9: Anzeige Standby
Drücken der I/O-Taste wird das Gerät einge-
schaltet.
Wichtiger Hinweis:
6.11/
Die I/O-Taste hat die höchste Priorität und ist
6.11.1
in jedem Betriebszustand aktiv (quasi "Hei-
6.11.2
zungsnotschalter").
Die I/O-Taste unterbricht jeden Betriebs-
zustand und schaltet das Gerät "Aus" bzw.
wieder "Ein". Wird das Gerät über diese
6.11.3
Taste ausgeschaltet, kann es auch nur durch
Drücken auf die I/O-Taste wieder eingeschal-
tet werden. Achtung: Das Gerät reagiert in
diesem Zustand / dieser Anzeige ("Stand-
By-Punkt") nicht auf die Anforderungen
6.11.4
eines externen/internen Reglers! Der Zu-
stand wird daher für externe/interne Regler
als nicht betriebsbereit definiert, auch wenn
6.11.5
das Gerät durch Druck auf die I/O-Taste ma-
nuell wieder eingeschaltet werden kann. Die
gewünschte Leistung kann über +/- jederzeit,
auch bei ausgeschaltetem Gerät, voreinge-
6.12
stellt werden. Die Menü-Abfrage ist auch in
ausgeschaltetem Zustand möglich.
6.13
"Stand-By-Punkt"
aktiv,
Nach dem ordnungsgemäßen
Anschluss und Verbinden mit
der
Spannungsversorgung
sollte auf dem Display die An-
zeige "G Off" für Gebläsenach-
lauf oder (wenn der Geblä-
senachlauf bereits beendet ist)
der "Stand-By-Punkt" erschei-
nen. Der "Stand-By-Punkt"
oben rechts ohne weitere An-
zeige symbolisiert, dass das
Gerät ausgeschaltet ist. Ein
Automatikbetrieb ist in diesem
Zustand nicht möglich.
Drucklegung 04/2015
Seite 17 / 72
oben
Geräte-
Über
Art.-Nr. 950 281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis