Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsluftversorgung; Pelletqualität; Rücklauftemperaturanhebung Waterplus-Geräte; Reinigung, Wartung Und Pflege - wodtke S4 SX Airplus Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small
Der Förderdruck (Schornsteinzug = Unter-
druck) muss zwischen minimal 0 Pa und maxi-
mal 20 Pa liegen. Vor der Installation muss im-
mer eine Schornsteinberechnung erfolgen (EN
13384). Der Schornstein sorgt gerade bei
Spannungsausfall für den sicheren Abtransport
der Rauchgase aus dem Gerät und übernimmt
somit eine wichtige Sicherheitsfunktion und
muss richtig dimensioniert werden. Bei zu ho-
hem Schornsteinzug empfehlen wir den Einbau
eines Zugbegrenzers.
3.7

Verbrennungsluftversorgung

Die Geräte arbeiten raumluftabhängig. Eine
ausreichende Verbrennungsluftversorgung ist
zwingend notwendig. Unterdrücke im Aufstell-
raum sind nicht zulässig. Daher sind bei der
Kombination mit raumlufttechnischen Anlagen
(z.B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben,
pneumatische Fördereinrichtungen etc.) die
einschlägigen technischen Regeln / Vorschrif-
ten (u.a. in Deutschland Kombination Lüftung –
Feuerstätte nur in Ausführung nach §4 FeuVo
zulässig) und unsere zusätzlichen technischen
Informationen zu beachten. In Kombination
mit Lüftungsanlagen ist die Verwendung
des wodtke Differenzdruckschalters DS 01
inkl. Zubehör (siehe Preisliste) als Sicher-
heitseinrichtung vorgeschrieben.
3.8
Pelletqualität
Wir definieren alle Angaben auf Pelletqualitä-
ten mit 0,25% Aschegehalt, einer Schüttdichte
von 650 kg/m³ und einem Heizwert H
destens 4,9 kWh/kg. Damit entsprechen im
Energiegehalt 500 Liter Heizöl ungefähr 1000
kg solcher Holzpellets. Als Lagervolumen be-
nötigen 1000 kg dieser Pellets ca. 1,54 m³ Vo-
lumen. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel
12 (Zugelassene Brennstoffe). Abweichungen
von diesen Vorgabewerten sind aufgrund der
Toleranzen für Pellets u.a. bei Aschegehalt,
Schüttdichte,
Zusammensetzung
Größe/Geometrie der Pellets nicht zu vermei-
den und führen zwangsweise zu Abweichun-
gen bei verschiedenen Angaben.
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Bei hoher Schüttdichte und spezieller Geomet-
rie bzw. hohem Heizwert der Pellets, können
interne Sicherheitseinrichtungen das Gerät in
der Leistung zeitweise absenken, bis die Soll-
werte (= Nennwärmeleistung) wieder erreicht
sind. Dies stellt keinen Mangel dar. Das Gerät
moduliert dann (siehe Kapitel 6.11.3 bzw. 8.7).
3.9
Die Rücklauftemperatur muss mindestens 50
°C am Eintrittsstutzen des Gerätes (Idealwert
55 °C) betragen, da sonst Versottung und
Teerbildung eintreten kann. wodtke bietet
hierzu spezielle hydraulische Anschlussgrup-
pen an.
3.10 Reinigung, Wartung und
Im Gegensatz zu flüssigen oder gasförmigen
Brennstoffen, fällt bei festen Brennstoffen im-
mer auch Asche und Ruß an. Zwar liegt die
Verbrennungsgüte und der Bedienkomfort un-
serer Geräte weit über dem Niveau vergleich-
barer Stückholzfeuerungen, dennoch ist in re-
gelmäßigen Abständen eine Reinigung und
Wartung notwendig, um die Geräte von Ruß
und Asche zu befreien. Ohne diese Maßnah-
men können Störungen auftreten, für die wir
keine Haftung übernehmen können. Bitte be-
achten Sie die entsprechenden Hinweise in
den Kapiteln 9 und 10. Regelmäßige Pflege,
Reinigung und Wartung erhält auch die Effizi-
enz Ihrer Anlage, da gerade Ruß ein hervorra-
von min-
u
gender Isolator ist und so die Wärmeabgabe /
den Wirkungsgrad erheblich reduzieren kann.
3.11 Netzspannung / Spannungs-
230 VAC / 50 Hz (zulässiger Spannungsbe-
reich 195-255 V). Automatische Umschaltung /
Erkennung auf 60 Hz.
und
Rücklauftemperaturanhe-
bung Waterplus-Geräte
Pflege
versorgung
Drucklegung 04/2015
Seite 8 / 72
Art.-Nr. 950 281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis