Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Im Reinigungsprogramm "R - wodtke S4 SX Airplus Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Steuerung S4_2015_04_15_small
Es kann nur entweder "RS 485" (Bus) oder
"Modulation" (analog) aktiv geschaltet sein.
Beides gleichzeitig ist nicht möglich. Liegt da-
nach am Eingang "MODULATION" 0V oder 4
mA an, entspricht dies minimaler Leistung.
Liegt
danach
"MODULATION" 10 V oder 20 mA an, ent-
spricht dies maximaler Leistung. Über die
Tasten +/- kann die voreingestellte Leistung
in 0,5 kW-Schritten jederzeit geändert wer-
den. Die Leistungsänderung wird aber erst
dann aktiv, wenn der Eingang "MODULA-
TION" wieder passiv geschaltet worden ist.
Beachten Sie die separate Anleitung des ex-
ternen Reglers.
Externer Regler auf Eingang "RS 485"
(Bus-Kommunikation)
Für den Eingang "RS 485" müssen pas-
sende Regler verwendet werden. Der Ein-
gang "RS 485" muss hierfür zuerst aktiv
geschaltet werden (siehe Montageanlei-
tung).
Es kann nur entweder "RS 485" (Bus) oder
"Modulation" (analog) aktiv geschaltet sein.
Beides gleichzeitig ist nicht möglich. Über die
Tasten +/- kann die voreingestellte Leistung
in 0,5 kW-Schritten jederzeit geändert wer-
den. Die Leistungsänderung wird aber erst
dann aktiv, wenn der Eingang "RS 485" wie-
der passiv geschaltet worden ist. Beachten
Sie die separate Anleitung des externen Reg-
lers.
Externer Regler auf Eingang "BB-S5"
(wodtke Touch-Control TC1)
Das angeschlossene TC1 (Zubehör) wird au-
tomatisch erkannt. Über das TC1 kann mit
entsprechender Software ein Zeitschalt- oder
Uhrenthermostatprogramm ausgeführt wer-
den, insofern Eingang "RS 485" (Bus) oder
Eingang "Modulation" deaktiviert sind. Be-
achten Sie die separate Anleitung des TC1.
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
am
Eingang
6.12 Gerät im Reinigungspro-
gramm "R"
= Anzeige R für Reinigungsprogramm
= Anzeige blinkender Punkt für Schne-
ckentakt
= Anzeige
Sekunden
gramm rückwärts zählend
Das Reinigungsprogramm wird nach dem
Einschalten des Gerätes jede Stunde durch-
geführt. Hierbei wird die Gebläsedrehzahl auf
Maximum gefahren und die Pelletzufuhr re-
duziert. Hierdurch wird leichte Flugasche aus
dem Brennertopf geschleudert und schwer
flüchtige Bestandteile im Glutbett können
besser ausbrennen. Durch das Reinigungs-
programm werden die notwendigen Reini-
gungszyklen verlängert.
Achtung:
Das Reinigungsprogramm ersetzt nicht die
tägliche Kontrolle des Brennertopfs durch
den Betreiber. Das Reinigungsprogramm er-
setzt auch nicht die vorgeschriebene regel-
mäßige Wartung des Gerätes.
Wichtiger Hinweis: Bei Brennstoffen mit ho-
hem Aschegehalt ist trotz Reinigungspro-
gramm mit einem häufigen manuellen Reini-
gen des Brennertopfs durch den Betreiber
zu rechnen.
Abb. 25: Anzeige Reinigungsprogramm
Drucklegung 04/2015
Seite 24 / 72
Reinigungspro-
Art.-Nr. 950 281

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis