Ihre neue Küchenmaschine Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Thermo-Küchenmaschine mit Kochfunktion. Schneiden, Ko- chen, Dampfgaren, Teig kneten – mit diesem Gerät ist alles möglich! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie lange Freude an Ihrer Küchenmaschine haben.
Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Ach- tung Verletzungsgefahr! ...
Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengen- beschränkungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Inbetriebnahme Bitte reinigen Sie das Gerät vor der Erstinbetriebnahme gründlich mit einem feuchten Tuch. Platzieren Sie das Standgefäß in der korrekten Position am Gehäuse (Abbildung 1), halten Sie es am Griff fest und drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn langsam nach rechts (Ab- bildung 2).
Seite 10
Abbildung 5 Abbildung 6 Schließen Sie das Gerät an den Strom an. Stellen Sie die Power-Taste auf „I“, um das Gerät einzuschalten, stellen Sie sie auf „0“, um es auszuschalten (Abbildung 6). Stellen Sie Zeit, Temperatur und Geschwindigkeit (Speed) mithilfe der entsprechenden Tasten ein und drü- cken Sie „Start/Stop“.
Abbildung 8 Abbildung 9 LCD-Display Wenn das Standgefäß nicht korrekt platziert wurde, zeigt das LCD-Display folgendes an (Abbildung 10): Abbildung 10 Rosenstein & Söhne - www.rosensteinundsoehne.de...
Wenn das Standgefäß korrekt platziert wurde, zeigt das LCD-Display folgendes an (Abbil- dung 11): Abbildung 11 Sie können nun Zeit, Temperatur und Geschwindigkeit einstellen. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Schalter auf der Oberseite des Geräts nicht be- wegt werden, wenn die Abdeckung nicht korrekt eingesetzt wurde. Versuchen Sie nicht, den Schalter gewaltsam zu drehen! Auseinanderbauen der Klinge Abbildung 12...
Abbildung 13 Abbildung 14 Achtung: Die Klinge ist extrem scharf! Vermeiden Sie direkte Berührung der Kanten, es besteht Verletzungsgefahr! Verwendung des Zubehörs Abdeckung Im Inneren der Abdeckung befindet sich ein Dichtungsring aus Gummi. Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass die Beschriftung „Face up“ bzw. „Esta cara a la tapa“ zu sehen ist, damit keine Flüssigkeit austreten kann (Abbildung 15 und 16).
Messbecher Der Messbecher dient dazu, die Abdeckung zu verschließen und um Flüssigkeiten abzu- messen. Sieb Das Sieb ist ein Multifunktionszubehör. Sie können damit beispielsweise Säfte filtern oder Gemüse garen usw. Das Sieb kann mithilfe des Spatels leicht entfernt werden (Abbildung 17).
Butterfly-Aufsatz Darf nur in Kombination mit der Klingenhalterung verwendet werden. Die kontinuierliche Be- wegung garantiert das perfekte Mischen und Zerteilen der Zutaten. Achtung: Wenn der Butterfly-Aufsatz benutzt wird, darf die Geschwindigkeit Stufe 4 nicht übersteigen und die Füllmenge des Standgefäßes nicht höher sein als 1,5 Liter! Der Aufsatz kann nicht verwendet werden, wenn die Automatik-Funktion ak- tiviert ist!
Seite 16
Platzieren Sie den Dampfgareinsatz in der korrekten Reihenfolge auf dem kleinen Topf (Ab- bildung 21 und 22). Abbildung 21 Abbildung 22 Legen Sie leicht garende Nahrungsmittel nach unten, langsam garende nach oben. Falls nötig, verwenden Sie die Platte, um Nahrungsmittel darauf zu legen. Verschließen Sie zum Schluss den Einsatz fest, damit kein Dampf entweichen kann.
Das Bedienfeld Abbildung 23 Time Zeigt die Zeit an, drücken Sie die Taste „Time“, um die Zeit einzustellen. Temp Zeigt die Temperatur an, drücken Sie die Taste „Temp“, um die Temperatur einzustellen. Speed Zeigt die Geschwindigkeit an, drücken Sie die Taste „Speed“, um die Geschwindigkeit ein- zustellen.
Plus-Taste Mit der Plus-Taste können Sie die Einstellungen Time, Temp und Speed erhöhen. Minus-Taste Mit der Minus-Taste können Sie die Einstellungen Time, Temp und Speed verringern. Start/Stop Mit Start/Stop schalten Sie das Gerät ein und aus. Auto Mit Auto können Sie automatische Einstellungen für folgende Gerichte abrufen: Suppe (Soup), Konfitüre (Jam), Sauce (Abbildung 24).
Nahrungsmittel kochen oder erhitzen Schritt 1: Zeit einstellen Stellen Sie mit der Taste „Time“ die gewünschte Zeit ein, maximal möglich sind 90 Minuten. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Anzeige blinkt und stellen Sie mithilfe der Plus- und Minus-Tasten die gewünschte Dauer ein. Drücken Sie einmal, um die Minuten einzustellen. Drücken Sie zweimal, um die Sekunden einzustellen.
Teig herstellen Stellen Sie zuerst die Zeit ein, drücken Sie anschließend die Taste „Dough“ und die Taste „Start/Stop“. Dieses Programm ist voreingestellt: es arbeitet für drei Sekunden in drei Ge- schwindigkeiten, stoppt für vier Sekunden und wiederholt dann den Vorgang. (Abbildung 28).
Rezepte Rote Beete-Hummus Zutaten 2-3 Knoblauchzehen 425 g Dose Rote Beete 400 g Dose Kichererbsen 2 Esslöffel Zitronensaft 2 Esslöffel Tahini 2 Esslöffel Olivenöl Salz und Peffer Zubereitung Schälen Sie den Knoblauch und lassen Sie Rote Beete und Kichererbsen mithilfe des Siebs abtropfen.
Fügen Sie ÖL und Cumin hinzu und sautieren Sie die Mischung kurz mit folgender Ein- stellung: Zeit: 1 Minute Geschwindigkeit: 1 Temperatur: 100°C Drücken Sie „Start/Stop“ Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und kochen Sie die Mischung mit folgender Ein- stellung: ...
Würzige Satay-Sauce Zutaten 1 mittelgroße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 Esslöffel Öl 150 g Erdnussbutter 2 Esslöffel Sojasauce 2 Esslöffel Zitronensaft 10 g Brauner Zucker 150 ml Kokosmilch ½ Esslöffel Currypulver ½ Esslöffel Cayennepfeffer Salz Zubereitung Waschen und schälen Sie Knoblauch und Zwiebel. Geben Sie alles in die Küchenma- schine und stellen Sie sie ein wie folgt: ...
1 Knoblauchzehe 1 reife Tomate 10 Tropfen Tabasco 10 Tropfen Zitronensaft 50 ml Öl Salz Frischer Koriander Zubereitung Halbieren Sie die Avocado und entfernen Sie den Kern. Lösen Sie das Fruchtfleisch mithilfe eines Löffels. Waschen und vierteln Sie die Zwiebel. Waschen Sie die Tomate und entfernen Sie den Strunk.
Temperatur: 0°C Drücken Sie „Start/Stop“. Überprüfen Sie Konsistenz und Schärfe und mixen Sie ggbfs. nach In einem hohen Glas mit Zitronenscheibe und Sellerie als Garnitur servieren Fügen Sie Wodka hinzu, um eine „Bloody Mary“ herzustellen Minestrone Zutaten 1 Esslöffel Olivenöl...
Drücken Sie „Start/Stop“ In Suppenschalen servieren und mit Schinken, Parmesan und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer garnieren Warme Kürbissuppe Zutaten 750 g Butternut-Kürbis 1 Tomate 2 Knoblauchzehen 1 kleine Zwiebel 2 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe ½ Tasse Kokosmilch ½ Esslöffel Cayennepfeffer Frischer Koriander Salz zum Abschmecken Zubereitung...
Geschwindigkeit: 1 Temperatur: 0°C Drücken Sie „Start/Stop“ Geben Sie Kokosmilch, Salz und Pfeffer hinzu und mixen Sie alles nochmals mit folgen- der Einstellung: Zeit: 2 Minuten Geschwindigkeit: 2 Temperatur: 0°C Drücken Sie „Start/Stop“ ...
Geschwindigkeit: 1 Temperatur: 100°C Drücken Sie „Start/Stop“ Geben Sie den Sellerie und die Brühe hinzu und garen Sie alles weiter mit folgender Einstellung: Zeit: 15 Minuten Geschwindigkeit: 1 Temperatur: 100°C Drücken Sie „Start/Stop“ ...
Zubereitung: Geben Sie Schweinefleisch und Huhn in die Küchenmaschine, und hacken Sie es mit folgender Einstellung klein: Zeit: 5 Sekunden Geschwindigkeit: 9 Temperatur: 0°C Drücken Sie „Start/Stop“. Überprüfen Sie, ob das Fleisch gleichmäßig zerkleinert wurde, wenn ja, geben Sie alle weiteren Zutaten hinzu (außer den Wantan-Blättern) und mixen Sie erneut mit folgender Einstellung: ...
Schinken-Käse-Nudeln Zutaten 150 g Käse nach Wahl 400 g Dose Spargel 100 g Speck 100 g Schinken ½ Esslöffel Mehl 100 ml Milch 1 Knoblauchzehe 40 ml Olivenöl Frischer Basilikum Salz und Pfeffer Zubereitung Schälen Sie den Knoblauch und geben Sie ihn in die Küchenmaschine mit folgender Einstellung: ...
Drücken Sie „Start/Stop“ Servieren Sie die Mischung zusammen mit Fettuccine Huhn-Gemüse-Bratlinge Zutaten 500 g Hühnerbrust 1 Zucchini 1 Karotte 1 Ei 2 Esslöffel süße Chilisauce 2 Esslöffel Tomatensauce Salz und Pfeffer Zubereitung Geben Sie das Huhn in die Küchenmaschine und hacken Sie es mit folgender Einstel- lung klein: ...
Geben Sie danach Kardamom, Cumin, Garam Masala, Kurkuma, Paprika und Salz hinzu und garen Sie alles weiter mit folgender Einstellung: Zeit: 5 Minuten Geschwindigkeit: 1 Temperatur: 100°C Drücken Sie „Start/Stop“ Verschließen Sie währenddessen die Abdeckung zusätzlich mit dem Messbecher, damit die Aromen sich voll entfalten können ...
Bewahren Sie die Bällchen im Kühlschrank auf Aussie Müsli Zutaten 300 g Haferflocken 150 g Kokosschnitzel 150 g Mandeln 60 g Sonnenblumenkerne 60g Kürbiskerne 20 g Leinsamen 20 g Sesam 25 g Akaziensamen 200 g Feigen 125 ml Ahornsirup 40 ml Pflanzenöl 20 ml Vanilleextrakt Zubereitung...
Mischen Sie das Müsli zwischenzeitlich auf dem Backblech, um ein gleichmäßiges Durchbacken zu garantieren Mit Milch oder Joghurt servieren Erdbeerkonfitüre Zutaten 1 kg Erdbeeren, entstielt Gelierzucker 4 Esslöffel Zitronensaft Zubereitung Geben Sie die entstielten Erdbeeren in die Küchenmaschine und wählen Sie folgende Einstellung: ...
Seite 37
Benutzen Sie den Spatel, um die Zutaten von den Seiten zu kratzen und alles gut zu vermischen mit folgender Einstellung: Zeit: 3 Minuten Geschwindigkeit: 9 Temperatur: 0°C Drücken Sie „Start/Stop“ Geben Sie das Wasser hinzu, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben und mischen Sie erneut mit folgender Einstellung: ...