Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Tnc21S; Schritt: Stromversorgung Des Tnc Einschalten; Schritt: Terminalprogramm Installieren Und Tnc Mit Computer Testen - SYMEK TNC 21 S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 21 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie den TNC21 in Betrieb nehmen, sollten nun folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Der TNC ist mit einer 12-Volt-Stromversorgung verbunden, entweder über ein separates Strom-
versorgungskabel oder über den 5-poligen DIN-Stecker.
Der TNC ist über ein passendes Kabel an das Funkgerät angeschlossen. Das Funkgerät stel-
len Sie auf eine Frequenz ein, auf der Packet-Betrieb stattfindet und schließen die Antenne an.
Der TNC ist an eine serielle Schnittstelle (z. B. COM1) Ihres Rechners angeschlossen.

1. Schritt: Stromversorgung des TNC einschalten

Sobald Sie die 12-Volt Spannung am TNC anlegen, muss folgendes passieren:
die gelbe Leuchtdiode "POWER" leuchtet auf.
Wenn nicht: vermutlich fehlt dann die 12-Volt Spannung am TNC oder ist falsch gepolt.
die grüne LED "CONNECT" und die rote LED "STATUS" leuchten ganz kurz und erlö-
schen.
Wenn die LEDs nicht erlöschen: Mikroprozessor im TNC arbeitet nicht.
Ursache: zu wenig Spannung (nachmessen), falsches EPROM oder Defekt im TNC
Die gelbe LED "CARRIER" leuchtet, wenn im Funkgerät Signale empfangen werden.
Wenn die LED nicht leuchtet: Prüfen, ob überhaupt Packet-Signale gehört werden. Laut-
stärke muss etwas aufgedreht werden, eventuell Funkkabel (Lautsprecheranschluss)
überprüfen. Falls momentan kein Packet-Betrieb auf der Frequenz stattfindet, kann man
die ""CARRIER"-LED erst später testen, wenn der Rechner angeschlossen ist.

2. Schritt: Terminalprogramm installieren und TNC mit Computer testen

Die folgende Beschreibung bezieht sich auf IBM-kompatible PCs, die Bedienung mit anderen
Rechnern erfolgt analog. Mit dem TNC21S wird eine Diskette geliefert, auf der ein Terminalpro-
gramm für PC zu finden ist. Andere Terminalprogramme (Windows-Terminal, Telix etc.) sind auch
geeignet.
Bei Atari ST Rechnern finden Sie ein geeignetes Terminal auf der "Accessory-Disc" unter der Be-
zeichnung "VT52-Emulator".
Schalten sie die Stromversorgung des TNC erst mal ab und schließen Sie den TNC an den PC an.
Legen Sie die Diskette ins Laufwerk und starten Sie das Terminalprogramm. Wir nehmen an, dass
Ihr Laufwerk die Bezeichnung A: hat, ansonsten ändern Sie die Bezeichnung entsprechend. Das
Programm kann direkt aus DOS, aber auch aus einer DOS-Shell in Windows oder mit dem Datei-
manager aufgerufen werden. Es benötigt wenig Speicherplatz und läuft auch auf langsamen PCs
problemlos.
A:
TERM
Das Terminalprogramm startet jetzt, der Bildschirm bringt die Einschaltmeldung und zeigt eine Sta-
tuszeile am unteren Bildrand. Oben links blinkt der Cursor.
TERM V10.00|TNC-Nr.1|COM1| 9600Bd|8Bit|k.Parit|1Stop|S-HS|V-Duplex|Hilfe=ALT-H

Inbetriebnahme des TNC21S

Wechseln zum Laufwerk A:
Starten des Programms "TERM.EXE"
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis