Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort Zu Diesem Handbuch; Technische Daten Des Tnc21S; Auf Einen Blick: Anschluss Und Inbetriebnahme Des Tnc21S - SYMEK TNC 21 S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 21 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort zu diesem Handbuch

Seit etwa 1982 gibt es den Begriff 'Packet-Radio'. Aus erst zaghaften Versuchen interessierter Spezialisten auf dem 2m-
Amaterurfunkband hat sich ein weltumspannendes Datennetz für den Amateurfunk entwickelt. Nachdem Packet-Radio auch im CB-
Funk zugelassen wurde, hat sich dieses Verfahren schnell als allgemeiner Standard verbreitet. Auch für kommerzielle und wissen-
schaftliche Anwendungen der Funk-Datenübertragung wird Packet-Radio zunehmend eingesetzt.
Packet-Radio ist mittlerweile eine der wichtigsten Betriebsarten geworden. Der Grund dafür ist, dass PR nicht mehr alleine von Amateu-
ren mit besonderem Interesse an den digitalen Betriebsarten betrieben wird, sondern zunehmend auch von einer breiten Allgemeinheit
vieler Leute, die in Packet-Radio ein nützliches Hilfsmittel sehen, Nachrichten auszutauschen und sich zu informieren.
Mit dem TNC21S besitzen Sie ein Gerät, das alle Ansprüche an einen modernen Packet-Controller erfüllt. Es verschafft Ihnen Zugang
zu dem reichhaltigen Informationsangebot des Packet-Netzes.
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das TNC21S optimal einzusetzen. Sollten Sie ein Problem mit Ihrem TNC haben, so können Sie uns
gerne telefonisch um Rat fragen. Wir sind üblicherweise täglich von 8:00 bis 17:30 Uhr (freitags bis 15 Uhr) erreichbar. Technik-Hotline:
(0711) 7654 911
Es ist uns ein Anliegen, dass dieses Handbuch nicht nur eine technische Beschreibung des TNC21S ist, es soll auch eine verständliche
Einführung in die faszinierende Betriebsart Packet-Radio darstellen. Über Neuheiten auf dem Gebiet Packet-Radio und SYMEK-TNC
kann man sich auf der Internet-Seite http://home.t-online.de/home/Ulf.Kumm/main.htm informieren.
Für Anregungen jeder Art sind wir dankbar.
November 1996 Ulf Kumm, DK9SJ

Technische Daten des TNC21S

Anwendung
Datenübertragung
mit
1200
Baud
Schrittgeschwindigkeit
mit
handelsüblichen
FM-Funkgeräten.
Das TNC21S eignet sich für praktisch alle Funkgeräte (CB, Amateur, Betriebsfunk)
Stromversorgung
12 Volt Gleichspannung (9...16 Volt), ca. 60 mA. Anschluss über Stromversorgungsbuchse oder über Pin 5 des DIN-Steckers. Einge-
bauter Verpolungsschutz.
Funkschnittstelle
5-polige DIN-Buchse, Belegung wie TNC2S, TNC2H, TNC3 etc... Modulation AFSK = Audio Frequency Shift Keying. Tonpaar
1200/2200 Hz (Bell 202). Schrittgeschwindigkeit (Baudrate) 1200 Bit/s (1200 Baud), NF-Ausgangsspannung von 20 mV
bis 1 V
ss
ss
regelbar, Ri kleiner als 2 kΩ (niederohmig, DC-frei). Ausgang wird bei Empfang stummgeschaltet. PTT: max. 40 Volt 0,15 A nach Mas-
se. Eingang 100 mV bis 10 V
an 22 kΩ, DC-frei..
ss
Modem-Schaltung:
Quarzgesteuertes AFSK-Modem-Chip TCM3105 von Texas Instruments.
Abmessungen:
ca. B=110, T=90, H=32 mm, Masse ca. 300 Gramm
Leuchtdiodenanzeige
POWER (Betrieb), TRANSMIT (Senden), CARRIER (Trägererkennung), CONNECT, STATUS
Watchdogschaltung
PTT wird mit einem Watchdog überwacht, schaltet nach ca. 20 sec. Dauersendung ab.
DCD (Daten-Trägererkennung)
Trägererkennung durch separate PLL-Tondecoderschaltung mit XR2211 ('digitale Rauschsperre')
Einstellmöglichkeiten (Trimmer)
Einstellung der Mikrophon-Ausgangsspannung an der Gehäuserückseite. DCD-Mittenfrequenz und Demodulator-Schaltpunkt werkssei-
tig abgeglichen.
Schaltbrücken auf der Platine
Brücken für andere RS-232-Baudrates (1200, 2400, 9600 oder 19200 Baud), DCD-Umschaltung (digitale Rauschsperre oder NF-
Rauschsperre), EPROM-Select für Adressierung von 27C512 EPROMs auf der Platine vorgesehen.

Auf einen Blick: Anschluss und Inbetriebnahme des TNC21S

Sie kennen sich mit TNC und Packet-Radio schon gut aus? Dann genügen die Informationen auf dieser Seite um das TNC in Betrieb zu
nehmen:
Stromversorgung
12 Volt (9...16 Volt) Gleichspannung, ca. 60 mA, Stromversorgungsstecker 5,5 mm
Polung: Minuspol (Masse) außen, Pluspol (+) innen oder auf Pin 5 des DIN-Steckers.
Rechneranschluss
RS232 über 1:1 serielles Kabel. 25-poliger Stecker zum TNC, 25-polige Buchse zum Rechner. Notwendig sind nur die Pins 2, 3 und 7.
Rechnereinstellung, RS232-Schnittstelle, Baudrate
Baudrate: 9600 Baud, 8 Bit Wortlänge, 1 Stopbit, keine Parität, kein Hardware-Handshake
Funkgeräteanschluss
ss
Anschlu
der Funkgeräte genau wie bei anderen TNC über 5-poligen DIN-Stecker:
TNC21S
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis