Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Frequenzbeobachtung - Heard-Liste - SYMEK TNC 21 S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 21 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wann die Uhrzeit angezeigt werden soll, bestimmt man mit dem Kommandos K 0, K 1 und K 2:
* K 0 = Es erfolgt keine Anzeige der Uhrzeit
* K 1 = Die Uhrzeit wird bei Connect und Disconnect-Meldungen angezeigt
* K 2 = Die Uhrzeit wird auch im Monitor-Mode mit jedem Paket angezeigt
Das Kommando K ohne weitere Parameter zeigt die Einstellung von K (0, 1 oder 2) und die aktuel-
le Uhrzeit auf dem Bildschirm an:
* 2 24.12.95 16:25:17 *
Sehr nützlich ist die Verwendung von K 1 bei ausgeschaltetem Rechner: Im TNC bleibt dann ge-
speichert, wer wann die Station connected hat.
6. Automatische Frequenzbeobachtung – Heard-Liste
Diese Funktion ist nur bis Firmware-Version TF26 enthalten, in späteren EPROMs (TF27...) ist das
MH-Kommando nicht mehr verfügbar.
Der TNC21S analysiert jedes Datenpaket, das auf der Frequenz gehört wird. Dies ermöglicht es,
eine Liste zu erstellen, in der alle Stationen die die Frequenz 'bevölkern', aufgeführt sind. Gerade
für den Packet-Anfänger ist es nützlich und wichtig zu wissen, welche Stationen erreichbar sind.
Die sogenannte 'Heard'-Liste wird über das H-Kommando bedient. Im Normalzustand ist die
Heardliste abgeschaltet. Die maximale Länge der Liste kann per Kommando eingestellt werden.
Dabei fallen die jeweils ältesten Einträge weg, sobald die maximale Anzahl der Einträge erreicht
ist.
* H 0 = Heardliste wird nicht weitergeführt. (alte Einträge bleiben jedoch erhalten)
* H 1 = Heardliste wird ständig aktualisiert
* H 2 = Alle Einträge der Heardliste werden gelöscht
* H 3 = Maximale Länge der Heardliste: 3 Zeilen
...
* H 99 = Maximale Länge der Heardliste: 99 Zeilen
Hat man mit S 0 den Monitorkanal gewählt, so wird mit dem Kommando H ohne weitere Parameter
die gesamte Heardliste angezeigt. Man sieht genau, wer wann wie viel Datenpakete gesendet hat.
Auf den übrigen Kanälen wird nur die Länge der Liste angezeigt.
* 1 - heard 4 (max 50)
*
call1 24.12.94 02:19:48 24.12.94 02:56:54 214i 99r 0j 0n
call2 22.12.94 05:57:15 23.12.94 12:57:19 19i 8r 2j 0n
call3 24.12.94 12:56:19 24.12.94 12:58:49 14i 42r 6j 0n
call4 20.12.94 22:32:18 21.12.94 02:56:23 366i 617r 1j 0n
Die Zeilen sind alphabetisch nach Rufzeichen sortiert. Die Zeitangaben beschreiben, wann die be-
treffende Station das erste Mal gehört wurde und wann das letzte Mal.
Die Heardliste bleibt auch bei Unterbrechung der Versorgungsspannung erhalten. Ist die Liste sehr
lang eingestellt, dann benötigt der TNC nach dem Einschalten etwas mehr Zeit, bis die Einschalt-
meldung erscheint.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis