Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SYMEK TNC 21 S Handbuch Seite 10

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 21 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Konfiguration des Terminalprogramms wurde so gewählt, wie sie bei den meisten Rechnern
benötigt wird. Falls Sie NICHT die COM1-Schnittstelle für Packet-Radio benutzen wollen oder falls
die Interrupts und Adressen Ihrer Schnittstellenkarte nicht den üblichen Werten entsprechen, soll-
ten Sie die Konfiguration des Terminalprogramms jetzt ändern. Drücken Sie [ALT-P] und geben Sie
die gewünschten Werte ein. Abspeichern der geänderten Konfiguration mit der Taste R. Hilfe erhal-
ten Sie mit [ALT-H] oder in der Datei TERM.DOC auf der Diskette.
Schließen Sie jetzt die Stromversorgung des TNC21 an bzw. schalten Sie das Netzgerät ein. Jetzt
muss etwa folgender Text auf dem Bildschirm erscheinen:
TheFirmware Version 2.7 DAMA/SMACK/XHOST (10 Channel)
Copyright by NORD><LINK, 03-Jul-93
Free for non-commercial usage
Checksum (F84A) = F84A
Wenn dies der Fall ist, hat der TNC seinen ersten Text erfolgreich an den Computer gesendet.
Kommt überhaupt keine Meldung auf dem Bildschirm: Prüfen Sie, ob der TNC mit dem passenden
Verbindungskabel an dem richtigen Anschluss des Rechners (z. B. COM1) eingesteckt ist. Bei den
meisten PS ist dies ein 25-poliger Stecker, das Kabel hat eine 25-polige Kupplung.
Kommt eine unleserliche Meldung, dann stimmt vermutlich die Baudrate von TNC und Terminalpro-
gramm nicht überein. Der TNC ist (siehe weiter hinten unter 'Baudrate') fest auf 9600 Baud, 1 Stop-
bit, No Parity eingestellt. Das Terminalprogramm wird bei Programmstart genauso konfiguriert. Prü-
fen Sie mit ALT-P die Terminal-Einstellung.
Jetzt senden wir etwas vom Computer ans TNC: Drücken Sie die ESCAPE-Taste links oben auf
Ihrer PC-Tastatur. Der TNC erkennt dieses Zeichen und antwortet schlicht mit:
*
Dieses Sternchen bedeutet, dass der TNC das ESCAPE-Zeichen erkannt hat und nun auf Ihre
Kommandos wartet.
Kommt das Sternchen nicht, dann liegt das Problem vermutlich daran, dass der TNC das
ESCAPE-Zeichen des Rechners nicht verstanden hat. Als Fehlermöglichkeiten kommen Kabelpro-
bleme oder Einstellungsprobleme (siehe oben) infrage.
Wenn bis hierher alles ohne Probleme funktioniert hat, dann klappt die Kommunikation zwischen
Ihrem Computer und dem TNC ausgezeichnet.
Wir können uns nun daran machen, dem TNC einige Befehle zu geben und die erste Funkverbin-
dung zu versuchen.
Zuerst muss unsere Station eine Kennung erhalten. Im Amateurfunk verwendet man die zugeteil-
ten Rufzeichen, bei Anwendung des Packet-Radio-Controllers im CB-Funk kann man jede Kombi-
nation aus Buchstaben und Ziffern (maximal 6 Zeichen) verwenden. In der folgenden Beschreibung
sind die von Ihnen ausgewählten Rufzeichen durch <call> ersetzt.
Man gibt seinem TNC einen Namen, indem man mit dem I-Kommando (I wie Identifikation) das
Rufzeichen festlegt.
Drücken Sie ESCAPE und es erscheint das bekannte Sternchen:
*
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis