Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SYMEK TNC 21 S Handbuch Seite 7

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 21 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPK (Pin 4)
Das ist der NF-Eingang, der am Lautsprecherausgang des Funkgeräts angeschlossen wird. Die
NF-Spannung sollte mindestens 0,1 V
betragen, das sind 35 mV effektiv. An einem 8-Ω-Lautspre-
SS
cher ergibt diese Spannung den Lautstärkeeindruck 'ziemlich leise'. Mehr Amplitude schadet nicht,
am einfachsten, man dreht die NF etwa ¼ auf oder stellt auf 'leise Zimmerlautstärke' und steckt
dann den TNC2 ein.
Über 6 Volt sollte man dem TNC nicht anbieten, das entspricht 'sehr großer Lautstärke'. Der SPK-
Eingang des TNCs ist durch einen 0,1-µF-Koppelkondensator gleichspannungsfrei.
PTT (Pin 3)
Dieser Anschluss des TNC wird bei 'Senden' nach Masse geschaltet. Damit können praktisch alle
PTT-Schaltungen der gängigen Funkgeräte bedient werden. Der Schalter im TNC ist ein N-Kanal
VMOS-Feldeffekttransistor, der maximal 40 Volt und 150 mA schalten kann.
Im eingeschalteten Zustand beträgt der 'ON'-Widerstand des FET typisch 2 bis 5 Ω, der Reststrom
im ausgeschalteten Zustand liegt weit unter 1 µA. Damit sind diese Typen besser geeignet als die
üblichen bipolaren Schalttransistoren.
Nicht direkt anschließbar sind Funkgeräte, deren Sendertastung anders als durch einen Kontakt
nach Masse betätigt wird. Hier sollte man einen entsprechenden Schaltverstärker oder ein Reedre-
lais (mit Schutzdiode).
Bei vielen (Hand-) Funkgeräten wird die PTT und die Mikrofonspannung über dieselbe Leitung ge-
führt. Dabei ist der NF-Weg für das Mikrofon über Koppelkondensatoren abgetrennt. In Serie mit
der PTT-Taste liegt ein Widerstand (2 bis 20 kΩ), damit die NF nicht kurzgeschlossen wird. Drückt
man die Sprechtaste, dann kann ein Gleichstrom über diesen Widerstand fließen und tastet da-
durch den Sender. Der Anschluss solcher Funkgeräte erfordert lediglich einen zusätzlichen Wider-
stand im Anschlussstecker. (Siehe auch die Kabelschaltung für Ihr Funkgerät.)
GND (Pin 2)
Masse des Funkgeräts, Null Volt.
+ 12V (Pin 5)
Hier kann dem TNC eine 12-Volt-Versorgungsspannung zugeführt werden, die Versorgung über
den Stromversorgungsstecker entfällt dann. Die beiden Stromversorgungsanschlüsse (über Pin 5
der DIN-Buchse und über die Stromversorgungsbuchse) sind über Dioden entkoppelt, der Strom
kann also nur in Richtung TNC fließen und nicht umgekehrt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis