Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Einen Blick: Anschluss+Inbetriebnahme - SYMEK TNC31S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC31S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
UF EINEN
LICK
Sie kennen sich mit TNC und Packet-Radio schon gut aus? Dann genügen die Informationen auf dieser Seite um das TNC in Betrieb zu neh-
men.
Stromversorgung:
12 Volt (9-30 Volt), max. ca. 200 mA. Stecker 5mm. Pluspol innen, Minuspol außen.
Rechneranschluss, Schnittstelle
RJ45 Standardanschluss über 8-poliges Kabel ('ISDN-Kabel') ggf. mit RJ45/SubD25 oder RJ45/SubD9 Adapter. . Notwendig sind nur Pins 3,4,5
und 6 des RJ45-Steckers. Belegung: 3=Sendedaten (TNC zum PC), 6=Empfangsdaten (PC zum TNC), 4+5=Masse.
Baudrate etc.:
Das TNC31 arbeitet bei Lieferung mit 19200 Baud, 1 Stopbit, No Parity und kann über den PC auf andere Übertragungsgeschwindigkeiten und
Wortformate eingestellt werden.
Wird der Resettaster während des Einschaltens gedrückt, so startet das TNC31-Betriebssystem unabhängig von der softwaremäßigen Einstel-
lung mit diesen Werten.
Funkgeräteanschluss
Anschluss der Funkgeräte genau wie bei anderen TNC über 5-poligen DIN-Stecker.
Genaue Hinweise siehe Handbuch zu den eingesetzten Modems.
Pin
Name
Funktion (Bezeichnung des Funkgeräte-Anschlusses)
1
MIC
Mikrofon, Modulator, TNC-NF-Ausgang
2
GND
Masse, 0 Volt, Schirm
3
PTT
Sendetaste, schließt bei "Senden" nach Masse
4
SPKR
Lautsprecher, Demodulator, TNC NF Eingang
Inbetriebnahme
Alles anschließen (Funk, Rechner, Strom), Programm (Rechner) starten. Fertig.
Achtung: beim TNC31 werden Timer-Einstellungen in ms angegeben, z.B. TX-Delay = 250 ms!
Probleme?
Normalerweise müsste nun alles auf Anhieb laufen. Falls nicht, müssen Sie doch weiterblättern und die einzelnen Punkte etwas genauer nach-
lesen.
TNC31S
: A
+I
NSCHLUSS
NBETRIEBNAHME
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tnc31sx

Inhaltsverzeichnis