Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SYMEK TNC 21 S Handbuch Seite 32

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 21 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Asynchrone Datenübertragung – Auf der seriellen Schnittstelle werden Daten asynchron übertra-
gen, das heißt, dass die Zeichen einzeln mit jeweils einem Stop- und Startbit dazwischen gesendet
werden (s. a. Synchrone Datenübertragung).
AX.25 – Verfahren, Vorschrift, Protokoll. Legt fest, in welcher Form die Daten zu Datenpaketen um-
gewandelt werden. Das AX.25-Protokoll ist aus dem bei der drahtgebundenen X.25-Protokoll her-
vorgegangen und wurde für Funk-Datenübermittlung erweitert.
Baud, Baudrate – Maß für die Geschwindigkeit von digitalen Daten. (Schrittgeschwindigkeit). 1
Baud bedeutet, dass die Daten mit 1 Schritt pro Sekunde übermittelt werden. Bei 1200 Baud AFSK
enthält jeder Schritt 1 Bit Information.
BBS – Bulletin Board System. Etwa dasselbe wie 'Mailbox'. Die Benutzer können Bulletins (allge-
mein interessierende Nachrichten) senden, die dann von allen Benutzern abgerufen werden kön-
nen. Die Beiträge sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt (Boards), z. B. "SOFTWARE",
"IBM", "HUMOR", "GERÄTE" etc.
binäre Übertragung – Datenübertragung von Daten, in denen alle 256 möglichen Bytes vorkom-
men. Da zwischen TNC und Rechner nicht alle 256 Zeichen verwendet werden können, wandelt
man binäre Daten (z. B. Programme) erst in ASCII-Dateien um und überträgt diese Daten (s. 7+).
Bit – Die kleinste Informationseinheit. Ein Bit kann entweder 0 oder 1 sein.
Bulletin – Eine Nachricht an alle Benutzer einer Mailbox.
Byte – Eine Information, bestehend aus 8 Bit. Mit 1 Byte kann ein Zeichen (Buchstabe) übertragen
werden. Mit 1 Byte = 8 Bit lassen sich 256 verschiedene Zeichen darstellen.
AFSK – Audio-Frequency-Shift-Keying, Datenübertragung durch Umtastung eines NF-Tones. Zur
Übertragung von 0 und 1 wird ein hoher bzw. ein tiefer Ton erzeugt und gesendet.
Call – Rufzeichen der Packet-Radio-Station. Das Rufzeichen kann aus bis zu 6 Zeichen (Groß-
buchstaben und Ziffern) bestehen, die sich in einem Netz nicht wiederholen dürfen. Unter einem
Call können bis zu 16 TNCs betrieben werden (s. SSID).
Connect – Eine Datenverbindung aufbauen (s. Disconnect).
Connect-Text (CTEXT) – Eine im TNC gespeicherte Nachricht, die automatisch gesendet wird, so-
bald der TNC von einer Station connected wird.
Cross-Digipeat (s. Digipeater) – Bei Zweikanal-TNCs kann die Digipeat-Funktion so erfolgen,
dass die Pakete auf dem jeweils anderen Modem-Kanal wieder ausgesendet werden. Dadurch
sind Verbindungen zwischen zwei Stationen möglich, die auf verschiedenen Frequenzen arbeiten.
Digipeater [digipieter] – aus Digital und Repeater, eine Station, die Daten empfängt und anschlie-
ßend wieder aussendet. (Daten-Relaisstelle). Die Aussendung kann auf derselben, aber auch auf
einer anderen Frequenz stattfinden.
Disconnect – eine bestehende Datenverbindung beenden (s. Connect).
Hostmode – Wenn der TNC an einem Terminal bzw. mit Computer und Terminalprogramm betrie-
ben wird, dann werden die Kommandos zum TNC in sog. 'Terminal-Mode' ausgetauscht. Die aus-
gefeilten Spezialprogramme für Packet-Radio (gibt es für PC, Amiga, Atari) verwenden eine ande-
re Kommandosprache um mit dem TNC zu kommunizieren, den Hostmode. Alle TNC2 und TNC3
sind für diesen Hostmode-Betrieb eingerichtet und können mit solchen Programmen betrieben wer-
den.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis