Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme Des Gp-Programms Für Pc; Voraussetzungen Für Die Installation Von Gp; Installation Von Gp - SYMEK TNC 21 S Handbuch

Packet-radio-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 21 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme des GP-Programms für PC
Sie sollten, bevor Sie sich an die Installation des komfortablen Packet-Radio-Terminalprogramms
GP machen, die weiter vorne geschilderten Schritte durchgeführt haben und mit der Bedienung
des TNC vertraut sein.
GP (Graphic Packet) ist eine nichtkommerzielle Software wurde von Ulf Saran, DH1DAE entwi-
ckelt. Die mit dem TNC21S gelieferte Kopie unterliegt den 'ALAS' Lizenzbestimmungen (siehe
ALAS.TXT). Zwischen dem Autor und SYMEK besteht die Vereinbarung, dass GP sowohl an Funk-
amateure als auch an CB-Funker weitergegeben werden darf.
Die hier beschriebene Installation von GP unterscheidet sich etwas von der auf der Diskette vor-
handenen Dokumentation. Während die in gp.doc beschriebene Installation von gepackten Dateien
ausgeht, die zur Installation erst entpackt werden müssen, genügt es bei der vorliegenden Disket-
te, wenn sämtliche Dateien einfach in ein Verzeichnis des PC kopiert werden. Dadurch ist es mög-
lich, GP direkt auf der Diskette aufzurufen.
Voraussetzungen für die Installation von GP
Computer: IBM-kompatibel (PC). XT (8088, 8086), AT (80286) und '386, '486, Pentium etc.
Speicher: min. 1 MByte RAM empfohlen, Platte: HD-Laufwerk oder >1,5 MByte Festplatten-
platz.
Grafikkarte: EGA oder besser VGA, möglichst in Farbe.
Maus: sollte vorhanden sein.
Systemsoftware: DOS 2.0 oder höher, DOS-Box von OS/2.

Installation von GP

Falls Sie eine Festplatte besitzen, sollten Sie zuerst den gesamten Inhalt der Diskette auf die Fest-
platte kopieren. Angenommen, das Diskettenlaufwerk heißt A: und die Festplatte C:, dann gehen
Sie in das Verzeichnis C:\ und führen Sie folgende Kommandos aus:
c:> mkdir c:\gp
c:> copy a:*.* c:\gp
Gehen Sie nun in das Verzeichnis, in dem diese Daten gespeichert sind, also nach C:\gp.
Falls Sie die Daten nicht auf die Festplatte kopieren können bzw. wollen, kann GP auch direkt von
der Diskette geladen werden. Fertigen Sie für diesen Fall eine Sicherungskopie des Originals an.
Achtung: Beim Betrieb von GP werden Dateien angelegt oder erweitert (z. B. Logbuchdateien).
Dann kann der übrige Platz auf der Diskette rasch erschöpft sein. Beim Betrieb von GP von der
Diskette sollten also Logbuchfunktionen etc. sparsam verwendet werden. Da nur entweder das
Programm gp.exe oder gp286.exe gebraucht wird, kann das jeweils andere Programm gelöscht
werden, das schafft Speicherplatz.
GP enthält sehr viele Funktionen, die in diesem Handbuch nicht abgedruckt sind. Zuerst drucken
Sie sich die gesamte Bedienungsanleitung von GP aus (ca. 53 Seiten). Zur Ausgabe des Textes
auf dem LPT1-Drucker verwendet man das Kommando
printdoc lpt1
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis