Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix DSA72004 Schnellstart-Benutzerhandbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSA72004:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Doppelklicken Sie auf den Ordner Math
Arbitrary Filters (Arbiträre Math-Filter).
Doppelklicken Sie auf den Ordner für
die Filter, die Sie verwenden möchten.
Doppelklicken Sie auf den Filter, den Sie
verwenden möchten.
7. Erstellen Sie mithilfe des von
Ihnen ausgewählten Filters den
Math-Ausdruck.
8. Wenn Sie mit dem von Ihnen definierten
Ausdruck zufrieden sind, klicken Sie auf
Übernehmen.
Schnelltipps
Mathematische Definitionen werden nicht implementiert, wenn sie aus unzulässigen Quellen stammen.
Mathematische Signale können aus Kanal- oder Referenzsignalen, aus mathematischen Quellen oder aus Messungen
erstellt werden.
Für mathematische Signale können auf die gleiche Weise Messungen wie für Kanalsignale vorgenommen werden.
Für mathematische Signale wird die horizontale Skala und Position von den Quellen im Math-Ausdruck abgeleitet. Durch
Anpassen dieser Bedienelemente für die Quellsignale wird auch das mathematische Signal angepasst.
Sie können mathematische Signale mit MultiView-Zoom vergrößern, wobei Sie den Zoombereich mit der Maus
positionieren.
Weitere Informationen zu arbiträren Math-Filtern finden Sie in der Online-Hilfe.
Schnellstart-Benutzerhandbuch für die Serien DPO7000 und DPO70000
Analyse von Signalen
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis