Verwendung von Auto-Setup
Mit Auto-Setup können Sie schnell und automatisch das Gerät (horizontale, Trigger- und vertikale Erfassung) entsprechend
den Eigenschaften des Eingangssignals einrichten. Die Funktion Auto-Setup passt das Signal so an, dass zwei oder drei
Signalzyklen mit dem Trigger etwa in der Mitte angezeigt werden.
1. Schließen Sie den Tastkopf an,
und wählen Sie anschließend den
Eingangskanal aus. (Siehe Seite 23,
Einrichten der Signaleingabe.)
2. Drücken Sie die Taste AUTO-SETUP,
um Auto-Setup auszuführen.
3. Klicken Sie auf Rückgängig, um das
zuletzt vorgenommene Auto-Setup
rückgängig zu machen. Parameter, auf
die das Auto-Setup keinen Einfluss hat,
behalten ihre Einstellungen.
Schnelltipps
Auto-Setup verändert gegebenenfalls die vertikale Position, um das Signal richtig zu positionieren. Mit Autoset kann
auch der vertikale Offset eingestellt werden.
Wenn ein oder mehrere Kanäle angezeigt werden und Sie Auto-Setup verwenden, wählt das Gerät den Kanal mit der
niedrigsten Nummer für die horizontale Skalierung und Triggerung aus. Sie können für jeden Kanal einzeln die vertikale
Skalierung steuern.
Wenn Sie Auto-Setup verwenden, ohne dass ein Kanal angezeigt wird, schaltet das Gerät auf Kanal eins (Ch 1)
und skaliert diesen.
Schließen Sie das Steuerungsfenster „Autoset Undo" (Auto-Setup rückgängig), indem Sie auf X klicken. Nachdem
dieses Fenster geschlossen wurde, können Sie immer noch den letzten Auto-Setup rückgängig machen, indem Sie den
Befehl „Undo Last Autoset" (Letzten Auto-Setup zurücksetzen) im Menü „Edit" (Bearbeiten) auswählen.
Sie können verhindern, dass sich das Steuerungsfenster „Autoset Undo" (Auto-Setup Rückgängig) automatisch öffnet,
indem Sie die Benutzereinstellungen im Menü „Utilities" (Dienstprogramm) ändern.
Schnellstart-Benutzerhandbuch für die Serien DPO7000 und DPO70000
Erfassung
25