So funktioniert der Signalerfassungsmodus
Im Modus Sample (Abtastung) wird der erste
Abtastpunkt aus jedem Erfassungsintervall
zurückbehalten. Dieser Modus ist der
Standardmodus.
Bei Spitzenwerterfassung wird jeweils der
höchste und niedrigste Abtastwert aus zwei
aufeinanderfolgenden Erfassungsintervallen
verwendet. Dieser Modus funktioniert
nur bei der nicht interpolierten Abtastung
in Echtzeit und ist für das Erfassen von
Hochfrequenz-Glitches geeignet.
Im Hi Res-Modus (hohe Auflösung) wird
der Durchschnittswert für alle Abtastwerte
eines Erfassungsintervalls ermittelt. Der
Hi Res-Modus bietet ein Signal mit höherer
Auflösung und geringerer Bandbreite.
Der Modus Envelope (Hüllkurvenmodus)
identifiziert die höchsten und niedrigsten
aufgezeichneten Punkte in einer Reihe von
Erfassungen. Für die einzelnen Erfassungen
wird die Spitzenwerterfassung verwendet.
Im Modus Average (Mittelwertmodus) wird
der Mittelwert für jeden aufgezeichneten
Punkt über eine Reihe von Erfassungen
berechnet. Die Mittelwertbildung verwendet
den Abtastmodus für alle Einzelerfassungen.
Verwenden Sie den Mittelwertmodus, um
unkorreliertes Rauschen zu verringern.
Bei dem Modus Signaldatenbank handelt es
sich um eine dreidimensionale Akkumulation
von Quellsignaldaten über mehrere
Erfassungen. Neben Informationen zu
Amplitude und Zeit enthält die Datenbank
eine Zählung, wie oft ein bestimmter
Silgnalpunkt (Zeit und Amplitude) erfasst
wurde.
Schnellstart-Benutzerhandbuch für die Serien DPO7000 und DPO70000
Erfassung
29