10.3
Anschluss an das Netzwerk
Es wird zwischen den folgenden Ausführungen unterschieden:
•
Encoder mit Bus-Anschlussadapter – Anschluss über Kabelverschraubung
•
Encoder mit Bus-Anschlussadapter – Anschluss über Rundschraubsystem M12
•
Encoder ohne Bus-Anschlussadapter – Anschluss direkt über Rundschraubsystem M14
(*1)
Es sind nicht alle Ausführungen für jeden Encodertyp verfügbar
10.3.1 Installationshinweise zur Spannungsversorgung
Die Zuführung der Betriebsspannung erfolgt im Allgemeinen über eine separate Leitung und
wird nicht als Linienstruktur ausgelegt. Soll für die Spannungsversorgung ebenfalls eine Struk-
tur als Bus verwendet werden, gilt folgende Einschränkung:
Max. Stromfluss über die Stecker bzw. Anschlussleiste im Bus-Anschlussadapter
ist begrenzt auf 2 A.
Max. Anzahl der Encoder in Reihenschaltung beträgt 10.
10.3.2 ATM 60 mit Bus-Anschlussadapter - Kabelverschraubung
ATM 60 mit Bus-Anschlussadapter – Anschluss über 3 Kabelverschraubungen. Die elektrische
Verdrahtung erfolgt über die interne Klemmleiste (X1).
Figure 10–3: Pinbelegung ATM 60 mit Bus-Anschlussadapter - Kabelverschraubung.
(1)
Für externen Busabschluss oder Versorgung der Sender/Empfänger einer LWL-
Verbindung.
(2)
Signal ist optional, dient der Richtungserkennung eines LWL-Anschlusses.
Jan 2005
X1
Signal
1
US (24V) Betriebsspannung 10-32 V
2
GND
3
4
5
6
7
2P5
X
1
X
1
8
2M
9
RTS
ATM60 / ATM90 / KHK53
Montage und Anschluss des Encoders
Beschreibung
0 V (Gnd)
B
B-Leitung Profibus DP (out)
A
A-Leitung Profibus DP (out)
B
B-Leitung Profibus DP (in)
A
A-Leitung Profibus DP (in)
+5 V (potential getrennt)
0 V (potential getrennt)
Request to Send
(*1)
(*1)
(*1)
(1)
(1)
(2)
59