11
Technische Beschreibung
11.1
Beschreibung der rotativen Encoder
Die absoluten rotativen Encoder ATM 60-P / ATM 90-P haben eine Gesamtauflösung von 26
Bit. Der Single-Turn Positionswert wird mit 13 Bit (8192 Schritte / Umdr.) übertragen. Die Anzahl
der Umdrehungen im Multi-Turn Bereich beträgt ebenfalls 13 Bit (8192 Umdr.). Die Umdrehun-
gen werden über einen Getriebe-Mechanismus ermittelt.
Die Profibus DP-Schnittstelle ist ein integraler Bestandteil des Encoders. Der Encoder ist als
Slave konfiguriert, mit zyklischem Datenübertragungsmodus (DP-V0).
Die Implementation der Encoderfunktionalität erfolgt durch das 'Encoderprofil' (Profile for Enco-
ders).
11.2
Beschreibung des linearen Encoders
Der KHK53-P ist ein echtes absolutes Längenmesssystem mit einer Auflösung von 100 µm und
unterstützt eine Messlänge von bis zu 1700 m.
Ein Lesekopf bestimmt kontaktlos die absolute Position aus einer Reihe von Skalenteilstücken
(Maßverkörperungen), welche entlang der Messstrecke montiert sind.
Der Lesekopf selbst besteht aus einer Reihe von magnetoresistiven Sensoren, die immer die
Position von mindestens drei Permanentmagneten (die in den Maßverkörperungs-Elementen
angebracht sind) auswerten können, um aus deren codierten Abständen zueinander stets die
abolute Postion zu bestimmen.
Die Maßverkörperungs-Elemente sind aus einem Aluminiumprofil gefertigt. Diese werden in fes-
ten Abständen zueinander - in einer Reihe, mit Hilfe einer Montagelehre montiert, bis die ge-
wünschte Messlänge erreicht ist. Der Lesekopf bewegt sich parallel entlang der Maßverkörpe-
rungs-Elemente.
Der Abstand zwischen dem Lesekopf und einer Maßverkörperung beträgt nominal 25 mm.
Die Profibus DP-Schnittstelle ist ein integraler Bestandteil des Encoders. Der Encoder ist als
Slave konfiguriert, mit zyklischem Datenübertragungsmodus (DP-V0).
Die Implementation der Encoderfunktionalität erfolgt durch das 'Encoderprofil' (Profile for Enco-
ders).
11.3
Profibus Schnittstelle – Kurzübersicht spezifischer Merkmale
•
Profibus DP entsprechend EN 50 170-2 (RS-485), realisiert mit ASIC SPC3 von Siemens.
•
Elektrische Isolation der Bus-Schnittstelle.
•
Funktionalität gemäss 'Encoderprofil' (Profile for Encoders).
•
Konfiguration mittels Hardware-Einstellungen (DIP-Schalter) im Bus-Anschlussadapter-
Gehäuse:
Elektronische Justage über Drucktaster (PRESET)
Adresseinstellung (NODE ID)
Zählrichtung (cw, ccw)
•
Status-Information der Nachrichtenverbindung über LED (rot).
•
Konfigurierbare Parameter des Encoders über das Protokoll:
Profilspezifische Parameter:
Zählrichtung, Skalierungs Funktion, Skalierungs Parameter (CPR, CMR).
Herstellerspezifische Einstellungen:
Aktivierung des SSA-Dienstes, Auswahl der Adresseinstellung (Schalter oder Proto-
koll), Erweiterte I/O Datenübertragung (Geschwindigkeit, Zeitstempel).
•
Speicherung aller wichtigen Datenparameter im EEPROM.
•
Bildung neuer Positionswerte in Intervallen von 0,250 ms.
Jan 2005
ATM60 / ATM90 / KHK53
Technische Beschreibung
69