Einleitung–Anschlüsse und Einschalten
Anschlüsse und Einschalten
MIDI-Buchsen und Netzteil-Anschluss
Schalten Sie alle verwendeten Geräte aus, bevor Sie sie miteinander ver-
binden. Andernfalls können Sie die Lautsprecher beschädigen oder
Betriebsstörungen verursachen.
1
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromanschluss des
KONTROL49 und schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
2
Verbinden Sie den KONTROL49 über ein MIDI-Kabel mit Ihrem exter-
nen Gerät. Wenn Sie ein Pedal verwenden möchten, schließen Sie dies
an die PEDAL-Buchse an.
Dämpferpedal
oder
Schwellpedal
Fußtaster
3
Stellen Sie den Netzschalter zum Einschalten des KONTROL49 auf
DC.
4
Schalten Sie das angeschlossenen Gerät ein.
5
Stellen Sie den Netzschalter zum Ausschalten des KONTROL49 auf
STANDBY.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange es Daten speichert. Sonst
könnten Sie nämlich die internen Daten beschädigen.
6
AC-Netzteil
zu Steckdose
MIDI-Klangerzeuger
USB-Anschluss
1
Verbinden Sie den KONTROL49 über ein USB-Kabel mit dem USB-
Anschluss an Ihrem Computer. Zum Herstellen einer USB-Verbindung
braucht der Computer nicht ausgeschaltet zu werden. Wenn Sie ein
Pedal verwenden möchten, schließen Sie es an die PEDAL-Buchse
an.Die MIDI OUT A-Buchse überträgt die MIDI-Befehle der Drehregler
und anderen Bedienelemente des KONTROL49. Die MIDI OUT B-
Buchse überträgt MIDI-Befehle eines über USB angeschlossenen Com-
puters. ( S.46)
Dämpferpedal
oder
Schwellpedal
Fußtaster
Computer
Anm.
Der KONTROL49 kann auch als USB-MIDI-Schnittstelle genutzt wer-
den. Schließen Sie einen MIDI-Klangerzeuger an die MIDI OUT A-
Buchse an, um ihn mit der Tastatur und den Bedienelementen des
KONTROL49 zu steuern. Schließen Sie den MIDI-Klangerzeuger hinge-
gen an die MIDI OUT B-Buchse an, wenn er Daten vom Computer emp-
fangen soll.
MIDI-Kabel
USB-Kabel
MIDI-Klangerzeuger
MIDI-Synthesizer