Blitzstart
Einschalten
1.
Verbinden Sie den KONTROL49 mit Ihrem Computer und schalten Sie ihn
ein. ( S.6 „Anschlüsse und Einschalten")
Der Play-Modus wird automatisch aktiviert.
Im Haupt-Display erscheint der Name der aktuellen
Szene.
Laden Sie das Programm, das Sie mit dem KONTROL49
steuern möchten und nehmen Sie im Programm die not-
wendigen USB- und MIDI-Einstellungen vor. Näheres zu
den USB- und MIDI-Einstellungen finden Sie in den
Bedienungsanleitungen des Programms und Computers.
Anwählen einer Szene
2.
Alle Bedienelemente (Dreh- und Schieberegler usw.) des KONTROL49 kön-
nen frei belegt werden, so dass man so gut wie jedes DAW-Programm und
jeden Soft-Synthesizer problemlos (fern)bedienen kann. Die Einstellungen
werden als „Szenen" gespeichert.
Der KONTROL49 wird mit zwölf Szenen-Vorlagen geliefert. Suchen Sie in der
Liste auf der beiliegenden CD-ROM eine Szene, die zum Steuern Ihrer Soft-
ware geeignet ist und laden Sie sie. Auf der CD-ROM befinden sich auße den
zwölf Vorlagen noch zahlreiche Szenen für unterschiedliche Programme.
• Als Beispiel wollen wir Szene 2 wählen.
2
Schritt 1. Drücken Sie den [SCENE]-Taster.
Solange Sie diesen Taster gedrückt halten, erscheint im Haupt-Display
„ScenePd?". Alle Pads, mit denen Szenen angewählt werden können, leuch-
ten zudem. Das Pad der aktuellen Szene „1" blinkt ( S.52 „Scene-Modus").
Die Nummer rechts über einem Pad verweist auf den Szenenspeicher, der
jeweils aufgerufen werden kann.
Schritt 2. Halten Sie den [SCENE]-Taster gedrückt und betätigen Sie das mit
„2" gekennzeichnete Pad.
Im Haupt-Display erscheint der Name von Szene 2, um Sie darauf hinzu-
weisen, dass jene Einstellungen geladen wurden.
Schritt 3. Geben Sie den [SCENE]-Taster wieder frei, um in den Play-Modus
zurückzukehren.
Jetzt können Sie mit den Bedienelementen des KONTROL49 das Computer-
programm ( S.13 „Play-Modus") fernbedienen.
Zuordnung der Bedienelemente
3.
Den Pads, Schiebereglern, Drehreglern, Pedalen und dem Joystick können
die verschiedensten MIDI-Befehle zugeordnet werden.
• In unserem Beispiel wollen wir den Steuerbefehl CC10 (MIDI-Kanal 1)
Drehregler 1 und den Steuerbefehl CC15 (MIDI-Kanal 2) Drehregler 2
zuordnen.
Schritt 1. Drücken Sie den [SETTING]-Taster.
Solange Sie diesen Taster gedrückt halten, erscheint im Haupt-Display
„MenuPad?". Drücken Sie also eines der sechzehn Pads auf dem
KONTROL49.
1
Bedienung–Blitzstart
2
1
9