Bedienung–Play-Modus
8. Klaviatur
Wenn Sie auf der Tastatur spielen, werden auf dem ihr zugeordneten MIDI-
Kanal Notenbefehle gesendet ( S.38).
Oktav-Einstellungen
Mit den Tastern OCTAVE SHIFT/CURSOR [√]/[®] können Sie die Ton-
höhe in Oktavschritten transponieren. Drücken Sie [√] und [®] gleichzei-
tig, um wieder die Einstellung „±0" (normal) zu wählen.
1
Jedes Mal, wenn Sie den [®]-Taster drücken, wird die Tonhöhe eine
Oktave höher transponiert. Die Farbe des [®]-Tasters verweist auf die
aktuelle Einstellung.
Diode aus: ±0 Oktaven
Grün: +1 Oktave
Orange: +2 Oktaven
Rot: +3 Oktaven
Jedes Mal, wenn Sie den [√]-Taster drücken, die Tonhöhe eine Oktave
2
tiefer transponiert. Die die Farbe des [√]-Tasters verweist auf die aktu-
elle Einstellung.
Diode aus: ±0 Oktaven
Grün: –1 Oktave
Orange: –2 Oktaven
Rot: –3 Oktaven
Einstellbarer Tonumfang (mit den OCTAVE SHIFT-Tastern)
C-1
C0
C1
C2
Oktave: –2
Oktave: –3
18
C3
C4
C5
C6
C7
Oktave: ±0
Oktave: –1
Oktave: +3
Oktave: +2
Oktave: +1
Klaviatur-Einstellungen
• Sie können den MIDI-Kanal wählen, auf dem die Notenwerte übertragen
werden. Siehe „Setting-Modus–[12] KEYBOARD (Tastatureinstellung)"
( S.38).
• Die Klaviatur kann in Halbtonschritten transponiert werden. Siehe „Set-
ting-Modus–[12] KEYBOARD (Tastatureinstellung)" ( S.38).
• Sie können eine andere Anschlagkurve wählen. Siehe „Setting-
Modus–[12] KEYBOARD (Tastatureinstellung)" ( S.38).
• Sie können den USB-MIDI-Port wählen, über den die Notenbefehle über-
tragen werden sollen. Siehe „Setting-Modus–[15] USB-MIDI PORT (Ein-
stellen des USB-MIDI-Ports)" ( S.44).
C8
C9