Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Ihre Funktionen; Bedienoberfläche; Haupt-Display - Korg Kontrol49 Bedienungsanleitung

Midi studio kontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kontrol49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung–Bedienelemente und ihre Funktionen

Bedienelemente und ihre Funktionen

Bedienoberfläche
Vektor-Joystick
Den Achsen „Auf/Ab" (X) und „Links/Rechts"
(Y) können unterschiedliche Steuerbefehle (CC)
zugeordnet werden.
Schalter 1, 2
Diese Taster können im Ein-Parameter- (+/–) oder
Zwei-Parameter-Modus (SW × ) verwendet werden.
• Im Ein-Parameter-Modus ist beiden Schaltern
derselbe Steuerbefehl oder Programmwechsel-
Befehl zugeordnet. Durch Betätigen der Tasters
SW1 bzw. SW2 erhöhen bzw. verringern Sie den
Wert.
• Im Zwei-Parameter-Modus senden SW1 und
SW2 unterschiedliche Befehle (z.B. Dämpfer-,
Sostenuto-, Soft-, Portamento- oder andere
Steuerbefehle).
Pitch Bend- und Modulationsrad
Sie können diesen Rädern MIDI-Befehle zuord-
nen, um damit ein angeschlossenes Gerät oder
Computerprogramm zu steuern.
• Dem Pitch Bend-Rad (BEND) können Pitch
Bend-, Master Balance-, Aftertouch-Befehle,
Anschlagwerte oder Steuerbefehle zugeordnet
werden.
• Dem Modulationsrad (MOD WHEEL) können
Aftertouch-Befehle, Anschlagwerte oder Steu-
erbefehle zugeordnet werden.
Tastatur
Anschlagdynamische Tastatur mit 49 Tasten zur
Übertragung von Notenbefehlen.
2

Haupt-Display

Das Haupt-Display zeigt den Scene-Titel, die Seite,
die Parameter und andere Informationen an.
TEMPO-Diode
Die TEMPO-Diode blinkt im Viertelnotentakt
und zeigt so das mit dem Datenrad eingestellte
Tempo an.
Datenrad
Im Play-Modus stellen Sie mit dem Datenrad das
MIDI Clock-Tempo ein oder übertragen damit
MIDI-Programmwechsel. Ansonsten dient es
zum Editieren von Parametern.
Pads
Den Pads können Steuer- oder Notenbefehle (C-1 –G9)
zugeordnet werden.
Wenn Sie ihnen Steuerbefehle zuordnen, können Sie selbst
bestimmen, ob beim Drücken eines Pads der Wert „127" und
bei der Freigabe „0" gesendet wird bzw. ob man das Pad
mehrmals drücken muss, um abwechselnd „0" und „127" zu
senden.
Ordnen Sie einem Pad einen Notenbefehl zu, so können Sie
bestimmen, ob beim Drücken ein Note-An-Befehl (mit
Anschlagwert) und bei der Freigabe ein Note-Aus-Befehl
gesendet wird bzw. ob man das Pad mehrmals drücken
muss, um abwechselnd einen Note-An- und Note-Aus-
Befehl zu senden.
In anderen Modi können die Pads zum Aufrufen von Seiten,
zum Eingeben von Zahlenwerten oder zum Ausführen der
im betreffenden Modus belegten Funktionen dienen. ( S.4
„Über die Funktionen der Pads" )

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis