Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Kontrol49 Bedienungsanleitung Seite 45

Midi studio kontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kontrol49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Wählen Sie mit OCTAVE SHIFT/CURSOR [®] „Velocity Type"
(Anschlagverhalten).
(Grün)
6
Wählen Sie mit dem Datenrad das Anschlagverhalten.
Wenn Sie eine Anschlagkurve wählen, wird die Einstellung beim Drü-
cken des [ENTER]-Tasters (blinkt) gespeichert. ( Schritt 8)
V-Curve1 – V-Curve3 (Velocity Curve 1–3)
Je stärker eine Taste angeschlagen wird, desto höhere Anschlagwerte
werden erzielt. Dabei erzeugt „V-Curve3" höhere Anschlagwerte als
die vorigen beiden Kurven.
V-Curve4, V-Curve5 (Velocity Curve 4, 5)
Dies sind „typische" Kurven. „V-Curve5" erzeugt auch bei geringerer
Spieldynamik hohe Anschlagwerte.
V-Curve6 (Velocity Curve 6)
Diese Kurve erzeugt auch bei leichtem Anschlag bereits hohe
Anschlagwerte.
V-Curve7 (Velocity Curve 7)
Bei dieser Kurve bleiben mittelstarke Anschlagwerte fast konstant.
Die Unterschiede in jenem Bereich fallen demnach kaum auf.
V-Curve8 (Velocity Curve 8)
Diese Kurve ist etwas flacher als Kurve 7. Auch hier ändert sich der
Anschlagwert bei mittlerer Spieldynamik kaum.
Anm.
Da die Kurven 7 und 8 bei mittlerer Spieldynamik keine großen Ände-
rungen hervorrufen, sollten Sie sie wählen, wenn alle gespielten Noten
ungefähr die gleiche Lautstärke haben sollen. Bedenken Sie jedoch, dass
eventuelle Schwankungen bei leichtem Anschlag viel stärker auffallen.
Wählen Sie eine Kurve, die sowohl Ihrer Spieldynamik als auch dem zu
erzielenden Ergebnis gerecht wird.
(Grün)
MAX
(127)
Anschlag-
wert
MIN (1)
ppp
(MIDI-Dynamikwert)
(1)
Constant
Bei dieser Einstellung werden Noten mit einem festen Anschlagwert
übertragen. Die eigentlich gespielten Anschlagwerte werden ignoriert.
Wenn Sie als „Velocity Type" Constant gewählt haben, drücken Sie
7
OCTAVE SHIFT/CURSOR [®], um zu „Cnst (Constant)" zu gelangen.
Stellen Sie dort mit dem Datenrad den festen Anschlagwert ein. Der
Einstellbereich lautet 1–127.
(Grün)
8
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Die Einstellungen werden gespeichert. Danach wird der Play-Modus
aktiviert.
Speichern Sie die neuen Einstellungen im Scene-Modus, wenn Sie sie
später noch einmal brauchen. Wenn Sie nämlich das Gerät ausschalten
oder eine andere Szene aufrufen, werden die Änderungen gelöscht.
( S.55 „Scene-Modus–[16] WRITE")
Bedienung–Setting-Modus
5
4
3
2
8
7
1
6
Anschlag
fff
(127)
(Grün)
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis