Bedienung–Setting-Modus
Wählen Sie mit dem Datenrad oder den Pads „B0" und drücken Sie
3
OCTAVE SHIFT/CURSOR [®], um zum nächsten Byte zu springen.
Diesmal fängt der [HEX LOCK]-Taster automatisch an zu leuchten.
Anm.
Über die Pads erfolgt die Eingabe automatisch in hexadezimaler Form.
Anm.
Wenn Sie die in Schritt 1 eingestellte Anzahl an Bytes erreicht haben,
leuchtet der OCTAVE SHIFT/CURSOR [®]-Taster rot.
4
Wenn Sie mit dem ersten Teil („Alle Noten aus") fertig sind, geben Sie
mit Datenrad (Pads) und dem OCTAVE SHIFT/CURSOR [®]-Taster
den Rest des Befehls ein (F0, 7F, 7F, ...).
Nach Eingabe des abschließenden 00-Wertes müssen Sie OCTAVE
5
SHIFT/CURSOR [®] drücken, um „F7" (Ende des SysEx-Befehls) ein-
zugeben.
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die Einstellungen zu überneh-
6
men.
Anm.
Drücken Sie [EXIT], um den Vorgang abzubrechen und zum Play-
Modus zurückzukehren.
Speichern Sie die Änderungen im Scene-Modus, wenn Sie sie später
noch einmal brauchen. Wenn Sie das Gerät ausschalten oder eine
andere Szene aufrufen, werden die Änderungen nämlich wieder
gelöscht. Siehe „Scene-Modus–[16] WRITE" ( S.55).
44
(Grün)
(Grün)
[15] USB-MIDI PORT (Einstellen des USB-MIDI-Ports)
Auf der Seite zum Einstellen des USB-MIDI-Ports können Sie den USB-MIDI-
Übertragungskanal einstellen, auf dem die Bedienelemente ihre Befehle bei einer
USB-Verbindung des KONTROL49 mit einem Computer senden. Jedem Bedie-
nelement kann ein separater Übertragungskanal zugeordnet werden.
Diese Einstellungen beziehen sich ausschließlich auf die USB-Verbin-
dung. Alle MIDI-Befehle werden unabhängig von den Port-Einstellun-
gen über die MIDI OUT A-Buchse ausgegeben.
1
Halten Sie den [SETTING]-Taster gedrückt und betätigen Sie Pad [15].
Der [SETTING]-Taster und Pad [15] leuchten. Sie befinden sich nun auf
der Seite zum Einstellen des USB-MIDI-Ports. Im Haupt-Display
erscheint „Controller Select" (Anwahl des Bedienelements, für das Sie
Einstellungen vornehmen möchten).
2
Wählen Sie mit dem Datenrad das Bedienelement, dessen Übertra-
gungsport Sie einstellen möchten.
ENCODER
Übertragungsport für die Drehregler.
SLIDER
Übertragungsport für die Schieberegler.
PAD 1–8
Übertragungsport für die Pads [1]–[8].
PAD 9–16
Übertragungsport für die Pads [9]–[16].
PITCH
Übertragungsport für das Pitch Bend-Rad.
MOD
Übertragungsport für das Modulationsrad.
VECTOR-X
Übertragungsport für die X-Achse des Vektor-Joysticks.