Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Kontrol49 Bedienungsanleitung Seite 33

Midi studio kontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kontrol49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UP-DOWN
Der gesamte Regelweg des Pitch Bend-Rades sendet denselben MIDI-
Befehl.
UP/DOWN
Die Teilbereiche („oben" und „unten") senden unterschiedliche MIDI-
Befehle ( S.28 „Zuordnung unterschiedlicher MIDI-Befehle für Auf/
Ab-Bewegungen").
3
Wählen Sie mit OCTAVE SHIFT/CURSOR [®] „Message Select"
(Befehlswahl).
(Rot)
4
Wählen Sie mit dem Datenrad den gewünschten MIDI-Befehl.
NoAssign
Das Pitch Bend-Rad sendet keine MIDI-Befehle. Wenn Sie NoAssign
wählen, müssen Sie die Einstellung mit dem [ENTER]-Taster bestäti-
gen ( Schritt 7).
PitchBnd (Pitch Bend)
Pitch Bend-Befehl. Wenn Sie „PitchBnd" wählen, müssen Sie mit
OCTAVE SHIFT/CURSOR [®] zur „MIDI Channel"-Seite (MIDI-
Kanal) gehen. ( Schritt 5)
Wenn Sie das Pitch Bend-Rad im Play-Modus betätigen, erscheint im
Haupt-Display „PBend---".
MastrBal (Master Balance)
Master Balance-Befehl. Es werden Master Balance-Befehle [F0, 7F, 7F,
04, 02, vv, mm, F7] gesendet (die Geräte-ID lautet immer 7Fh). Wenn
Sie MastrBal wählen, müssen Sie den [ENTER]-Taster drücken, um die
Einstellung zu bestätigen ( Schritt 7).
Wenn Sie das Pitch Bend-Rad im Play-Modus verwenden, erscheint im
Haupt-Display „MstBl---".
(Grün)
A.Touch (AfterTouch)
Aftertouch-Befehl. Wenn Sie A.Touch gewählt haben, können Sie auch
den Befehlstyp wählen ( S.29 „Aftertouch").
Velocity
Tastatur- oder Pad-Dynamik (Anschlagwerte). Wenn Sie Velocity
gewählt haben, können Sie auch das Anschlagverhalten einstellen
( S.29 „Zuordnung der Anschlagdynamik").
Der hier gewählte „Velocity"-Befehl wird von Einstellungen wie der
Anschlagkurve nicht beeinflusst.
CtrlChg# (Steuerbefehl)
Ordnet einen Steuerbefehl zu. Wenn Sie „CtrlChg#" wählen, müssen
Sie auch die Befehlsnummer eingeben ( S.30 „Zuordnen eines Steu-
erbefehls").
5
Drücken Sie OCTAVE SHIFT/CURSOR [®], um „MIDI Channel"
(MIDI-Kanal) zu wählen.
(Grün)
6
Wählen Sie mit dem Datenrad oder den Pads den MIDI-Kanal, auf
dem der MIDI-Befehl übertragen werden soll. Der Einstellbereich lau-
tet 1–16 ( S.4 „Über die Funktionen der Pads–Werteingabe").
7
Drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Die Einstellungen werden aktualisiert. Danach wird der Play-Modus
aktiviert.
Speichern Sie die Änderungen im Scene-Modus, wenn Sie sie später
noch einmal brauchen. Wenn Sie das Gerät ausschalten oder eine
andere Szene aufrufen, werden die Änderungen nämlich wieder
gelöscht. Siehe dazu „Scene-Modus–[16] WRITE" ( S.55).
Bedienung–Setting-Modus
(Grün)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis