Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang-Fehlersuche - Korg Kontrol49 Bedienungsanleitung

Midi studio kontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kontrol49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang–Fehlersuche
• Vielleicht unterstützt das angeschlossene Gerät oder Computerprogramm
die gesendeten Befehle nicht. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Gerätes oder Programms nach, ob es die von Ihnen
gesendeten Befehle unterstützt.
Das externe Gerät oder Programm kann nicht synchronisiert
werden
• Ist das MIDI Clock-Tempo des KONTROL49 vielleicht auf „Clock Off"
gestellt?
• Überprüfen Sie die MIDI Clock-Einstellungen des angeschlossenen
Gerätes oder Programms.
Die Klaviatur oder Pads senden keine Anschlagwerte
• Haben Sie dem Pitch Bend- oder Modulationsrad Tastatur- oder Pad-
Anschlagdynamik zugeordnet? Dann sendet die Tastatur bzw. ein Pad
nur Anschlagwerte, wenn das Rad zuvor den Wert „0" übertragen hat.
• Überprüfen Sie die Einstellungen der Anschlagdynamik. (Klaviatur:
S.38 „[12] KEYBOARD (Tastatureinstellung)", Pad 1–8:
1–8 (Zuordnung für PAD 1–8)", Pad 19–16:
(Zuordnung für PAD 9–16)")
Sie haben dem Pitch Bend- oder Modulationsrad polyphonen
Aftertouch zugeordnet, aber wenn Sie mehrere Tasten anschlagen,
werden einige Noten nicht mit Aftertouch versehen.
• Wenn Sie polyphonen Aftertouch gewählt haben und mehr als eine Taste
auf der Klaviatur anschlagen, wird Aftertouch nur für die zuletzt
gespielte Note generiert.
Es bleiben Noten „hängen"
• Wenn einem Pad Notenbefehle zugeordnet sind und als Pad-Auslösung
„Toggle" gewählt wurde, wird der zugeordnete Note-Aus-Befehl in
einigen Fällen nicht gesendet. Führen Sie dann im Message-Modus den
Befehl [3] Alle Noten Aus ( S.50) oder [1] Panic ( S.49) aus.
60
S.24 „[3] PAD
S.26 „[4] PAD 9–16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis