Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Message-Modus; Panic (Panik-Meldung) - Korg Kontrol49 Bedienungsanleitung

Midi studio kontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kontrol49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Message-Modus

Im Message-Modus können Sie unterschiedliche MIDI-Befehlstypen sen-
den.
Der Message-Modus umfasst sechzehn Seiten. Die Pads [1]–[8] übertragen
vorprogrammierte MIDI-Befehle. Die Pads [9]–[16] senden die Befehle, die
Sie im Setting-Modus ([14] MESSAGE-Seite) eingegeben haben.
Halten Sie im Play-Modus den [MESSAGE]-Taster gedrückt und betätigen
Sie das betreffende Pad [1]–[16], um die nachfolgend aufgeführten MIDI-
Befehle zu senden. Solange Sie den [MESSAGE]-Taster gedrückt halten,
leuchten die Pads [1]–[8] rot, während die Pads [9]–[16], denen Sie einen
MIDI-Befehl zugeordnet haben, grün leuchten.
Alternativ können Sie gleichzeitig den [EXIT]- und den [MESSAGE]-Taster
drücken. Nun erscheint im Display „MesgPad?" und der KONTROL49
erwartet, dass Sie einen Befehl auswählen. Drücken Sie dann ein Pad, um
einen Befehl zu übertragen. Wenn Sie ein Pad zum Senden eines Befehls
drücken, wird der KONTROL49 verriegelt (Mode Lock). Sie könnten also
sofort weitere Pads drücken, um auch deren Befehle zu senden. Drücken Sie
[EXIT], um diese Riegelfunktion zu deaktivieren.
Pad
Seite
Senden von „Alle Noten aus", „Alle Klänge aus"
Pad [1]
Panic message
und „Alle Steuerbefehle neutral". ( S.49)
Senden der Dreh- und Schieberegler-Werte
Pad [2]
Snapshot message
( S.50)
Pad [3]
All Note Off message
Senden eines Alle-Noten-Aus-Befehls. ( S.50)
Pad [4]
GM On message
Senden eines GM System On-Befehls. ( S.50)
Pad [5]
Stop message
Senden des Echtzeit-Befehls „Stop". ( S.50)
Pad [6]
Start message
Senden des Echtzeit-Befehls „Start". ( S.51)
Pad [7]
Continue message
Senden des Echtzeit-Befehls „Continue". ( S.51)
Pad [8]
Tap tempo message
Einstellen des Tempos. ( S.51)
Befehle, die Sie im Setting-Modus zuordnen
Pad [9]–[16]
User message
( S.51)
Anm.
Mit der USB-MIDI-Porteinstellung bestimmen Sie, über welchen Port
der gewählte Befehl gesendet wird. ( S.44 „Setting-Modus–[15] USB-
MIDI PORT (Einstellen des USB-MIDI-Ports)")

[1] PANIC (Panik-Meldung)

In diesem Fall werden die Befehle „Alle Noten aus" [Bn, 7B, 00], „Alle
Klänge aus" [Bn, 78, 00] und „Alle Steuerbefehle neutral" [Bn, 79, 00] auf
allen MIDI-Kanälen gesendet.
Sie können diesen Befehl ausführen, wenn die verbundene Software instabil
läuft oder wenn es auf dem verbundenen MIDI-Klangerzeuger zu „Noten-
hängern" kommt. (Die in Klammern angegebenen Zahlen sind die Hexade-
zimalwerte dieser Befehle; „Bn" ist der aktuell gewählte MIDI-Kanal.)
1
Halten Sie den [MESSAGE]-Taster gedrückt und betätigen Sie Pad [1].
Pad [1] erlischt kurz und die Befehle „Alle Noten aus", „Alle Klänge
aus" und „Alle Steuerbefehle neutral" werden auf allen MIDI-Kanälen
übertragen.
Im Display erscheint die Meldung „PANIC!".
Lassen Sie den [MESSAGE]-Taster los, um in den Play-Modus zurück-
zukehren.
Inhalt
Anm.
Panik-Meldungen werden unabhängig von der USB-MIDI-Porteinstel-
lung (Setting-Modus [15] PORT) und also über beide USB-Ports (A und
B) übertragen.
Bedienung–Message-Modus
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis