Wenn kein MIDI-Befehl zugeordnet wurde („NoAssign"), ändert sich das
Haupt-Display bei Betätigen des Pedals nicht – es zeigt also weiterhin den
Szenennamen an.
Einstellungen für das Pedal
• Sie können dem Pedal einen MIDI-Befehl zuordnen. Siehe „Setting-
Modus–[10] PEDAL (Pedal-Zuordnung)" ( S.35).
• Sie können den USB-MIDI-Port wählen, über den der zugeordnete MIDI-
Befehl übertragen werden soll. Siehe „Setting-Modus–[15] USB-MIDI
PORT (Einstellen des USB-MIDI-Ports)" ( S.44).
• Bei Bedarf kann die Polarität eines Fußtasters bzw. der Regelbereich eines
Schwellpedals geändert werden. Siehe „Setting-Modus–[16] GLOBAL
(Allgemeine Einstellungen)" ( S.46).
7. Datenrad
Mit dem Datenrad können Sie das MIDI-Tempo einstellen oder Programm-
wechsel übertragen.
Wenn das angeschlossene Gerät oder Programm auch MIDI Clock-Signale
des KONTROL49 auswertet, können Sie mit den Datenrad sein Tempo
ändern. Der Einstellbereich für Tempowerte lautet 020–300 bzw. Clock Off.
Wenn Sie Clock Off wählen, wird kein Tempowert gesendet. MIDI Clock-
Signale werden über den im „Message"-Modus gewählten Port ausgegeben
( S.44 „[15] USB-MIDI PORT (Einstellen des USB-MIDI-Ports)").
Wenn das Datenrad Programmwechselbefehle sendet, lautet der Einstellbe-
reich 1–128. Zusätzlich zur Programmnummer kann auch ein Bankwechsel-
befehl gesendet werden.
Je nach Zuordnung des Datenrads haben die Taster [SETTING], [MESSAGE]
und [EXIT] folgende Funktionen:
MIDI-Befehl
[SETTING]-Taster
[MESSAGE]-Taster
NoAssign
Keine Änderung
Editieren der Dezi-
Tempowechsel bei Frei-
TempoChg
malstelle
gabe
Senden der Programm-
ProgChg
Keine Änderung
nummer bei Freigabe
Senden von Programm-
Editieren der MSB/
PChg&BS
nummer und Bank-
LSB-Werte
wechsel bei Freigabe
Siehe auch „Setting-Modus–[13] MAIN ENC (Zuordnung für das Daten-
rad)" ( S.40).
Anm.
Beim Einschalten wird der MIDI Clock-Wert auf die Vorgabe „120"
zurückgestellt.
Anm.
Wenn Sie „TempoChg" gewählt haben, halten Sie den [SETTING]-Tas-
ter gedrückt und drehen am Datenrad, um die erste Dezimalstelle des
Tempowertes zu ändern. Dann lautet der Einstellbereich 20.0–300.0.
Wenn auch Bankwechselbefehle vergeben wurden, müssen Sie den
[SETTING]-Taster gedrückt halten, um mit dem Datenrad den „MSB"-
oder „LSB"-Wert zu editieren.
Display
Wenn Sie dem Datenrad Tempowechselbefehle zugeordnet haben, erscheint
bei Betätigung im Haupt-Display das MIDI Clock-Tempo. Die TEMPO-
Diode links über dem Datenrad blinkt im Viertelnotentakt des eingestellten
MIDI Clock-Tempos.
Wenn dem Datenrad Programmwechsel- bzw. Programm- und Bankwech-
selbefehle zugeordnet sind, wird im Haupt-Display die Programmnummer
angezeigt, sobald Sie daran drehen.
Einstellungen des Datenrads
[EXIT]-Taster
• Dem Datenrad kann ein beliebiger MIDI-Befehl zugeordnet werden. Siehe
„Setting-Modus–[13] MAIN ENC (Zuordnung für das Datenrad)" ( S.40).
Permanente Tempoan-
• Sie können den USB-MIDI-Port einstellen, über den die MIDI-Befehle
zeige
übertragen werden. Siehe „Setting-Modus–[15] USB-MIDI PORT (Einstel-
Permanente Anzeige
len des USB-MIDI-Ports)" ( S.44).
der Programmnummer
Anm.
Permanente Anzeige
Das Tempo kann auch mit der Tap-Funktion (Message-Modus [8]) ein-
der Programmnummer
gestellt werden, indem man Pad [8] mehrmals drückt. Siehe „Message-
Modus–[8] TAP (Tap-Meldung)" ( S.51).
Bedienung–Play-Modus
17