Wireless-Verbindung erstellen
Um den nanoKONTROL Studio drahtlos zu betreiben, muss zuerst
eine Wireless-Verbindung erstellt werden. Hinweise hierzu finden Sie
in der Blitzstart unter „Betrieb mit Wireless-Verbindung".
Bei einem iPhone/iPad oder Mac muss die Wireless-Verbin-
dung jedes mal erstellt werden.
Wireless-Betrieb mit USB-Speisung
Die Wireless-Funktion des nanoKONTROL Studio kann mit einem
USB-Anschluss kombiniert werden.
So kann der nanoKONTROL Studio über den USB-Port eines
Computers mit Strom versorgt werden, während er drahtlos mit
einem iPhone, iPad etc. kommuniziert.
Wireless-Funktion aktivieren und deaktivieren
Halten Sie die Scene-Taste gedrückt und drücken Sie die Cycle
Transport-Taste, um die Wireless-Funktion zu aktivieren oder
deaktivieren.
TIPP Steht der Betriebsmodus-Schalter auf „
lässt sich die Wireless-Funktion nicht deaktivieren.
Wird der nanoKONTROL Studio in einer Umgebung bedient,
in der keine Funkwellen gesendet werden dürfen, deaktivie-
ren Sie die Wireless-Funktion.
Betrieb über USB-Anschluss
Anschlüsse vornehmen und Gerät einschalten
1.
2.
TIPP Wenn Sie Ihren nanoKONTROL Studio erstmals an Ihren
TIPP Mit dem von Windows vorinstallierten Treiber kann der
" (Batterien),
Gerät ausschalten
Stellen Sie den Betriebsmodus-Schalter auf „Standby".
Der nanoKONTROL Studio schaltet sich aus und die Betriebsanzeige
erlischt.
5
Stellen Sie den Betriebsmodus-Schalter auf „
Schließen Sie den nanoKONTROL Studio mit dem beiliegen-
den USB-Kabel an einen USB-Port Ihres Computers an. Der
nanoKONTROL Studio schaltet sich ein und die Betriebsan-
zeige leuchtet.
Verwenden Sie unbedingt das beiliegende USB-Kabel.
Und die Funktionen des nanoKONTROL Studio zu nutzen,
müssen zuerst die zu Ihrer App passenden Einstellungen
vorgenommen werden.
Windows-Computer anschließen, wird automatisch ein Trei-
ber installiert.
nanoKONTROL Studio nicht von mehreren Anwendungen
simultan betrieben werden. Falls Sie den
nanoKONTROL Studio mit mehreren Anwendungen simul-
tan betreiben wollen, müssen Sie den KORG USB-MIDI-Trei-
ber installieren. Den KORG USB-MIDI-Treiber können Sie von
der Korg-Website herunterladen. (http://www.korg.com/)
" (USB).