Gegenüberstellung der ILOM- und
ALOM CMT-Befehle
In
TABELLE 2-8
Servers verwendet werden. Eine Beschreibung aller ALOM CMT-Befehle können Sie
mit dem Befehl help abrufen oder in folgenden Dokumenten finden:
Integrated Lights Out Manager 2.0 Benutzerhandbuch
■
Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5440
■
Server
Wartungsbezogene Befehle
TABELLE 2-7
ILOM-Befehl
help [Befehl]
set
/HOST/send_break_action
true
set
/SYS/Komponente/clear_faul
t_action true
start /SP/console
56
SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008
werden die Befehle beschrieben, die üblicherweise zum Warten eines
ALOM CMT-Befehl
help [Befehl]
break [-y][-c][-D]
• -y: Es wird keine
Bestätigungsaufforderung angezeigt.
• -c: Nach Ausführung des Befehls
break wird der Befehl console
ausgeführt.
• -D: Das Erstellen eines
Speicherabzugs des Betriebssystems
Solaris wird erzwungen.
clearfault UUID
console [-f]
• -f: Erzwingt Lese- und
Schreibrechte für die Konsole.
Beschreibung
Eine Liste aller verfügbaren Befehle
mit Angaben zur Syntax und
Beschreibungen wird angezeigt.
Wenn Sie einen konkreten Befehl
angeben, werden
Hilfeinformationen zu diesem
Befehl angezeigt.
Der Hostserver wechselt vom
Betriebssystem zu kmdb oder zum
OpenBoot PROM (entspricht
Stop-A), je nachdem, in welchem
Modus die Solaris-Software
gebootet wurde.
Manuelle Behebung vom Host
erkannter Fehler. Die UUID ist die
eindeutige Fehler-ID des zu
behebenden Fehlers.
Stellt eine Verbindung zum
Hostsystem her.