●
Verwenden Sie nach der Beseitigung des Problems den ILOM-Befehl set
clear_fault_action, um Fehler in der externen E/A-Erweiterungseinheit zu
beheben.
-> set clear_fault_action=true /SYS/IOX@X0TC/IOB1/LINK
Are you sure you want to clear /SYS/IOX@X0TC/IOB1/LINK (y/n)? y
Set 'clear_fault_action' to 'true'
Deaktivieren von fehlerhaften
Komponenten
Mit der ASR-Funktion (Automatic System Recovery - automatische
Systemwiederherstellung) kann der Server ausgefallene Komponenten automatisch
aus der Konfiguration entfernen, bis die Komponenten ausgetauscht werden können.
Die folgenden Komponenten werden von der automatischen Systemwiederherstellung
verwaltet:
UltraSPARC T2 Plus Prozessorbänke
■
FB-DIMMs der Hauptspeicher
■
E/A-Subsystem
■
Die Datenbank mit der Liste der deaktivierten Komponenten wird als ASR-Blacklist
(asr-db) bezeichnet.
In den meisten Fällen werden fehlerhafte Komponenten von POST automatisch
deaktiviert. Nachdem die Fehlerursache behoben wurde (Austausch der FRU,
Einstecken einer losen Steckverbindung usw.), muss die Komponenten eventuell
manuell aus der ASR-Blacklist entfernt werden.
Hinweis – Anweisungen zum Aktivieren und Deaktivieren der ASR-Funktion
finden Sie im Dokument SPARC Enterprise T5440 Server - Systemverwaltungshandbuch.
Mit den ASR-Befehlen (
Komponenten (ASR-Schlüssel) manuell hinzufügen oder löschen. Geben Sie diese
Befehle nach der ILOM-Eingabeaufforderung -> ein.
) können Sie die ASR-Blacklist anzeigen und
TABELLE 2-6
Kapitel 2
Fehlerbehandlung
53